Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2854 Inhalte gefunden
3250.1 - Postulatstext
Gemeinde Cham vom 19. Mai 2021 Kantonsrat Jean Luc Mösch, Cham, und Kantonsrätin Manuela Käch, Cham, haben am 19. Mai 2021 folgendes Postulat eingereicht: Die Kreuzung Untermühle-/Knonauerstrasse in Cham ist
3313.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Vorlage Nr. 3313.1 Laufnummer 16745 Änderung des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen (WAG) Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 26. Oktober 2021 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte D
Strassenbau im Raum Bibersee, Gemeinde Cham
Medienmitteilung vom 13. Februar 2012 Im vergangenen November begann die Baudirektion mit dem Ausbau der Kantonsstrasse Grindel - Bibersee (Gemeindegebiete von Steinhausen und Cham). Im Rahmen des P
Schliessung der A4-Auffahrt Bibersee in Cham
Am 16. Februar 2009 wird die A4-Auffahrt Bibersee in Cham definitiv geschlossen. Ab 06.00 Uhr steht die Zufahrtsrampe nur noch für die Fertigstellung der Knonaueramt-Autobahn und den anschliessenden Unterhalt
Zuger Innovationspreis geht an Cham Paper Group
der Cham Paper Group zur Auszeichnung vorgeschlagen. Gianni Bomio, Sekretär der Jury, erklärt: «Die Cham Paper Group kann dank ihrer Innovationen eine respektable Zahl von Arbeitsplätzen in Cham erhalten» Baukork AG, Steinhausen 1995 ESEC SA, Cham 1996 Wickart, Kleeb + Partner AG, Cham 1997 Schiller AG, Baar 1998 Axintermedia AG, Cham 1999 Vesifact AG, Baar 2000 Sidrag AG Innovationspreis überreichen. Gewinnerin des mit Fr. 20'000 dotierten Preises ist die Cham Paper Group Management AG. Die Cham Paper Group hat den Preis für Entwicklung und Vertrieb ihres Spezialpapiers Barnamic®
Umfahrung Cham - Hünenberg – flankierende Massnahmen in Sichtweite
Bevölkerung am 11. November 2013 im Chamer Lorzensaal die Möglichkeit haben wird, zu den verbliebenen fünf Lösungsvarianten Stellung zu nehmen. Die Umfahrung Cham - Hünenberg (UCH) kann ihre entlastende Medienmitteilung vom 24. Oktober 2013 Medienmitteilung vom 24. Oktober 2013 Bei der Umfahrung Cham - Hünenberg ist man auf gutem Weg, flankierende Massnahmen zu finden, die wirkungsvoll zur Ortsentlastung zweites Verkehrsforum Das öffentliche Verkehrsforum vom 11. November 2013 findet im Lorzensaal in Cham ab 19.00 Uhr statt. Zunächst werden die zuständigen Behördenmitglieder und die Fachleute den Weg
Umfahrung Cham-Hünenberg: Vorentscheid für 'Autoarmes Zentrum'
nicht zuletzt für die Kunden des Gewerbes." Cham und Hünenberg als Vorreiter Mit dem „Autoarmen Zentrum“ beschreiten der Kanton Zug und die Gemeinden Cham und Hünenberg Neuland. Zwar gibt es in der Schweiz UCH - Vorentscheid für 'Autoarmes Zentrum' Medienmitteilung vom 13. März 2014 Die Durchfahrt durch Cham soll künftig an eine gewisse Aufenthaltsdauer gebunden sein. Das ist die Grundidee des Modells "Autoarmes geplante Umfahrung Cham-Hünenberg zu leiten. Die geplante Umfahrung Cham-Hünenberg kann das Zentrum von Cham nur dann wirkungsvoll entlasten, wenn flankierende Massnahmen die Verkehrsverlagerung unterstützen
Eröffnung des Durchgangsplatzes für Fahrende in Cham ZG
Einwohnergemeinde Cham und nicht zuletzt ein wohl gesonnener Kantonsrat, der einen Kredit von Fr. 830'000.-- für den Bau des Durchgangsplatzes beschlossen hat. Der neue Platz im Chamer Ortsteil Oberwil zu suchen, um einen Durchgangsplatz im Kanton Zug neu zu erstellen. Heute konnte er in Oberwil bei Cham eröffnet werden. Fahrende sind eine geschützte nationale Minderheit, wie es in einem Gutachten des Kantonsgrenze zu Zürich geduldet. Eine dauerhafte Lösung war das nie. Kantonsrat Bruno Werder aus Cham hat am 6. November 1992 eine Motion eingereicht. Danach war der Kanton beauftragt, einen Durchgangsplatz
A4-Werkauffahrt bei Bibersee/Cham wird umgebaut
November 2010 Die einstmals provisorisch errichtete Autobahnauffahrt bei Bibersee in der Gemeinde Cham wird zu einer dauerhaften Werkauffahrt umgebaut. Die vorbeiführende Kantonsstrasse kann temporär nur
1059.4 - Nachtrag zum Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Dübendorfer Christen Maja, Baar Ebinger Michel, Risch Helfenstein Georg, Cham Jans Markus, Cham Künzli Silvia, Baar Landtwing Margrit, Cham Langenegger Beni, Baar Lötscher Thomas, Neuheim Müller Franz, Oberägeri Oberägeri Robadey Heidi, Unterägeri Schmid Heini, Baar Villiger Werner, Zug Winiger Jutz Erwina, Cham 300/cr NACHTRAG Wie lange reichen die zusätzlichen 140 m2? Sicherheitsvorkehrungen?

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch