Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2856 Inhalte gefunden
1915.7 - Ablauf der Referendumsfrist: 7. Dezember 2010
Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für das Projekt Brücke Städtlerwald, Gemeinde Cham vom 30. September 2010 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § 41 Bst. b der Kantonsverfassung1),
1999.2 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Bruckbach Christoph, Cham Castell-Bachmann Irene, Zug Eichenberger Daniel, Baar Hausheer Andreas, Steinhausen Hotz Silvan, Baar Lötscher Thomas, Neuheim Riedi Beni, Baar Sieber Beat, Cham Strub Barbara, Oberägeri
1997.1 - Motionstext
Vorlage Nr. 1997.1 Laufnummer 13626 Motion von Christina Huber Keiser, Erwina Winiger, Monika Barmet, Eusebius Spescha, Andreas Hürlimann und Arthur Walker betreffend Schaffung einer gesetzlichen Grun
2012.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
der heute von Montag bis Freitag ab Cham verkehrt und dabei die Stadtbahnlinie S1 entlastet, neu ab Rotkreuz (Abfahrt 7.00 Uhr) geführt. Der Zug wird weiterhin Cham und Zug bedienen. Ab Zug wird er wie
2050.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
aus Kostengrün- den verzichtet. Ein Jahr später wurden die Auslagerungsstandorte Zug Kollermühle und Cham Knonauerstrasse aufgegeben; Studien ergaben bereits damals, dass eine Aussiedlung des Hauptstützpunktes (Stadtbahn Zug, Angebotsaus- bauten im Busnetz) und bei der Strasseninfrastruktur (Tangente, Umfahrung Cham - Hünen- berg) wurde beziehungsweise wird dem Wachstum des Kantons Rechnung getragen. Auch in Zukunft
1773.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
Strassen Kantonaler Richtplan 28. Januar 2004 Priorität 1 Flächen Landwirtschaftszone - Umfahrung Cham - Hünenberg (UCH) 111'000 m2 - Ausbau Verbindung Grindel – Bibersee 13'500 m2 - Tangente Zug/Baar Ausbau/Sanierung Eberstwilerstrasse, Baar 1'600 m2 - Strassenabwasserbehandlungsanlage (SABA) Breiten, Cham 500 m2 Total 19'890 m2 Betrag bei CHF 20.00/m2 397'800.00 CHF Mehrbetrag (42'500 m2 * CHF 60.00/m2
1850.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Industrie waren folgende Vertreter involviert: Dr. Peter Müller- Geibel, Leiter Produktion und Technik Cham Paper Group, Cham, Adrian Risi, Geschäftsleiter Risi-Gruppe, Baar und René Tschupp, Head Human Ressources
1854.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Stelle spätestens drei Monate nach Verfahrenseröffnung aus. • Der Advokatenverein und die Gemeinde Cham stellen die administrative Anbindung an die Staatskanzlei in Frage und verlangen die direkte admi
1672.14 - Antrag von Christina Huber Keiser, Erwina Winiger, Arthur Walker und Beatrice Gaier zur 2. Lesung
Vorlage Nr. 1672.14 Laufnummer 13403 Änderung des Schulgesetzes (Konzept Sonderpädagogik) und Änderung des Lehrpersonalgesetzes Antrag von Christina Huber Keiser, Erwina Winiger, Arthur Walker und Bea
1886.01 - Bericht und Antrag des Obergerichts
Vorlage Nr. 1886.1 Laufnummer 13278 Einführung der Schweizerischen Zivilprozessordnung, Strafprozessordnung und Jugend- strafprozessordnung im Kanton Zug 1. Änderungen der Verfassung des Kantons Zug 2

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch