Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2854 Inhalte gefunden
2060.7a - Beilage Revisionsbericht 48a-2020
Prüfung Kredit-Schlussabrechnung Projekt: KS F, Bustrassee Unterführung Sumpf, Teilstrecke Knoten Chamerried bis Knoten Steinhauser-/Chollerstrasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug (Projekt-Nr. TB3020 PRÜFUNGSGEGENSTAND Kredit-Schlussabrechnung: «KS F, Bustrassee Unterführung Sumpf, Teilstrecke Knoten Chamerried bis Knoten Steinhauser-/Chollerstrasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug» (TB3020.0045.001) Freigabe eines Objektkredites für das Projekt Bustras- see Unterführung Sumpf, Teilstrecke Knoten Chamerried bis Knoten Steinhauser- /Choller- strasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug - RRB vom 7. Juni
2065.4 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Zug Diehm Peter, Cham Frei Pirmin, Baar Hotz Silvan, Baar Ingold Gabriela, Unterägeri Iten Franz Peter, Unterägeri Kupper Gregor, Neuheim Nussbaumer Karl, Menzingen Rickbacher Thomas, Cham Riedi Beni, Baar Kommission auf das gleiche Vorgehen, wie es für die archäologischen Ausgrabungen beim Al- penblick in Cham gewählt wurde. Dort sei es um ein Kreditbegehren von 4 Millionen Franken gegangen. Man habe dann
2084.2 - Antwort des Regierungsrates
Mettlen bei Inwil/LU, die nördlich des Zugersees durch die Ge- meinden Menzingen, Baar, Steinhausen, Cham und Hünenberg führt. Die Interpellanten verweisen auf den Richtplan des Kantons Zug, wonach sich der r Heinz Tännler, Generalsekretär Max Gisler und Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden Baar, Cham und Hünenberg die Möglich- keiten einer Verkabelung der 380 kV-Hochspannungsleitung erörtert. Das denen eine Verkabelung möglich wäre? Antwort: Nein, die Baudirektion und namentlich die Gemeinden Cham und Hünenberg, um das Projekt für den Kantonsstrassenbau "Umfahrung Cham-Hünenberg" anzu- sprechen
1376.1d - Beilage Schwerpunktgeschäfte 2006 und 2007
und 15, Zug x 16. KRB betreffend Projektierungskredit für die Planung der Kantonsschule Ennetsee, Cham x 17. KRB betreffend Objektkredit für die bauliche und energetische Sanierung der Werkhofgebäude U1 U1, U2 und U3 im Hinterberg, Steinhausen x 18. KRB betreffend Sanierung der Zugerstrasse in Cham x 19. KRB betreffend Kammerkonzept Ennetsee (Genehmigung des Generellen Projektes und weitere Krediterteilung) Krediterteilung) x 20. KRB betreffend Objektkredit für den Neubau der Kantonsschule Ennetsee, Cham x 21. Bericht über den Stand der Richtplanung (Richtplanbeschluss A 6.1.1) inkl. allfälliger Vorschläge für die
1438.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
LUSS BETREFFEND TEILERGÄNZUNG DER STADTBAHN ZUG UND INVESTITIONSBEITRÄGE FÜR DEN DOPPELSPURAUSBAU CHAM BAHNHOF - FREUDENBERG UND FÜR DEN AUSBAU DER STADTBAHN-HALTESTELLEN ZYTHUS UND CHÄMLETEN BERICHT UND rasch ergänzt werden soll. Die Ergänzung betrifft insbesondere den Ausbau der Einspurstrecke zwischen Cham Bahnhof und Rotkreuz Bahnhof, um damit die heute vorhandenen zwei Verbindungen pro Stunde im Regi erwarten. In der Leistungsvereinba- rung 2007 - 2010 ist der erwähnte Doppelspurausbau für die Strecke Cham Bahnhof - Freudenberg beim Golfplatz Holzhäusern nun Bestandteil des vom Bundesrat ver- abschiedeten
