Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2854 Inhalte gefunden
1597.1a - Beilage 1
Bau der Nordzufahrt, der Tangente Neufeld Zug-Baar, des Kammerkonzeptes im Ennet- see der Umfahrung Cham - Hünenberg und der Verbindung Knoten Grindel-Bibersee; d) Bau von neuen Rad- und Fusswegstrecken;
1626.1a - Beilage
Umbau Re- gierungs- gebäude Fest- setzung L 10 3 Baar Neubau Kan- tonsspital Fest- setzung H 10 4 Cham Neubau Kan- tonsschule Fest- setzung J 5 5 Zug Neues Eis- stadion Fest- setzung K 10 6 Zug Erweiterung gierungs- gebäude Fest- setzung J 11, K 10 3 Baar Neubau Kan- tonsspital Fest- setzung J 7, H 6 4 Cham Neubau Kantons- schule Fest- setzung J 5 5 Zug Neues Eis- stadion Fest- setzung K 10 6 Zug Erweiterung Richtplankarte neu 9 Institut Bernarda Menzingen 8 Theilerhausareal Zug 4 Kantonsschule Röhrliberg Cham
1838.1 - Gedruckter Bericht
Verwaltungsgericht des Kantons Zug Rechenschaftsbericht 2007/2008 1 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Gestützt auf § 60 Abs. 2 des Verwaltungsrechtspflegegesetzes erstatten wi
1832.1 - Motionstext
drei Sicherheitsassistenten nunmehr seit hundert Tagen im Amt seien. Die Erfahrungen der Gemeinde Cham seien positiv: Dank ihrem Einsatz würden auf öffentlichen Plätzen mehr Ordnung und weniger Vandalismus der Bestellung von Sicherheitsassistenten zurückgehalten. Die positiven Erfahrungen der Gemein- de Cham dürften aber Signalcharakter haben und bald zu weiteren Bestellungen führen. Des- halb ist es sinnvoll
1646.09a - Beilage
2 0 E r g e b n i s s e : S t a u - u n d L a n g s a m f a h r k o s t e n i m K a n t o n Z u g INFRAS Legende zur Karte der Stau- und Langsamfahrkosten auf der nächsten Seite: Nr. Abschnittsname Ze
1641.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Verfügung stehende Infrastruktur für einen Schwimmunter- richt ist unterschiedlich. In den Gemeinden Cham und Baar steht je ein Hallenbad und in der Gemeinde Zug stehen zwei Hallenbäder zur Verfügung. Steinhausen Gemeinden mit einem eigenen Hallenbad sind sehr hoch. Ohne die Kosten für die Infrastruktur wendet z.B. Cham jährlich für das Schwimmen vom Kindergarten bis zum Ende der Sekundarstufe I über CHF 200'000.- auf Transport- und Personalkosten, pro Jahr rund CHF 13'500.- aufgewendet werden, um in der Nachbargemeinde Cham für alle Kinder jeweils für eine halbe Stunde pro Woche Wasser nut- zen zu können (Transport: CHF
1645.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Peter Iten, Unterägeri Anna Lustenberger-Seitz, Baar Thomas Rickenbacher, Cham Heidi Robadey, Unterägeri Melanie Schenker, Cham Hubert Schuler, Hünenberg Werner Villiger, Zug Vreni Wicky, Zug 300/mb
1637.2a - Beilage
MIT REGIONALEM LEISTUNGSPROGRAMM - Pflegezentrum Baar Kompetenzzentrum 72 - Pflegezentrum Ennetsee, Cham 60 - Zentrum für Pflege und Betreuung Luegeten, 52 Menzingen - Betagtenzentrum Neustadt, Zug 36 Total Luegeten, 9 Altersheim, Menzingen 8 Altersheime Baar (Bahnmatt und Martinspark) 144 9 Altersheim Büel, Cham 60 10 Seniorenzentrum Weiherpark, Steinhausen 37 11 Alterszentrum Dreilinden, Rotkreuz 45 12 Alte versorgung mit Aufnahmepflicht 4 4 C. ORDENSGEMEINSCHAFTEN - Pflegeabteilung im Kloster Heiligkreuz, Cham 35 - Pflegeabteilung des Diakonieverbandes 16 Ländli, Oberägeri - Institut Menzingen: - Pflegeheim
2377.3 - Bericht und Antrag der Bildungskommission
wurde zugestimmt: • Schaffung einer Rechtsgrundlage für die Weiterführung der Kunst - und Sportklasse Cham (§ 32a) • Freiwillige (Ein-)Führung der Grund- oder Basisstufe in den Gemeinden (§ 32b) • Freiwillige
2435.1 - Interpellationstext
Vorlage Nr. 2435.1 Laufnummer 14773 Interpellation von Andreas Hausheer betreffend Angebotsabbau für die Busbenützer der Linie 6 (Steinhausen - Zug) in den wichtigen Hauptverkehrszeiten vom 25. Septem

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch