Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2856 Inhalte gefunden
1899.6 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
(Vorlage Nr. 2403.3 - 15169). Die Volkswirtschaftsdi- rektion ist mit den Gemeinden Risch, Hünenberg und Cham im Austausch, wie dieses Ziel im Rahmen von STEP 2030 erreicht werden kann (vgl. auch entsprechende
2060.2 - Antrag des Regierungsrates
Freigabe eines Objektkredites für das Projekt Bustrassee Unterführung Sumpf, Teilstrecke Knoten Chamerried bis Knoten Steinhauser-/Chollerstrasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug vom ……………………… 2011 beschliesst: § 1 Objektkredit Für das Projekt Bustrassee Unterführung Sumpf, Teilstrecke Knoten Chamerried bis Knoten Steinhauser-/Chollerstrasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug, wird zulasten der
2066.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Walter, Cham Brunner Philip C., Zug Burch Daniel Thomas, Risch Christen Hans, Zug Frei Pirmin, Baar Hausheer Andreas, Steinhausen Hürlimann Franz, Walchwil Iten Franz Peter, Unterägeri Jans Markus, Cham Sc
2067.1 - Postulatstext
die Autos ausgeben. Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Abt Daniel, Baar Aeschbacher Manuel, Cham Aeschi Thomas, Baar Andermatt Adrian, Baar Brandenberg Manuel, Zug Brunner Philip C., Zug Burch Daniel Baar Frei Pirmin, Baar Hächler Thiemo, Oberägeri Hausheer Andreas, Steinhausen Helfenstein Georg, Cham Hotz Silvan, Baar Hürlimann Franz, Walchwil Iten Franz Peter, Unterägeri Kupper Gregor, Neuheim Lötscher
2477.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
«easyvote» im Kanton Zug. Hinge- gen beteiligen sich die Einwohnergemeinden Cham und Hünenberg am Projekt «easyvote». In der Gemeinde Cham wurde die Abstimmungshilfe «easyvote» erstmals im Vorfeld zum Ab- st
2477.1 - Motionstext
ichnende: Bieri Anna, Hünenberg Bühler Olivia, Cham Burch Daniel Thomas, Risch Christen Hans, Zug Dzaferi Zari, Baar Gysel Barbara, Zug Haas Esther, Cham Hostettler Andreas, Baar Imfeld Nicole, Baar Kottelat
2516.1a - Beilage Modell Lötscher
22'576 28'237'140 11'022'022 10'240'675 0 1 11'294'856 0 8'975'584 1'265'091 8'751'258 10'016'349 Cham 65% 15'375 -17'283'631 0 0 17'588'670 1 0 10'370'179 0 -7'218'491 6'799'305 -419'186 Hünenberg 68% strukturschwache Gemeinden, Kanton ist am innerkantonalen Ausgleich nicht mehr beteiligt. Anmerkung: Cham erwirtschaftete 2013 einen Steuerertrag ohne Grundstückgewinnsteuer von 36.3 Mio. bei einem Steuersatz
2554.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Raumplanung und Umwelt
Das nächste Abbaugebiet, über das der Kantonsrat beraten wird, wird das Kiesabbaugebiet Hatwil in Cham sein. Dieses Gebiet wurde im 2009 als Zwischenergebnis in den kantonalen Richtplan aufgenommen. Bis Fragenrunde ein wichtiges Thema. Der Baudirektor informierte uns, dass der Recycling- platz Boden in Cham seit Kurzem in Betrieb sei und der Kanton damit die Möglichkeit habe, dass er in den Submissionsunterlagen
2609.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
(Vorlage Nr. 2403.3 - 15169). Die Volkswirtschaftsdi- rektion ist mit den Gemeinden Risch, Hünenberg und Cham im Austausch, wie dieses Ziel im Rahmen von STEP 2030 erreicht werden kann (vgl. auch entsprechende
2655.2 - Antrag des Regierungsrats
die Instandsetzung und Erweiterung des Ausbildungszentrums Schönau auf dem GS 2257, Lorzenstrasse 4, Cham Vom [...] Von diesem Geschäft tangierte Erlasse (BGS Nummern) Neu: ???.??? Geändert: – Aufgehoben:

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch