-
1482.1 - Postulatstext
-
generieren wird und viel unsicherer ist. __________ Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Bär René, Cham Betschart Karl, Baar Gisler Stefan, Zug Gössi Alois, Baar Hermann Hansjörg, Baar Kündig Kathrin, Zug Zug Künzle Karl, Menzingen Künzli Silvia, Baar Kupper Gregor, Neuheim Landtwing Margrit, Cham Langenegger Beni, Baar Lustenberger-Seitz Anna, Baar Pfister Martin, Baar Robadey Heidi, Unterägeri Scheidegger
-
1342.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Manuel, Cham Schlumpf Hans Peter, Steinhausen Barmet Monika, Menzingen Schmid Heini, Baar Burch Daniel, Risch Strub Barbara, Oberägeri Hug Malaika, Baar Stuber Martin, Zug Landtwing Margrit, Cham 300/sk
-
1348.1 - Motionstext
-
Aeschbacher Manuel, Cham Brändle Thomas, Unterägeri Burch Daniel, Risch Dübendorfer Christen Maja, Baar Granziol Leo, Zug Grunder Daniel, Baar Hächler Thiemo, Oberägeri Helfenstein Georg, Cham Hotz Andreas,
-
1376.1b - Beilage Investitionsrechnung (Tabelle 2)
-
306215 LG (ehemals Kantonsspital), Zug - - - - - - - - 306216 Zivilschutzausbildungszentrum Schönau, Cham - - 250'000.00 - 280'000.00 - - - 306219 Forstwerkhof, Menzingen 156.85 306222 Amt für Lebensmitt 306281 Verwaltungsgebäude VZ3, Zug - - 200'000.00 - - 500'000.00 - - 306282 Kantonsschule Ennetsee, Cham - - 200'000.00 - - 500'000.00 - - Finanzplan nach Institutioneller Gliederung Investitionsrechnung 350'000.00 - 350'000.00 - - - 306242 Baarerstrasse 19/21, Zug - 400.95 - - - 198'000.00 306243 Chamerstrasse 22, Zug - - - 12'000.00 - 306244 Industriestrasse 24 (ALV), Zug - 4'959.20 142'000.00 - 277'000
-
1410.2 - Antwort des Regierungsrates
-
Stadt Zug (Baarerstrasse, Chamerstrasse). Derzeit steuern Busse auf den bei- den Einfallsachsen von Cham und von Baar nach Zug 13 Lichtsignalanlagen an. Würden auch Taxis mit Steuerungsgeräten ausgerüstet Individualverkehr zu einem Spurwechsel gezwungen wird (z.B. Chamerstrasse - Letzistrasse stadtauswärts, General-Guisan-Strasse - Allmendstrasse, Chamerstrasse - Steinhauserstrasse stadteinwärts). Hier hätten Bus unterschiedlichen Zeit in beiden Fahrtrichtungen benützt, wie dies heute beispiels- weise auf der Chamerstrasse der Fall ist, wäre die Mitbenützung der Busspur vor allem für auswärtige oder unerfahrene Taxilenkende
-
1428.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
KOMMISSION Der Präsident: Guido Käch Kommissionsmitglieder: Käch Guido, Cham, Präsident Bär René, Cham Barmet Monika, Menzingen Brändle Thomas, Unterägeri Dübendorfer Christen Maja, Baar Erni Hänni Andrea
-
1438.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
LUSS BETREFFEND TEILERGÄNZUNG DER STADTBAHN ZUG UND INVESTITIONSBEITRÄGE FÜR DEN DOPPELSPURAUSBAU CHAM BAHNHOF - FREUDENBERG UND FÜR DEN AUSBAU DER STADTBAHN-HALTESTELLEN ZYTHUS UND CHÄMLETEN BERICHT UND ersten Paket beantragt jetzt der Regierungsrat Investi- tionsbeiträge für den Doppelspurabschnitt Cham - Freudenberg und für die Halte- stellen Chämleten und Zythus. Es handelt sich dabei um einen 3.4
-
1350.1a - Beilage
-
10 2 Zug Umbau Regie- rungsgebäude Festsetzung L 10 3 Baar Neubau Kantonsspital Festsetzung H 10 4 Cham Neubau Kantonsschule Festsetzung J 5 5 Zug, Baar Neues Eisstadion Zwischenergebnis offen 6 Zug Erweiterung 10 2 Zug Umbau Regie- rungsgebäude Festsetzung L 10 3 Baar Neubau Kantonsspital Festsetzung H 10 4 Cham Neubau Kantonsschule Festsetzung J 5 5 Zug, Baar Neues Eisstadion Festsetzung Zwischenergebnis K 10
-
1393.08 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
12010 3 Stawiko ist einstimmig der Ansicht, dass das Kammerkonzept Ennetsee nur dann die Gemeinden Cham und Hünenberg wesentlich vom Individualverkehr entlasten kann, wenn es als Ganzes realisiert wird Motion von Leo Ohnsorg vom 22. Mai 1998 betreffend Sanierung des Verkehrsknotenpunktes Alpenblick in Cham nicht erheblich zu erklären; 4.4 einstimmig, die Motion der Ennetseer Kantonsrätinnen und Kantonsräte
-
1393.09 - Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
-
Kantonsratsbeschluss betreffend Rahmen- und Objektkredit für die Planung und den Bau der «Umfahrung Cham – Hünenberg» sowie für den Landerwerb vom ………… 2006 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § § 41 Bst. b der Kantonsverfassung1), beschliesst: § 1 Für Planung und Bau des Projektes «Umfahrung Cham – Hünenberg» sowie für den Landerwerb wird ein Rahmenkredit von 230 Mio. Franken beschlossen (Preisbasis