1393.15 - Antrag der Alternativen Fraktion zur 2. Lesung
KANTONSRATSBESCHLUSS BETREFFEND RAHMEN- UND OBJEKTKREDIT FÜR DIE PLANUNG UND DEN BAU DER "UMFAHRUNG CHAM - HÜNENBERG" SOWIE FÜR DEN LANDERWERB (FLANKIERENDE MASSNAHMEN) ANTRAG DER ALTERNATIVEN FRAKTION ZUR Kantonsratsbeschlusses betreffend Rahmen- und Objektkredit für die Planung und den Bau der "Umfahrung Cham - Hünenberg" sowie für den Land- erwerb folgenden Antrag: Die Vorlage Nr. 1393.9 - 12031, § 1 sei enthalten sind die Kosten für die Umsetzung der flankie- renden Massnahmen auf dem Gebiet der Gemeinden Cham und Hünenberg. Begründung: Im Richtplan Verkehr ist unter V 3.1. festgelegt: „Der Kanton Zug richtet
2254.2b - Zusatzbericht zu "Variante 20" vom 3. August 2012
-8% 83% (+10%) 162% 150% 3'785 3'906 -204 Baar -11'623'681 0 0% 58% (-0%) -13% -10% 3'465 4'824 0 Cham 15'853'938 -1‘382‘841 -8% 68% (+3%) 46% 38% 3'441 3'935 -94 Hünenberg 5'762'214 -502‘602 -8% 71% (+1%) -13% 95% (+24%) 222% 199% 4'086 4'232 -417 Baar -12'863'951 0 0% 58% (-0%) -13% -10% 3'884 5'434 0 Cham +15'434'785 -2'285'080 -13% 71% (+4%) 37% 31% 3'859 4'413 -154 Hünenberg +10'927'681 -1'617'815 -13% 91% (+18%) 152% 150% 3'647 3'768 -342 Baar -10'901'553 722'128 6% 58% (-0%) -13% -10% 3'499 4'857 33 Cham 14'861'177 -2'375'602 -14% 70% (+5%) 43% 38% 3'374 3'867 -162 Hünenberg 5'423'496 -841'320 -13% 72%
2331.1b - Zusatzbericht zu "Variante 20" vom 3. August 2012
-8% 83% (+10%) 162% 150% 3'785 3'906 -204 Baar -11'623'681 0 0% 58% (-0%) -13% -10% 3'465 4'824 0 Cham 15'853'938 -1‘382‘841 -8% 68% (+3%) 46% 38% 3'441 3'935 -94 Hünenberg 5'762'214 -502‘602 -8% 71% (+1%) -13% 95% (+24%) 222% 199% 4'086 4'232 -417 Baar -12'863'951 0 0% 58% (-0%) -13% -10% 3'884 5'434 0 Cham +15'434'785 -2'285'080 -13% 71% (+4%) 37% 31% 3'859 4'413 -154 Hünenberg +10'927'681 -1'617'815 -13% 91% (+18%) 152% 150% 3'647 3'768 -342 Baar -10'901'553 722'128 6% 58% (-0%) -13% -10% 3'499 4'857 33 Cham 14'861'177 -2'375'602 -14% 70% (+5%) 43% 38% 3'374 3'867 -162 Hünenberg 5'423'496 -841'320 -13% 72%
1168.3 - Bericht und Antrag der Kommission für den öffentlichen Verkehr
Moritz Schmid Kommissionsmitglieder: Schmid Moritz, Walchwil, Präsident Aeschbacher Manuel, Cham Landtwing Margrit, Cham Brändle Thomas, Unterägeri Lötscher Thomas, Neuheim Christen Hans, Zug Meienberg Eugen öffentlichen Verkehrsnetz nötig sind. Primär sind dies die erste Teilergänzung der Stadtbahn zwischen Cham und Rotkreuz bzw. Zug und Walchwil und die Trassen- bzw. Raumsicherung für den ausgebauten Feinverteiler impliziert. Mit Bezug auf die erste Teilergänzung Stadtbahn soll ab 2010 ein Viertelstundentakt zwischen Cham und Rotkreuz (ab Stadtbahnbetrieb 2005: Halbstundentakt) mit allenfalls weiteren Haltestellen geprüft
2237.2 - Antwort des Regierungsrates
raumplanung noch diverse Entscheide des Kantonsrates (Richtplan, Kreditbewilligungen) sowie der Gemeinde Cham (Anpassung des Nutzungsplans; Erteilung der Baubewilligung) getroffen werden müssen. Ebenfalls beim

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch