-
1166.1 - Motionstext
-
Prodolliet Jean-Pierre, Cham Gössi Alois, Baar Siegwart Christian, Zug Hurschler-Baumgartner Lilian, Risch Stuber Martin, Zug Jans Markus, Cham Winiger Jutz Erwina, Cham Landtwing Margrit, Cham Zeiter Berty, Baar
-
1085.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Pflegeheime mit regionalem Leistungsprogramm: - Pflegezentrum Baar, Baar - Pflegezentrum Ennetsee, Cham - Kranken- und Pflegeheim Luegeten, Menzingen (heute Zentrum für Pflege und Betreuung, Luegeten) - : Adelheid AG 7 Betten * Pflegezentrum Baar (exkl. Tagesheim) 78 Betten ** Pflegezentrum Ennetsee Cham 60 Betten Zentrum für Pflege und Betreuung Luegeten 52 Betten Betagtenzentrum Neustadt 36 Betten Total
-
1173.1 - Motionstext
-
r bestens. __________ Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Aeschbacher Manuel, Cham Landtwing Margrit, Cham Burch Daniel, Risch Lang Josef, Zug Durrer Hans, Zug Lötscher Thomas, Neuheim Fähndrich Unterägeri Hurschler-Baumgartner Lilian, Risch Winiger Jutz Erwina, Cham Iten Franz Peter, Unterägeri Zeberg Josef, Baar Käch Guido, Cham Zeiter Berty, Baar Kündig Kathrin, Zug 300/sk
-
1090.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Pro Boje in einem Bojenfeld wird Fr. 350.– entrichtet werden müssen. Die Hafenbetriebskommission Cham vermutet in diesem Betrag eine massive Gebührenerhöhung. Bereits in der Richtlinie zur Erhebung von
-
Vollziehungsverordnung über das Zivilstandswesen (Kantonale Zivilstandsverordnung, kant. ZStV)
-
hausen, Walchwil b) Kreis Baar mit Amtssitz in Baar für: Baar, Menzingen, Neuheim c) Kreis Cham mit Amtssitz in Cham für: Cham, Hünenberg, Risch 3 Die Standortgemeinden erfüllen für den Zivilstandskreis die Art. 2 Abs. 2 ZStV zukommen. § 2 * Amtsräume 1 Die Gemeinderäte der Standortgemeinden Zug, Baar und Cham sorgen da- für, dass Trauungen und Eintragungen der Partnerschaften in einem würdi- gen Lokal stattfinden
-
1743.1 - Interpellationstext
-
Zug Huber Keiser Christina, Cham Iten Franz Peter, Unterägeri Jans Markus, Cham Landtwing Alice, Zug Lehmann Martin B., Unterägeri Murer Josef, Baar Rickenbacher Thomas, Cham Röllin Philipp, Oberägeri Stöckli Anton, Zug Straub-Müller Vroni, Zug Stuber Martin, Zug Walker Arthur, Unterägeri Winiger Erwina, Cham Zeiter Berty, Baar Zoppi Franz, Risch 1 Unterschrift nicht entzifferbar 300/sk
-
1856.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Vorlage Nr. 1856.1 Laufnummer 13180 Kantonsrats-Ersatzwahl in der Einwohnergemeinde Cham Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 25. August 2009 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren 58 Abs. 1 WAG entscheidet der Kantonsrat über die Gültigkeit der Kantonsratswahlen. Der Gemeinderat Cham hat mit Beschluss vom 7. Juli 2009 Beat Sieber, St. Jakobstrasse 42, 6330 Cham, als Kantonsrat mit
-
1829.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
die Ausbaugeschwindigkeit 50 km/h, Innerortsbereich. Sie dient als Ortsverbindung zwischen Cham und Hünenberg. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsbelas- tung (DTV) im Projektperimeter beträgt rund Haltestellenkante beträgt 6 cm. Im Haltebereich wird eine Be- lagsverstärkung eingebaut. In Fahrtrichtung Cham wird die bestehende Busbucht neu in Beton ausgeführt. Abgestützt auf die Busabmessungen der ZVB wird einer neu zu erstellenden Sam- melleitung in die bestehende Leitung bei der Schlattbrücke in Richtung Cham entwässert. Ab der Moosmattstrasse in Richtung Dorf erfolgt die Einleitung des Wassers bei der Bergstrasse
-
1690.1 - Motionstext
-
Aeschbacher Manuel, Cham Brändle Thomas, Unterägeri Camenisch Philippe, Zug Diehm Peter, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Grunder Daniel, Baar Hächler Thiemo, Oberägeri Helfenstein Georg, Cham Hotz Silvan Menzingen Pezzatti Bruno, Menzingen Robadey Heidi, Unterägeri Scheidegger Markus, Risch Schenker Mélanie, Cham Schleiss Stephan, Steinhausen Schmid Moritz, Walchwil Stadlin Karin Julia, Risch Strub Barbara, Oberägeri
-
1915.6 - Antrag der Alternativen Grünen Fraktion zur 2. Lesung
-
13537 Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für das Projekt Brücke Städtlerwald, Gemeinde Cham Antrag der Alternativen Grünen Fraktion zur 2. Lesung vom 17. September 2010 Gemäss § 56 der Gesc Lesung des Kantonsratsbeschlusses betreffend Objektkredit für das Projekt Städtlerwald, Gemeinde Cham (Vorlage Nr. 1915.5 - 13526) ist von der heutigen Trak- tandenliste bis auf Weiteres abzusetzen. • Variante unterbrei- tet. Diese Variante soll das ganze Gebiet zwischen Zugersee und der Autobahn rund um Cham herum bzw. Ennetsee für kleinere und grössere Wildtiere wirkungsvoll ver- netzen. • Die zweite Lesung