Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2854 Inhalte gefunden
2963.3 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
als die grösste Gebergemeinde Zug ein massives Defizit schrieb, während die grösste Nehmergemeinde Cham hohe Überschüsse verzeichnen konnte, sei eine Extremkonstellation gewesen. Sie könne nicht als Massstab bemerkenswert sind die Auswirkungen der Stadt Zug (Verbesserung um 8,4 Millionen Franken) und der Gemeinde Cham (Verschlech- terung um 7,2 Millionen Franken). Ausgleichsreduktion mit Faktor Epsilon von 40 Prozent 7 0.9 0.6 7.9 -4.2 4.1 0.6 3.9 1.5 0.2-0.4 -2.9 7.4 0.8 -10 -5 0 5 10 Zug Oägeri Uägeri Menz. Baar Cham Hüne. Steinh. Risch Walch. Neuh. Rechnungsergebnis der Gemeinden 2014 Ohne Entlastung Geber Sockel+
3064.2 - Antwort des Regierungsrats
e seit 2010 weitere Massnah- men ergriffen, um preis- günstigen Wohnraum zu för- dern? Baar + - + Cham + + + Hünenberg - - + Menzingen - - o Neuheim - - - Oberägeri - + - Steinhausen o - + Risch + - o 189 189 194 232 227 229 213 dito in % aller WFG-Wohnungen 54% 53% 54% 51% 51% 51% 55% 54% 54% 50% Cham Haushalte mit Zusatzverbilligung 63 71 69 86 89 90 95 99 104 103 dito in % aller WFG-Wohnungen 46%
3075.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Raum, Umwelt und Verkehr
identen – ihre Sicht der Dinge. Im Anschluss an den Augenschein und die Präsentation der Gemeinde Cham stimmte die Kommission über das Eintreten auf die gesamte Vorlage ab. In der Abstimmung beschloss e) die Erschliessung des Werkplatzes Boden mit den heutigen Erschliessungsregeln die Sied- lung von Cham wenig tangiert; f) das Kiesabbaugebiet Hatwil gegenüber anderen Deponien ein sehr günstiges Verhältnis Auswirkungen auf die Quelle des Klosters seien ungewiss. - Der Abbau tangiere das Naherholungsgebiet von Cham und zwei Generationen könnten dieses schöne Gebiet nur eingeschränkt nutzen. - Lieber ein Ende mit
3075.3a - Beilage Synopse
als Festsetzung in den Richt- plan aufgenommen: Nr. Gemeinde Standort Planquadrat .. ... ... ... 12 Cham Hatwil/Hubletzen E 4–E 6 Der Abbau Hatwil erfolgt erst nach Abbauende am Standort Äbnetwald. Die als Festsetzung in den Richt- plan aufgenommen: Nr. Gemeinde Standort Planquadrat .. ... ... ... 12 Cham Hatwil/Hubletzen E 4–E 6 Der Abbau Hatwil erfolgt erst nach Abbauende am Standort Äbnetwald. Die kantonalen Richtplan folgender Standort als Zwischenergebnis aufge- nommen: Nr. Ort Standort Planquadrat 1 Cham Hatwil/Hubletzen E 4–F 4 Der Kanton nimmt in Zusammenarbeit mit der Standortge- meinde und den betroffenen
2969.1 - Bericht des Verwaltungsgerichts und der Schätzungskommission
Gemeinden: Gemeinde 2017 2018 Total Zug 2 1 3 Oberägeri 2 2 4 Unterägeri 0 2 2 Menzingen 2 6 8 Baar 1 9 10 Cham 1 4 5 Hünenberg 3 3 6 Steinhausen 1 0 1 Risch 4 2 6 Walchwil 0 0 0 Neuheim 2 3 5 Total 18 32 50 Dabei Gemeinde 2017 2018 Total Zug 19 17 36 Oberägeri 2 2 4 Unterägeri 1 1 2 Menzingen 0 0 0 Baar 5 5 10 Cham 0 1 1 Hünenberg 1 3 4 Steinhausen 2 2 4 Risch 3 5 8 Walchwil 4 2 6 Neuheim 0 0 0 Total 37 38 75 34
3119.1 - Motionstext
Erweiterungen und neubauähnlichen Umbauten. Mitunterzeichnende Alaj Drin, Cham Andermatt Pirmin, Baar Andermatt Urs, Baar Baumgartner Hans, Cham Bieri Anna, Hünenberg Dittli Laura, Oberägeri Dzaferi Zari, Baar Hünenberg Iten Fabio, Unterägeri Iten Patrick, Oberägeri Käch Manuela, Cham Liniger Isabel, Baar Meierhans Thomas, Steinhausen Mösch Jean-Luc, Cham Odermatt Anastas, Steinhausen Reinschmidt Mario, Steinhausen Simmen Bewilligte Wohnbauten mit 9 oder mehr Wohnein- heiten mit maximal 8 Wohneinhei- ten Baar 68 12 18% 56 82% Cham 30 12 40% 18 60% Hünenberg 33 5 15% 28 85% Menzingen 14 2 14% 12 86% Neuheim 21 2 10% 19 90% Oberägeri
3102.1 - Postulatstext
Mitunterzeichnende: Alaj Drin, Cham Baumgartner Hans, Cham Dzaferi Zari, Baar Elsener Benny, Zug Gander Thomas, Cham Gössi Alois, Baar Gysel Barbara, Zug Haas Esther, Cham Hess Mariann, Unterägeri Hofer Hünenberg Hürlimann Andreas, Steinhausen Iten Beat, Unterägeri Iten Patrick, Oberägeri Kaech Manuela, Cham Liniger Isabel, Baar Lustenberger Andreas, Baar Magnusson Thomas, Menzingen Meierhans Thomas, Steinhausen
3113.2 - Antwort des Regierungsrats
e seit 2010 weitere Massnah- men ergriffen, um preis- günstigen Wohnraum zu för- dern? Baar + - + Cham + + + Hünenberg - - + Menzingen - - o Neuheim - - - Oberägeri - + - Steinhausen o - + Risch + - o 189 189 194 232 227 229 213 dito in % aller WFG-Wohnungen 54% 53% 54% 51% 51% 51% 55% 54% 54% 50% Cham Haushalte mit Zusatzverbilligung 63 71 69 86 89 90 95 99 104 103 dito in % aller WFG-Wohnungen 46%
3075.1a - Beilage Synopse Richtplan
als Festsetzung in den Richt- plan aufgenommen: Nr. Gemeinde Standort Planquadrat .. ... ... ... 12 Cham Hatwil/Hubletzen E 4–E 6 Der Abbau Hatwil erfolgt erst nach Abbauende am Standort Äbnetwald. Das als Festsetzung in den Richt- plan aufgenommen: Nr. Gemeinde Standort Planquadrat .. ... ... ... 12 Cham Hatwil/Hubletzen E 4–E 6 Der Abbau Hatwil erfolgt erst nach Abbauende am Standort Äbnetwald. Die kantonalen Richtplan folgender Standort als Zwischenergebnis aufge- nommen: Nr. Ort Standort Planquadrat 1 Cham Hatwil/Hubletzen E 4–F 4 Der Kanton nimmt in Zusammenarbeit mit der Standortge- meinde und den betroffenen
3306.3a - Beilage: Synopse
werden in den Richtplan aufgenommen: Nr. Gemeinde Vorhaben Stand Plan- quadrat ... ... ... ... ... 11 Cham Röhrliberg Allmendhof, Standort Mittelschule Festset- zung J 5 12 Zug Lüssiweg, Standort Mittelschule werden in den Richtplan aufgenommen: Nr. Gemeinde Vorhaben Stand Plan- quadrat ... ... ... ... ... 11 Cham Röhrliberg Allmendhof, Standort Mittelschule Festset- zung J 5 ... ... ... ... ... 14 Risch Rotkreuz werden in den Richtplan aufgenommen: Nr. Gemeinde Vorhaben Stand Plan- quadrat ... ... ... ... ... 11 Cham Röhrliberg Allmendhof, Standort Mittelschule Festset- zung J 5 ... ... ... .... ... 14 Risch Rotkreuz

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch