-
412.11 - Schulgesetz (SchulG)
-
kreuz Cham vom 28. November 19851); f) der Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung der Studienbeiträge an die Lehramtskandidaten der Lehrerinnenseminare Bernarda Menzin- gen und Heiligkreuz Cham sowie des
-
154.120 - Weisungen zum Vollzug der Parkplatzverordnung
-
(Kantonschule Zug); Fr. 10.– pro Tag b) Bergackerstrasse 42, Cham (Landwirtschaftliches Bildungszentrum); Fr. 5.– pro Tag c) Lorzenstrasse 4, Cham (Amt für Zivilschutz und Militär); Fr. 5.– pro Tag d) Sem
-
41.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
21‘896 24,8 9 Obergeri 4‘105 4,7 2 Untergeri 6‘400 7,3 2 Menzingen 31974 4,5 2 Baar 16‘501 18,7 6 Cham 11‘659 13,2 5 Hünenberg 6‘124 7,0 2 Steinhausen 7‘280 8,3 3 Risch 5‘618 6,4 2 Waichwil 2‘782 3,2 1 1‘850‘000.—— Fr. 925‘OOO.—— Fr. 925‘OOO.—— Aufteilung Gemeinden Zug Oberägeri Unterägeri Menz ingen Baar Cham Hünenbe rg Steinhausen Risch Walchwil Neuhe im ‘)A 0 0 L,O 0 .4 7 0 ‘±11 0 18,7 % 13,2 % 7,0 % 1,9
-
3148.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
Vorlage Nr. 3148.4 Laufnummer 16588 Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das Projekt «KS 4, Chamer-/Zugerstrasse, Alpenblick–Kollermühle, Gemeinden Zug und Cham» Bericht un
-
3148.2 - Antrag des Regierungsrats
-
Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 2124) [M09] Antrag des Regierungsrats vom 20. Oktober 2020; Vorlage Nr. 3148.2 (Laufnummer 16421) Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das
-
2991.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Raum, Umwelt, Verkehr
-
strasse würden nach der Eröffnung des Halbanschlusses täglich etwa 3000 Fahrzeuge verkeh- ren. Durch Cham würden heute bereits rund 15 000 Fahrzeuge fahren. Der Ansatz, dass man die bestehenden Infrastru Kommission – analog dem Begehren der Stadt Zug – der Antrag gestellt, dass die Ertüchtigung der Chamerstrasse erst dann durchgeführt werden dürfen, wenn alle übrigen Massnahmen ausgeschöpft seien. Denn es bereits heute mit den Fussgängerstreifen genügend flankierende Massnahmen bestehen würden und die Chamerstrasse eine der meistbelasteten Strassen des Kantons sei. Die Baudirektion gab daraufhin zu bedenken
-
3111.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
ZSV; SR 520.11]). Im Kanton Zug wird diese Vorgabe nach der Aufhebung der geschützten Sanitätsstelle Cham Ende 2018 mit 670 Patientenplätzen (0.52 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung [Ende De- zember 2019:
-
3153.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Vorlage Nr. 3153.1 Laufnummer 16430 Änderung des Publikationsgesetzes Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 27. Oktober 2020 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren Wir unterbr
-
154.120 - Weisungen zum Vollzug der Parkplatzverordnung
-
(Kantonschule Zug); Fr. 10.– pro Tag b) Bergackerstrasse 42, Cham (Landwirtschaftliches Bildungszentrum); Fr. 5.– pro Tag c) * Lorzenstrasse 4, Cham (Amt für Bevölkerungsschutz, Zivilschutz und Militär); Fr
-
3299.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
15/15 Kommissionsmitglieder: Stocker Cornelia, Zug, Präsidentin Achermann Heinz, Hünenberg Alaj Drin, Cham Andermatt Pirmin, Baar Brunner Philip C., Zug Elsener Benny, Zug Hess Mariann, Unterägeri Hürlimann Steinhausen Nussbaumer Karl, Menzingen Suter Guido, Walchwil Umbach Karen, Zug Wenzin Widmer Brigitte, Cham 90/sl