Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2854 Inhalte gefunden
2310.1a - Beilage
Industriestrasse - Berchtwilerstrasse, Risch 2.5 1. KS 25, Sinserstrasse, Fussgängerübergang Grobenmoos, Cham 0.4 1. KS 368, Rischerstrasse, Bushaltestelle Stotzenacker, Risch 0.3 1. KS 368, Drälikerstrasse, Priorität KS 4, Luzernerstrasse, Cham/Hünenberg 0.1 2. KS 25, Sinserstrasse, Bärenplatz - Hagendorn, Cham 0.8 2. KS 368/C, Dräliker- / Holzhäusern- / Chamerstrasse, Hünenberg 1.0 1. KS 381, Haupt- / Morg Hauptstrasse, Chilematt - Teufi, Oberägeri 0.1 1. KS 382, Knonauerstrasse, Zugerstrasse - Neudorfstrasse, Cham 0.2 2. KS C, Chamerstrasse, Moosmattstrasse - Eichmattstrasse, Hünenberg 0.4 2. KS H, Knonauerstrasse
1059.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Dübendorfer Christen Maja, Baar Ebinger Michel, Risch Helfenstein Georg, Cham Jans Markus, Cham Künzli Silvia, Baar Landtwing Margrit, Cham Langenegger Beni, Baar Lötscher Thomas, Neuheim Müller Franz, Oberägeri Oberägeri Robadey Heidi, Unterägeri Schmid Heini, Baar Villiger Werner, Zug Winiger Jutz Erwina, Cham 300/cr Titel
1052.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Alois, Baar Hotz Silvan, Baar Käch Guido, Cham Landtwing Margrit, Cham Richner Walter, Risch Rust Karl, Zug Sidler Vreni, Cham Töndury Regula, Zug Ulmann Heinrich, Cham Zürcher Beat, Baar 300/cr
2258.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Reinschmidt Mario, Steinhausen Rickenbacher Thomas, Cham Schmid Moritz, Walchwil Schriber-Neiger Hanni, Rotkreuz Strub Barbara, Oberägeri Suter Rainer, Cham Weber Florian, Walchwil Wicky Vreni, Zug Wyss Thomas Zugerboden rund 17.5 Kilometer lang und verläuft durch die Gemeinden Menzingen, Baar, Steinhausen, Cham und Hünenberg. Ur- sprünglich war in der Vorlage des Regierungsrats ein Verpflichtungskredit von insgesamt
2349.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Diehm Peter, Cham, Präsident Birrer Walter, Cham Blättler-Müller Christine, Cham Christen Hans, Zug Frei Pirmin, Baar Gisler Stefan, Zug Helfenstein Georg, Cham Nussbaumer Karl, Menzingen Sivaganesan Rupan
2260.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
im Vorfeld der Interpellationsbeantwortung zusammen mit Vertretungen der Einwohnergemeinden Baar, Cham und Hünenberg sowie des Vereins VFW ein Gespräch geführt, um das Interesse von swissgrid an einem auch die anderen betroffenen Einwohnergemeinden daran interessiert, ihr Siedlungsgebiet zu entlasten. Cham hat beispielsweise einen Betrag als Beteiligung an der kantonalen Studie ins Budget 2013 ein- gestellt
2260.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Reinschmidt Mario, Steinhausen Rickenbacher Thomas, Cham Schmid Moritz, Walchwil Schriber-Neiger Hanni, Rotkreuz Strub Barbara, Oberägeri Suter Rainer, Cham Weber Florian, Walchwil Wicky Vreni, Zug Wyss Thomas Zugerboden rund 17.5 Kilometer lang und verläuft durch die Gemeinden Menzingen, Baar, Steinhausen, Cham und Hünenberg. Ur- sprünglich war in der Vorlage des Regierungsrats ein Verpflichtungskredit von insgesamt
2283.3a - Synopse
Festsetzung J 15 10 Zug Neubau Kunsthaus, Areal des alten Kan- tonsspitalareal Festsetzung M 10 11 Cham Röhrliberg Allmendhof, Standort Mittelschule Festsetzung J 5 12 Zug Lüssiweg, Standort Mittelschule Standort Zug, Hofstrasse bleibt als Festsetzung im Richtplan. Wenn die Einzonung für die Mittelschule in Cham rechtskräftig ist, wird er als Fortschreibung aus dem Richt- plan gestrichen. S 9.2.4 Der Standort Standort Zug, Hofstrasse bleibt als Festsetzung im Richtplan. Wenn die Einzonung für die Mittelschule in Cham rechtskräftig ist, wird er als Fortschreibung aus dem Richtplan gestrichen. S 9.2.4 Der Standort Zug
1145.1 - Motionstext
und Mitunterzeichner: Bieri Ursula, Baar Jans Markus, Cham Brändle Thomas, Unterägeri Kündig Kathrin, Zug Corrodi Rosvita, Zug Landtwing Margrit, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Lehmann Martin B., Jean-Pierre, Cham Gaier Beatrice, Steinhausen Siegwart Christian, Zug Gössi Alois, Baar Strub Barbara, Oberägeri Hofer Käty, Hünenberg Stuber Martin, Zug Hotz Silvan, Baar Winiger Jutz Erwina, Cham Hug Malaika
1084.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
230 Akutspitalbetten zur Verfü- gung, d.h. im Kantonsspital Zug deren 180 und in der AndreasKlinik Cham rund 50 Betten. Mit der Annahme des Gesetzes über das Zentralspital hat der Souverän am 24. Ok- tober 1998 und des Spitals Baar per Anfang 2000 - stellen das Zuger Kantonsspital und die AndreasKlinik Cham Zug die stationäre kantonale Spitalversorgung sicher. Entsprechend wurde bei der Erhe- bung der Planzahlen zu erstellende Zentralspital in Baar auch das 20 1084.1 - 11067 Leistungsangebot der AndreasKlinik Cham berücksichtigt, welche mit 50 Betten auf der Spitalliste steht. Es ist festzuhalten, dass das Zen

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch