Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
2569.4a - Synopse
1 Nebst dem Polizeihauptgebäude in Zug unterhält die Poli- zei Dienststellen in Unterägeri, Baar, Cham und Rotkreuz. 1 Nebst dem Polizeihauptgebäude in Zug unterhält die Poli- zei Dienststellen in Unterägeri 1 Nebst dem Polizeihauptgebäude in Zug unterhält die Poli- zei Dienststellen in Unterägeri, Baar, Cham und Rotkreuz. 2 Diese können von der Sicherheitsdirektion und dem je- weils zuständigen Gemeinderat
2580.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
326'472 2'997'387 747'393 Total 1'582'810 4'937'991 1'046'155 3'328'919 837'862 2580.2 - 15327 Seite 3/6 Cham Jahr 2015 2014 2013 2012 2011 Schenkungssteuer 3'500 272'781 21'703 72'634 162'665 Erbschaftssteuer
2603.3 - Bericht und Antrag der Kommission
er: Sieber Beat, Cham, Präsident Abt Daniel, Baar Bühler Olivia, Cham Brunner Philip C., Zug Dittli Laura, Oberägeri Haas Esther, Cham Helbling Karin, Hünenberg Hess-Brauer Iris, Unterägeri Nussbaumer
469.4 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
KANTON ZUG VORLAGE NR. 469.4 (Laufnummer 11403) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG (K42) BETREFFEND DEN UMBAU DER KANTONSSTRASSE 4C, GEMEINDE CHAM, ABSCHNITT BÄRENPLATZ - BAHNHOFSTRASSE, INKLUSIVE KREI
2453.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
ete wie Neuägeri, Papierfabrik Cham oder V-Zug; Ortsbild- schutzzonen wie die Gartenstadt in Zug, die Wohn- und Gewerbegebiete Langrüti in Hünen- berg, Hagendorn in Cham sowie «Perlen» wie der Zurlaubenhof
2823.8a - Beilage 1 Auszug Protokoll
vom 12. April 2018 Kommission: - Beat Sieber, Cham, Präsident - Daniel Abt, Baar - Hans Baumgartner, Cham - Manuel Brandenberg, Zug - Laura Dittli, Oberägeri - Andreas Etter, Menzingen - Susanne Giger, Zug Die Verteilung über die Gemeinden ist nicht gleichmässig: Ohne Berücksichtigung von Zug, Baar und Cham haben die übrigen acht Gemeinden einen Anteil von 1,3 Prozent an Schutzobjekten und von 3,5 Prozent
2842.1 - Interpellationstext
nde: Andermatt Adrian, Baar Birrer Walter, Cham Brandenberg Manuel, Zug Brunner Philip C., Zug Camenisch Philippe, Zug Christen Hans, Zug Gander Thomas, Cham Gysel Barbara, Zug Hostettler Andreas, Baar Neuheim Riboni Michael, Baar Riedi Beni, Baar Roos Flavio, Risch Stadlin Daniel, Zug Suter Rainer, Cham Umbach Karen, Zug Vollenweider Willi, Zug Wandfluh Oliver, Baar Weber Monika, Steinhausen Werner Thomas
2846.1 - Antwort des Regierungsrats
Zug (Ziffer E 11.2.2) ist das Abbau- und Rekultivierungsgebiet «Hat- wil/Hubletzen» in der Gemeinde Cham als Zwischenergebnis für die langfristige Kiesversor- gung enthalten. Mit diesem Zwischenergebnis
2794.1b - Beilage 2 Erläuterungsbericht
8'576 9'100 10'000 1'424 0,7 Menzingen 4'467 4'700 4'600 133 0,1 Baar 24'129 26'800 30'100 5'971 1,1 Cham 16'216 17'200 18'600 2'384 0,6 Hünenberg 8'827 9'800 10'500 1'673 0,8 Steinhausen 9'735 10'700 11'200 1'700 36 0,1 Unterägeri 3'086 3'600 514 0,7 Menzingen 1'481 1'600 119 0,3 Baar 22'677 29'500 6'823 1,2 Cham 9'595 12'700 3'105 1,3 Hünenberg 6'505 7'550 1'045 0,6 Steinhausen 8'618 10'600 1'982 0,9 Risch 10'069 feststellbar, die Kulturlandschaft des Knonaueramts erstreckt sich über die Kantonsgrenze hinweg bis nach Cham und Steinhausen. Die Achse via Zimmerberg wird durch die Topographie geprägt. Der direkte Weg mit
2827.2a - Beilage 1 Investitionsprojekte
VD2035.0030 Vorflnanzierung 3. Gleis Zug-Baar (Stadtbahn, 2. Teilergänzung; (neu) Mobilitätsdrehscheibe Cham (Bahn) Tiefbau TB3020.0139 Umfahrung Cham-Hönenberg TB3020.0147 Tangente Zug/Baar TB3020.0214 KS 381 Kurzbezelchnung 3060 3060 3060 3060 3060 3060 3060 3060 3060 3060 3590 5060 HB3060.0U7 Kantonsschule Cham Röhrliberg: Projekt HB3060(neu) Kantonsschule Röhrliberg (Landkauf) HB3060(neu) Planung und Neubau

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch