-
2264.1d - Beilage 4
-
e Zug Planung, Projektierung 0.5 0.5 0.5 Realisierung 20.0 2.0 10.0 8.0 20.0 20.5 - Kantonsschule Cham Röhrliberg Planung, Projektierung 6.5 0.5 2.0 4.0 6.5 Realisierung 118.0 14.0 28.0 34.0 30.0 12.0 0 Realisierung 10.0 5.0 5.0 10.0 11.0 - Instandsetzung und Erweiterung Ausbildungszentrum Schönau, Cham Planung, Projektierung 1.8 1.8 1.8 Realisierung 10.8 6.8 4.0 10.8 12.6 - Versuchsbetrieb Chamau/Schachen Bibersee 30.3 Planung, Projektierung - Realisierung 5.0 7.0 2.7 2.0 0.1 11.8 11.8 0.0 11.8 Umfahrung Cham - Hünenberg 195.0 Planung, Projektierung 3.5 5.2 1.4 2.1 8.7 Realisierung 10.0 45.0 50.0 50.0 23.0
-
1033.2 - Antwort des Regierungsrates
-
öffentlichen Verkehr führt. Das Angebot der 1. Etappe mit dem Viertelstundentakt auf dem Kernabschnitt Cham - Zug - Baar und dem Stundentakt zwischen Zug - Walchwil - Arth-Goldau überzeugt insbesondere auch zwischen Zug und 2 1033.2 - 10984 Walchwil (Halbstundentakt), die Schliessung der Taktlücken zwischen Cham und Rotkreuz (Viertelstundentakt) sowie die Einbindung in Richtung Zürich als erstrebenswert und arbeitet kombiniert werden kann. Der Bund wird nämlich im Zusammenhang mit der NEAT-Zufahrt (Doppelspurausbau Cham - Eichrüti und Spange Rotkreuz) und der 2. Etappe der Bahn 2000 mittel- bis langfristig weitere ü
-
1044.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
Bettenbedarf hat der Regierungsrat in seiner Antwort zur Motion betreffend Anerkennung der Andreas Klinik Cham als öffentlich subventioniertes Spital bzw. im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Hirslanden-Gruppe Standort Zug 6. März Schliessung Klinik Liebfrauenhof Zug 1998 März 1998 Eröffnung Andreas Klinik Cham Zug April RR-Klausur und RRB vom 21. April 1998: 1998 Grundsatzbeschlüsse betreffend Spitalplanung
-
1099.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1099.1 (Laufnummer 11102) KANTONSRATS-ERSATZWAHL IN DER EINWOHNERGEMEINDE CHAM BERICHT UND ANTRAG DES REGIERUNGSRATES VOM 11. MÄRZ 2003 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Gemäss § 78 WAG entscheidet der Kantonsrat über die Gültigkeit der Kantonsratswahlen. Der Gemeinderat Cham hat mit Beschluss vom 3. März 2003 Peter Diehm, 1953, Dorfstrasse 74b, Hagendorn als zweites Ersa
-
1108.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Josef, Zug Meienberg Eugen, Steinhausen Pfister Gerhard, Oberägeri Schmid Heini, Baar Sidler Vreni, Cham Tännler Heinz, Steinhausen Töndury Regula, Zug Villiger Beat, Baar Villiger Werner, Zug 300/sk 1.
-
1164.1 - Interpellationstext
-
Steinhausen Helfenstein Georg, Cham Strub Barbara, Oberägeri Hofer Käty, Hünenberg Villiger Beat, Baar Kündig Kathrin, Zug Winiger Jutz Erwina, Cham Landtwing Margrit, Cham Zeiter Berty, Baar 300/sk
-
1142.6 - Ablauf der Referendumsfrist: 3. Februar 2004
-
Objektkredit für das generelle Projekt der neuen Kantonsstrasse «Kammerkonzept Ennetsee», Gemeinden Cham und Hünenberg vom 27. November 2003 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § 41 Bst. b der strasse, den Autobahn-Anschluss Cham, die Hünenbergerstrasse bis zur Holzhäusernstrasse, Gemeinden Cham und Hünenberg, wird ein Objektkre- dit von 2,5 Mio. Franken bewilligt. § 2 Dieser Beschluss tritt
-
1142.5 - Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
-
Objektkredit für das generelle Projekt der neuen Kantonsstrasse «Kammerkonzept Ennetsee», Gemeinden Cham und Hünenberg vom .................. 2003 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § 41 Bst. b strasse, den Autobahn-Anschluss Cham, die Hünenbergerstrasse bis zur Holzhäusernstrasse, Gemeinden Cham und Hünenberg, wird ein Objektkre- dit von 2,5 Mio. Franken bewilligt. § 2 Dieser Beschluss tritt
-
1083.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
erfolgreich umge- setzt. Für mehr als ein Dutzend gemeindliche Archive im Ägerital, in Zug, Baar, Cham und Hünenberg hat das Staatsarchiv unentgeltlich Know-how geliefert. Die eigentliche Erschliessungsarbeit . Nutzniesser waren und sind die Gemeinden des Ägeritals, die Bürgergemeinden Baar, Hünenberg und Cham und die Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Es
-
1100.1 - Interpellationstext
-
Oberägeri Gössi Alois, Baar Prodolliet Jean-Pierre, Cham Hofer Käty, Hünenberg Strub Barbara, Oberägeri Landtwing Margrit, Cham Winiger Jutz Erwina, Cham Lang Josef, Zug 300/sk