-
2360.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
22 Planungs- und Baugesetz gerechtfertigt. Dies trifft für das Gut Aabach zu. Auch in der Gemeinde Cham wurde das Hammergut, das Schloss St. Andreas oder das Kloster Heiligkreuz einer solchen Bauzone mit
-
1177.1 - Motionstext
-
n und Mitunterzeichner: Bär René, Cham Hurschler-Baumgartner Lilian, Risch Barmet Monika, Menzingen Iten Franz Peter, Unterägeri Christen Hans, Zug Jans Markus, Cham Clerc Jacques-Armand, Risch Kündig Kündig Kathrin, Zug Ebinger Michel, Risch Landtwing Margrit, Cham Erni Andrea, Steinhausen Lang Josef, Zug Fähndrich Burger Rosemarie, Steinhausen Lötscher Thomas, Neuheim Gaier Beatrice, Steinhausen Lusten
-
1159.1 - Interpellationstext
-
welche entsprechende Bewilligungen erteilen. Beispiel 1: Beim Bau des Coop an der Zugerstrasse in Cham habe ich eine Beschwerde einge- reicht, weil ich weiss, dass durch den Bau Verkehrsbehinderungen (die zulässige Luftbelastung bereits überschritten. Beispiel 2 Bis vor ca. 10 Jahren war die Johannisstrasse in Cham durchgehend. An der Johan- nisstrasse stand zu dieser Zeit das Schulhaus Städtli (1). Mit dem Bau müssen? (Aussage unseres Ortsplaners:" Wenn wir die Grenzwerte einhalten müssten, könnten wir im Chamer Zentrum schon lange nicht mehr bauen!") Wo ist da die Rechtsgleichheit die in der Bundesverfassung
-
1354.1 - Postulatstext
-
Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Bär René, Cham Lehmann Martin B., Unterägeri Corrodi Rosvita, Zug Lötscher Thomas, Neuheim Diehm Peter, Cham Nussbaumer Karl, Menzingen Dübendorfer Christen Maja
-
1390.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
ieder: Corrodi Rosvita, Zug, Präsidentin Aeschbacher Manuel, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Helfenstein Georg, Cham Jans Markus, Cham Lustenberger-Seitz Anna, Baar Meienberg Eugen, Steinhausen Nussbaumer
-
1389.1 - Interpellationstext
-
führt auch dazu, dass vermehrt Autofahrer die Ausfahrt Cham wählen, um diesen Gefahren auszuweichen und damit Wohngebiete entlang der Chamerstrasse belasten. 2 1389.1 - 11881 In diesem Zusammenhang bitten der N4A bildet sich jeden Arbeitstag zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr von Cham her Richtung Zug bereits kurz nach der Einfahrt Cham bis zur Ausfahrt Baar ein grosser Rückstau, der weit über den verlängerten
-
1395.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Dübendorfer Christen Maja, Baar Grunder Daniel, Baar Huwyler Andreas, Hünenberg Jans Markus, Cham Käch Guido, Cham Roos Flavio, Rotkreuz Siegwart Christian, Zug Stocker Beat, Zug Strub Barbara, Oberägeri Uebelhart t der Gemeinde Trasadingen/SH • Othmar Werder, Präsident des Verbandes der Zuger Bürgergemeinden, Cham 2. Ergänzende Unterlagen Der Kommission wurden von der Direktion des Innern folgende Unterlagen in
-
1405.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
ieder: Corrodi Rosvita, Zug, Präsidentin Aeschbacher Manuel, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Helfenstein Georg, Cham Jans Markus, Cham Lustenberger-Seitz Anna, Baar Meienberg Eugen, Steinhausen Nussbaumer
-
1405.4 - Zusatzbericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
ieder: Corrodi Rosvita, Zug, Präsidentin Aeschbacher Manuel, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Helfenstein Georg, Cham Jans Markus, Cham Lustenberger-Seitz Anna, Baar Meienberg Eugen, Steinhausen Nussbaumer
-
2133.1 - Motionstext
-
Bauten aus den 1970er Jahren, noch nicht enthalten. 2008 hat der Kantonsrat den Standort Röhrliberg Cham aus dem Richtplan gestrichen. Dies ge- schah nicht im Sinn eines Grundsatzentscheides gegen einen mangels Verfügbarkeit von geeigneten Grundstücken: „Der bisherige Schulstandort beim Röhr- liberg in Cham muss vor allem aus juristischen Gründen fallen gelassen werden.“ (Aus Bericht und Antrag der Raum