Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2854 Inhalte gefunden
1243.4 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Dübendorfer Christen Maja, Baar Gaier Beatrice, Steinhausen Hodel Andrea, Zug Jans Markus, Cham Käch Guido, Cham Müller Franz, Oberägeri Stocker Beat, Zug Töndury Regula, Zug Zoppi Franz, Risch 300/sk
1248.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Steinhausen Landtwing Margrit, Cham Lustenberger-Seitz Anna, Baar Meienberg Eugen, Steinhausen Robadey Heidi, Unterägeri Roos Flavio, Risch Schmid Heini, Baar Sidler Vreni, Cham Töndury Regula, Zug Villiger
1334.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
S BETREFFEND OBJEKTKREDIT FÜR ZWEI FAHRZEUGUNTERSTÄNDE IM ZIVILSCHUTZ-AUSBILDUNGSZENTRUM SCHÖNAU, CHAM BERICHT UND ANTRAG DES REGIERUNGSRATES VOM 3. MAI 2005 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte
2223.2 - Antwort des Regierungsrates
23 für die feste Einrichtung der Schulinsel aus, drei ent- hielten sich der Stimme. Die Gemeinde Cham führt eine Time-out-Klasse. Dies ist ein zeitlich befristetes Angebot für Schülerinnen und Schüler einzelnen Typen immer schwieriger. Zudem wurden mit der Schulinsel (Menzingen) und der Time-out-Klasse in Cham zwei neue, flexible Gefässe geschaffen, welche für die einzelnen Schülerinnen und Schüler zeitlich 17.3 2010 17.1 18.3 6.7 7.5 17.3 2011 17.5 18.1 11.0 9.0 16.9 2012 18.1 17.6 13.0 9.0 16.5 Schulen Cham Kindergarten Primarschule Kleinklassen A-D Werkklassen Real- und Sekundarschule 2002 19.1 17.8 8.3
2126.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Vorlage Nr. 2126.1 Laufnummer 14017 Kantonsrats-Ersatzwahl in der Einwohnergemeinde Cham Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 13. März 2012 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren 58 Abs. 1 WAG entscheidet der Kantonsrat über die Gültigkeit der Kantonsratswahlen. Der Gemeinderat Cham hat mit Beschluss vom 6. März 2012 Rainer Suter, Lindenstrasse 21, 6330 Cham, als Kantonsrat per 1
2141.2b - Zusatzbericht zu "Variante 20" vom 3. August 2012
-8% 83% (+10%) 162% 150% 3'785 3'906 -204 Baar -11'623'681 0 0% 58% (-0%) -13% -10% 3'465 4'824 0 Cham 15'853'938 -1‘382‘841 -8% 68% (+3%) 46% 38% 3'441 3'935 -94 Hünenberg 5'762'214 -502‘602 -8% 71% (+1%) -13% 95% (+24%) 222% 199% 4'086 4'232 -417 Baar -12'863'951 0 0% 58% (-0%) -13% -10% 3'884 5'434 0 Cham +15'434'785 -2'285'080 -13% 71% (+4%) 37% 31% 3'859 4'413 -154 Hünenberg +10'927'681 -1'617'815 -13% 91% (+18%) 152% 150% 3'647 3'768 -342 Baar -10'901'553 722'128 6% 58% (-0%) -13% -10% 3'499 4'857 33 Cham 14'861'177 -2'375'602 -14% 70% (+5%) 43% 38% 3'374 3'867 -162 Hünenberg 5'423'496 -841'320 -13% 72%
2210.3a - Beilage
Spezial-Synopse KRB Projektierungskredit Instandsetzung/Erweiterung Ausbildungszentrum Schönau, Cham Antrag des Regierungsrates vom 18. Dezember 2012; Vorlage 2210.2 (Laufnummer 14219) Antrag der Kommission skredit für die In- standsetzung und Erweiterung des Ausbildungszentrums Schönau auf dem GS 2257, Cham Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § 41 Abs. 1 Bst. b der Kantonsverfassung1) und § 28 Abs
2117.1a - Beilage
Seeufer O 16 7 Menzingen Gottschalkenberg M 20 - M 21 8 Menzingen Gubel - Fürschwand L 15 - M 16 9 Cham Seeufer J 7 - K 6 10 Hünenberg Reussbrücke Zollhus J 1 - J 2 11 Neuheim, Baar, Menzin- gen Lorzentobel Seeufer O 16 7 Menzingen Gottschalkenberg M 20 - M 21 8 Menzingen Gubel - Fürschwand L 15 - M 16 9 Cham Seeufer J 7 - K 6 10 Hünenberg Reussbrücke Zollhus J 1 - J 2 11 Neuheim, Baar, Menzin- gen Lorzentobel Rotkreuz auf Doppelspur K 6 - O 5 4 Neubau einer landschaftsverträglichen, direkten Verbindung zwischen Cham und Immensee (Spange Rotkreuz) M 5 - O 5 5 Ausbau SBB-Trassee zwischen Baar und Zug auf vier Spuren
2195.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission vom 21. März 2013 Sehr geehrter Herr Präsident zukünf- tigen Bedürfnissen entsprechend erweitert werden kann. Dadurch werden in der Schluecht in Cham landwirtschaftliche Flächen im Umfang von rund 4 Hektaren frei, die später für allfälligen Realersatz Technischen Hoch- schule (ETH) in der Chamau eine Fläche von 60 Hektaren zu erwerben. Darauf befinden sich verschiedene Gebäude des landwirtschaftlichen Gutsbetriebs Chamau sowie das etwas abseits liegende
2195.3a - Synopse
der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham Antrag des Regierungsrates vom 13. November 2012; Vorlage Nr. 2195.2 (Laufnummer 14189) Antrag der der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § 41 b der Kantonsverfassung 1) , beschliesst: I. § 2

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch