Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2856 Inhalte gefunden
1540.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Margrit, Cham Robadey Heidi, Unterägeri Scheidegger Markus, Risch Schmid Moritz, Walchwil Schriber Hanni-Neiger, Risch Strub Barbara, Oberägeri Töndury Regula, Zug Wicky Vreni, Zug Winiger Erwina, Cham 300/di
1541.1 - Interpellationstext
Gössi, Baar, hat am 18. Mai 2007 folgende Interpellation einge- reicht: Die Abstimmung zur Umfahrung Cham - Hünenberg ist vorbei. Die Vorlage wurde mit einem äusserst knappen Zufallsmehr angenommen. Sieben nötig. Sehr skeptisch bin ich dagegen in Bezug auf den Berganschluss. Gleich wie bei der Umfahrung Cham - Hünenberg stellt sich wie- derum die Frage nach der Wirtschaftlichkeit sowie dem Verbrauch von
1495.1a - Beilage
Regierungsrates vom 13.06.2006 betreffend Nichtanhandnahme der Aufsichtsbeschwerde gegen den Gemeinderat Cham 04.09.2006 Überweisung an JPK BEGNADIGUNGEN A. Von 2005 anhängige Geschäfte: Vorlage Nr.: an Kommission: - 11285) 30.10.2003 DI 12. Fähndrich Burger Rosemarie. Radweg von Bibersee nach Oberwil, Gemeinde Cham 27.11.2002, M (1073.1 - 11034, 1073.2 - 11372) 29.01.2004 BD 13. Betschart Karl, Hodel Andrea, Villiger
1528.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Balsiger Rudolf, Zug Birrer Walter, Cham Gaier Beatrice, Steinhausen Gössi Alois, Baar Grunder Daniel, Baar Hausheer Andreas, Steinhausen Landtwing Margrit, Cham Lötscher Thomas, Neuheim Lustenberger-Seitz
1541.2 - Antwort des Regierungsrates
Tangente Zug/Baar“ ein. Der Interpellant weist darauf hin, dass nach der Abstimmung zur Umfahrung Cham - Hünenberg das nächste Grossprojekt der ersten Priorität beim Kantonsrat Ende 2007/Frühjahr 2008 Skeptisch ist der Interpellant dagegen in Bezug auf den Berganschluss. Gleich wie bei der Umfahrung Cham - Hünenberg stelle sich wiederum die Frage nach der Wirtschaftlichkeit sowie dem Verbrauch von Kulturland
3159.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Vorlage Nr. 3159.2 Laufnummer 16769 Postulat von Stéphanie Vuichard, Jean Luc Mösch, Drin Alaj, Fabio Iten und Mariann Hess betreffend Vermeidung schädlicher Lichteinwirkung (Vorlage Nr. 3159.1 - 1644
3159.1 - Postulatstext
Vorlage Nr. 3159.1 Laufnummer 16441 Postulat von Stéphanie Vuichard, Jean Luc Mösch, Drin Alaj, Fabio Iten und Mariann Hess betreffend Vermeidung schädlicher Lichteinwirkung vom 29. Oktober 2020 Die K
2961.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
Baar kostete 3,8 Millionen Franken (Limite 4,8 Milli o- nen Franken); - Die Brücke Städtlerwald in Cham kostete 5,5 Millionen Franken (Limite 9,8 Millionen Franken); - Für den Ausbau der Liegenschaft A (Limite 4,735 Millionen Franken); - Die Projektierung der Erweiterung des Ausbildungszentrums Schönau in Cham kostete 1,3 Mi l- lionen Franken (Limite 1,4 Millionen Franken). Alle Kreditabrechnungen wurden durch
2999.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
das Führen von schulartendurchmischten Klassen beantragt, die nicht erteilt wurden. Die Gemeinden Cham und Hünenberg haben ohne Bewilligung schulartendurchmischte Seite 2/2 2999.2 - 16273 Klassen geführt aufgehoben wurden. Aufgrund der Nichterteilung der Bewilligungen für Unterägeri und Steinhausen haben Cham und Hünenberg auf eine Antrags- stellung verzichtet. Die skizzierte Ausgangslage macht klar, dass
3076.2 - Antwort des Regierungsrats
Vorlage Nr. 3076.2 Laufnummer 16660 Interpellation von Thomas Gander, Patrick Iten, Mario Reinschmidt und Rainer Suter betreffend ehehafte Wasserrechte (Vorlage Nr. 3076.1 - 16271) Antwort des Regieru

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch