-
2794.00 - Genehmigung des Bundes
-
Kantons an hand von vier Raumtypen auf. Zusätzlich sind die Zentren der Stadtlandschaften (Zug, Baar, Cham und Rotkreuz) und die Hauptverkehrsachsen ausgewiesen. Der Bund geht davon aus, dass es sich bei der
-
2860.1 - Bericht der Ombudsstelle
-
11.4 % 4 7.4 % Menzingen 1 1.9 % 4 7.8 % 2 4.5 % 5 9.3 % Baar 10 18.9 % 7 13.7 % 9 20.5 % 9 16.7 % Cham 4 7.5 % 8 15.7 % 3 6.8 % 6 11.1 % Hünenberg 3 5.8 % 0 0.0 % 4 9.1 % 2 3.7 % Steinhausen 5 9.4 % 3
-
2861.2 - Antwort des Regierungsrats
-
im Richtplan festgesetzte Vier-Standort- Konzept mit Menzingen, Zug Lüssiweg, Zug Hofstrasse und Cham (Richtplantext S 9.2.1) be- stätigt. Für den Standort Hofstrasse geht dieses Konzept bis 2030 von
-
2903.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Vorlage Nr. 2903.1 Laufnummer 15891 Teilrevision des Gesetzes betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbu- ches für den Kanton Zug vom 17. August 1911 (EG ZGB) betreffend Stiftungsaufs
-
2903.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Riboni Michael, Baar Ryser Ralph, Unterägeri Schmid Heini, Baar Stocker Cornelia, Zug Suter Rainer, Cham 115/hs
-
2817.4 - Bericht und Antrag der Kommission
-
Odermatt Anastas, Steinhausen Peter Marcel, Neuheim Riedi Beni, Baar Ryser Ralph, Unterägeri Sieber Beat, Cham Straub-Müller Vroni, Zug Stuber Daniel, Risch Thalmann Silvia, Zug Umbach Karen, Zug 115/sl
-
2823.7 - Anträge des Regierungsrats zur 2. Lesung
-
Gerade bei der Kirche Bruder Klaus in Oberwil (Baujahr 1954) oder dem Kesselhaus der Papierfabrik Cham (Baujahr 1949/1957) begänne ein Wettlauf gegen die Zeit. 2. § 25 Abs. 5 DMSG 2.1. Antrag auf Änderung
-
2845.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Adressaten verzichteten mangels Betroffenheit auf eine Stellungnahme (Stadt Zug, d ie Ein- wohnergemeinden Cham und Unterägeri, der Zuger Bauernverband sowie der Gewerbeve r- band des Kantons Zug). Innert Frist
-
2904.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Brunner Philip C., Zug Dittli Laura, Oberägeri Egger Ivo, Baar (ab 1. Januar 2019) Gander Thomas, Cham Gysel Barbara, Zug Hürlimann Andreas, Steinhausen (bis 31. Dezember 2018) Letter Peter, Oberägeri
-
2908.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
2019–2026 Nachachtung verschaffen. Das OYM- College wird ab 2019 aufgebaut und ab 2020 am Standort Cham innerhalb des Kompetenz- zentrums OYM betrieben. Es löst das bisher vom Kanton geförderte VINTO-Angebot