-
751.314 - Kantonsratsbeschluss betreffend Festlegung der Bahnhaltestellen und der Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs
-
Postplatz, Zug Schutzengel, Zug Chollermüli; b) * Baar, Baar Neufeld, Baar Lindenpark; c) * Cham, Cham Alpenblick; d) * Hünenberg Zythus, Hünenberg Chämleten; e) * Steinhausen, Steinhausen Rigiblick; f)
-
1021.018 - Kantonsratsbeschluss betreffend einen Objektkredit Kostenbeteiligung Erdverkabelung auf dem Trassee zwischen den Unterwerken Sins und Langacher
-
Einwohnergemeinden Cham und Hünenberg leisten dem Kanton beim Abschluss des Rückbaus der Freileitung einen Anteil an die kantonalen Kosten von gesamthaft einem Zehntel, wobei die Gemeinde Cham von die- sem Betrag Drittel und die Gemeinde Hünenberg einen Drittel über- nimmt. Somit beteiligt sich die Einwohnergemeinde Cham mit maximal 270 000 Franken (inkl. 7,7 % MWST) und die Einwohnergemeinde Hünen- berg mit maximal 130
-
1634.1 - Motionstext
-
Christina, Zug Egler Bettina, Baar Gaier Beatrice, Steinhausen Jans Markus, Cham Lustenberger-Seitz Anna, Baar Rickenbacher Thomas, Cham Röllin Philipp, Oberägeri Schuler Hubert, Hünenberg Spescha Eusebius,
-
2220.1 - Motionstext
-
und Mitunterzeichner: Andenmatten Karin, Hünenberg Bieri Anna, Hünenberg Blättler-Müller Christine, Cham Brandenberg Manuel, Zug Brunner Philip C., Zug Burch Daniel Thomas, Risch Camenisch Philippe, Zug Zug Christen Hans, Zug Eichenberger Daniel, Baar Hächler Thiemo, Oberägeri Helfenstein Georg, Cham Ingold Gabriela, Unterägeri Landtwing Alice, Zug Lötscher Thomas, Neuheim Nussbaumer Karl, Menzingen Peita Steinhausen Schmid Heini, Baar Schmid Moritz, Walchwil Sperandio Renato, Unterägeri Suter Rainer, Cham von Burg Roland, Hünenberg Walker Arthur, Unterägeri Wandfluh Oliver, Baar Werder Matthias, Risch
-
2310.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Vorlage Nr. 2310.1 Laufnummer 14481 Kantonsratsbeschluss über das Strassenbauprogramm 2014–2022 Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 22. Oktober 2013 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Da
-
2375.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
es zum Beispiel schwer verständlich, wieso Baar eine Gebergemeinde ist, während das vergleichbare Cham zu den Nehmern zählt. Aus diesem Grund muss im zweiten Teilpaket s i- cher auch eine «neutrale Zone» Einwohnergemeinden 2006- 2013 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Baar 65 65 60 60 58 58 56 56 Cham 70 67 67 67 65 67 67 65 Hünenberg 70 66 70 65 70 65 68 66 Menzingen 78 78 78 73 73 71 *71 *69 Neuheim -11'537'756 -11'537'756 Baar 11'901'172 141'072 -1'021'995 -781'160 -1'662'083 10'239'089 10'239'089 Cham -19'386'189 126'549 1'661'409 1'787'958 -17'598'231 -17'598'231 Hünenberg -7'193'404 359'278 556'317
-
1040.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
Bettenbedarf hat der Regierungsrat in seiner Antwort zur Motion betreffend Anerkennung der Andreas Klinik Cham als öffentlich subventioniertes Spital bzw. im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Hirslanden-Gruppe Standort Zug 6. März Schliessung Klinik Liebfrauenhof Zug 1998 März 1998 Eröffnung Andreas Klinik Cham Zug April RR-Klausur und RRB vom 21. April 1998: 1998 Grundsatzbeschlüsse betreffend Spitalplanung
-
1041.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
Bettenbedarf hat der Regierungsrat in seiner Antwort zur Motion betreffend Anerkennung der Andreas Klinik Cham als öffentlich subventioniertes Spital bzw. im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Hirslanden-Gruppe Standort Zug 6. März Schliessung Klinik Liebfrauenhof Zug 1998 März 1998 Eröffnung Andreas Klinik Cham Zug April RR-Klausur und RRB vom 21. April 1998: 1998 Grundsatzbeschlüsse betreffend Spitalplanung
-
1042.2 - Bericht , Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
Bettenbedarf hat der Regierungsrat in seiner Antwort zur Motion betreffend Anerkennung der Andreas Klinik Cham als öffentlich subventioniertes Spital bzw. im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Hirslanden-Gruppe Standort Zug 6. März Schliessung Klinik Liebfrauenhof Zug 1998 März 1998 Eröffnung Andreas Klinik Cham Zug April RR-Klausur und RRB vom 21. April 1998: 1998 Grundsatzbeschlüsse betreffend Spitalplanung
-
2232.2 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
der Stadt Zug stellt zum Beispiel die IT-Mittel für die Stadt Zug und die Gemeinden Menzingen und Cham zur Verfügung. Insgesamt sind dies über 2000 Arbeitsplätze und drei unabhängige Netzwerkumgebungen Philip C., Zug Burch Daniel Thomas, Risch Christen Hans, Zug Gössi Alois, Baar Helfenstein Georg, Cham Hürlimann Andreas, Steinhausen Iten Franz Peter, Unterägeri Nussbaumer Karl, Menzingen Reinschmidt