-
1055.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Morelli Paul, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Schmid Moritz, Walchwil Gaier Beatrice, Steinhausen Töndury Regula, Zug Grüring Markus, Unterägeri Villiger Beat, Baar Helfenstein Georg, Cham Villiger Werner
-
1059.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1059.1 (Laufnummer 10992) KANTONSRATSBESCHLUSS BETREFFEND ERWEITERUNG DES KANTONALEN MUSEUMS FÜR URGESCHICHTE ZUG BERICHT UND ANTRAG DES REGIERUNGSRATES VOM 22. OKTOBER 2002 Seh
-
2228.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
stattfinden wird. 5. Spange Rotkreuz Die so genannte Spange Rotkreuz würde die Bahnverbindung zwischen Cham und Immensee darstellen und ist im Richtplan unter V 4.7 festgesetzt. Auf Bundesebene ist sie ebenfalls Verbindungslinie könnte dazu dienen, die Gotthard-Fernverkehrszüge in einer oder in beiden Richtungen via Cham statt via Walchwil zu führen. Gemäss dem ehemaligen Sachplan Alptransit wäre die Spange Rotkreuz auch
-
2257.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
brachten sie ins Kloster. Heute wären es zu viele Waisen- kinder. Deshalb haben die Mönche in Kampong Cham die Organisation Buddhism for Social 2257.1 - 14356 Seite 7/9 Development Action (BSDA) gegründet Tansania im Bereich Agronomie. Seit 1978 lebt er in Hünenberg, wo er zuerst auf dem Ver- suchsbetrieb Chamau arbeitete und dann bis zu seiner Pensionierung als Schulhausabwart tä- tig war. Richard Balmer u
-
2321.2a - Beilage
-
Kantonsschule Zug Planung, Projektierung 1.0 1.0 1.0 Realisierung 19.0 11.0 8.0 19.0 20.0 Kantonsschule Cham Röhrliberg Planung, Projektierung 6.0 2.0 4.0 6.0 Landkauf 16.0 16.0 16.0 Realisierung 102.0 8.0 30 ng 25.7 1.0 5.0 10.0 6.6 3.1 25.7 25.7 Instandsetzung und Erweiterung Ausbildungszentrum Schönau, Cham Planung, Projektierung 1.8 1.8 1.8 Realisierung 15.8 2.0 8.0 5.8 15.8 17.6 Versuchsbetrieb Chamau/Schachen
-
1038.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
tz Anna, Baar Christen Hans, Zug Marty Josef, Menzingen Clerc Jacques-Armand, Risch Meier Thomas, Cham Gaier Beatrice, Steinhausen Schmid Moritz, Walchwil Gössi Alois, Baar Straub Christoph, Zug Grunder Neuheim Strub Barbara, Oberägeri Huwyler Andreas, Hünenberg Zürcher Beat, Baar Landtwing Margrit, Cham 300/sk
-
2228.4a - Beilage
-
auf Dop- pelspur K 6 - O 5 4 Neubau einer landschaftsverträgli- chen, direkten Verbindung zwischen Cham und Immensee (Spange Rot- kreuz) M 5 - O 5 5 Ausbau SBB-Trassee zwischen Baar und Zug auf vier Spuren auf Dop- pelspur K 6 - O 5 4 Neubau einer landschaftsverträgli- chen, direkten Verbindung zwischen Cham und Immensee (Spange Rot- kreuz) M 5 - O 5 5 Ausbau SBB-Trassee zwischen Baar und Zug auf vier Spuren
-
2228.1a - Synopse
-
Rotkreuz auf Doppelspur K 6 - O 5 4 Neubau einer landschaftsverträglichen, direkten Verbindung zwischen Cham und Immensee (Spange Rotkreuz) M 5 - O 5 5 Ausbau SBB-Trassee zwischen Baar und Zug auf vier Spuren Rotkreuz auf Doppelspur K 6 - O 5 4 Neubau einer landschaftsverträglichen, direkten Verbindung zwischen Cham und Immensee (Spange Rotkreuz) M 5 - O 5 5 Ausbau SBB-Trassee zwischen Baar und Zug auf vier Spuren
-
1013.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
-
Risch Fux Trudy, Baar Grunder Daniel, Neuheim Helfenstein Georg, 6330 Cham Marty Josef, Menzingen Rust Karl, Zug Sidler Vreni, Cham Straub Ulrich, Zug Stuber Sophie, Risch Suter Louis, Hünenberg Villiger
-
2363.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
untergebrachte Personen 30.11.13 proportionale Verteilung 30.11.13 Differenz Baar 22'355 19.2% 106 122 -16 Cham 15'020 12.9% 78 82 -4 Hünenberg 8'804 7.6% 16 48 -32 Menzingen 4'335 3.7% 25 23 +2 Neuheim 2'006 1 n: 105 Plätze - Dorfring 30, Allenwinden: 19 Plätze - Obermühlestrasse 10, Cham: 38 Plätze - Chamerstrasse 36, Holzhäusern: 18 Plätze - Ehemaliges Kantonsspital, Zug: 78 Plätze Art der Unterkunft Standorte