Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
1483.05c - Beilage 3
TCHF 2005 + = Mehrbelastung - = Entlastung Kanton Gemeinden Zug Oberägeri Unterägeri Menzingen Baar Cham Hünenberg Steinhausen Risch Walchwil Neuheim Bürger Total Aufgabenteilung 13'007 -13'007 -4'227 -410 58'346 60% 40% Antrag vorberatende Kommission Kanton Gemeinden Zug Oberägeri Unterägeri Menzingen Baar Cham Hünenberg Steinhausen Risch Walchwil Neuheim Bürger Total Aufgabenteilung 13'217 -13'217 -4'327 -415 2'262 199 -124 58'136 60% 40% Antrag STAWIKO Kanton Gemeinden Zug Oberägeri Unterägeri Menzingen Baar Cham Hünenberg Steinhausen Risch Walchwil Neuheim Bürger Total Aufgabenteilung 13'217 -13'217 -4'327 -415
1393.13 - Antrag von Alois Gössi zur 2. Lesung
KANTONSRATSBESCHLUSS BETREFFEND RAHMEN- UND OBJEKTKREDIT FÜR DIE PLANUNG UND DEN BAU DER "UMFAHRUNG CHAM - HÜNENBERG" SOWIE FÜR DEN LANDERWERB ANTRAG VON ALOIS GÖSSI, BAAR, ZUR 2. LESUNG VOM 18. MAI 2006 Kantonsratsbeschlusses betreffend Rahmen- und Objektkredit für die Planung und den Bau der "Umfahrung Cham - Hünenberg" sowie für den Land- erwerb folgenden Antrag: Neufassung von § 2 (anstelle des Ergebnisses Beschluss aus der 1. Lesung erhält der Regierungsrat einen Blankoscheck für den Bau der "Umfahrung Cham - Hünenberg". Der Kantonsrat hat nichts mehr zu sagen, er nimmt jeweils die jährlichen Berichte des
1393.16 - Antrag der Alternativen Fraktion zur 2. Lesung
KANTONSRATSBESCHLUSS BETREFFEND RAHMEN- UND OBJEKTKREDIT FÜR DIE PLANUNG UND DEN BAU DER "UMFAHRUNG CHAM - HÜNENBERG" SOWIE FÜR DEN LANDERWERB (PERSONENUNTERFÜHRUNG) ANTRAG DER ALTERNATIVEN FRAKTION ZUR Kantonsratsbeschlusses betreffend Rahmen- und Objektkredit für die Planung und den Bau der "Umfahrung Cham - Hünenberg" sowie für den Land- erwerb folgenden Antrag: Die Vorlage Nr. 1393.9 - 12031, § 1 sei
1095.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Aeschbacher Manuel, Cham Betschart Karl, Baar Brändle Thomas, Unterägeri Briner Bruno, Hünenberg Gaier Beatrice, Steinhausen Hofer Käty, Hünenberg Hotz Silvan, Baar Landtwing Margrit, Cham Lustenberger-Seitz itz Anna, Baar Meienberg Eugen, Steinhausen Schmid Moritz, Walchwil Sidler Vreni, Cham Suter Louis, Hünenberg Villiger Werner, Zug 300/cr
2283.1a - Beilage
setzung J 15 10 Zug Neubau Kunsthaus, Areal des alten Kan- tonsspitalareals Fest- setzung M 10 11 Cham Röhrliberg All- mendhof, Standort Mittelschule Fest- setzung J 5 12 Zug Lüssiweg, Stand- ort Mittelschule Standort Zug, Hofstrasse bleibt als Festsetzung im Richtplan. Wenn die Einzonung für die Mittelschule in Cham rechtskräftig ist, wird er als Fortschreibung aus dem Richt- plan gestrichen. II Kapitel S 9 Öffentliche
2342.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
ete wie Neuägeri, Papierfabrik Cham oder V-Zug; Ortsbild- schutzzonen wie die Gartenstadt in Zug, die Wohn- und Gewerbegebiete Langrüti in Hünen- berg, Hagendorn in Cham sowie «Perlen» wie der Zurlaubenhof
1079.1 - Motionstext
Bruckbach Jeannette, Cham Landtwing Margrit, Cham Ebinger Michel, Risch Lang Josef, Zug Fähndrich Burger Rosemarie, Steinhausen Marty Josef, Menzingen Fux Trudy, Baar Prodolliet Jean-Pierre, Cham Gaier Beatrice
1152.2 - Antwort des Regierungsrates
Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Die Kantonsrätinnen Erwina Winiger Jutz, Cham und Lilian Hurschler-Baumgartner, Risch, und Kantonsrat Martin Stuber, Zug, sowie vier Mitunterze gleichzeitig der Verkehrsablauf verstetigt werden. Seit 2000 sind in Oberägeri eine, in Baar eine, in Cham drei, in Hünenberg zwei, in Risch eine und in Neuheim zwei Temporeduktionen verfügt worden. In einer 11445 5 In der Zwischenzeit sind zusätzlich in der Stadt Zug, der Gemeinde Steinhausen, der Gemeinde Cham und in Hünenberg Tempo-30-Zonen bzw. Begegnungszonen reali- siert worden. Verschiedene Gemeinden im
1142.2 - Antrag des Regierungsrates
Objektkredit für das generelle Projekt der neuen Kantonsstrasse «Kammerkonzept Ennetsee», Gemeinden Cham und Hünenberg vom .................. 2003 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § 41 Bst. b strasse, den Autobahn-Anschluss Cham, die Hünenbergerstrasse bis zur Holzhäusernstrasse, Gemeinden Cham und Hünenberg, wird ein Objektkre- dit von 2,5 Mio. Franken bewilligt. § 2 Dieser Beschluss tritt
2336.1c - Beilage 3
Schul- typen an ihren bisherigen Standorten zu belassen und das Angebot mit einem Langzeitgymnasium in Cham zu ergänzen. Zudem beschloss die Regierung, dem Kurzzeitgymnasium in Menzingen ein Langzeit- gymnasium 6300 Zug Projektleitung Beat Bühlmann Bühlmann & Partner Baumanagement GmbH Hinterbergstrasse 30 6330 Cham Planungsteam Bünzli & Courvoisier Architekten AG Limmatstrasse 285 8005 Zürich Redaktion Bünzli & diese Massnahme war die unverhoffte Offerte eines Grundeigentümers, dem Kanton den Allmendhof im Chamer Gebiet Röhrliberg zu verkaufen. Damit ergab sich nach Jahren vergeblicher Standortsuche plötzlich

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch