-
1060.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1060.1 (Laufnummer 10994) VOLLZUG DES STRASSENBAUPROGRAMMES 1998 – 2003 KREDITBEGEHREN K 13 KANTONSSTRASSE 368A, GEMEINDE HÜNENBERG, BETREFFEND UMBAU KNOTEN BÖSCH BERICHT UND AN
-
1060.5 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
r - Lorzentobelbrücke, Gemeinde Baar (Vorlage Nr. 686.4); 2. Busspur Chamerstrasse mit kombiniertem Rad-/Gehweg im Abschnitt Chamer Fussweg - Erlenplatz, Gemeinde Zug (Vorlage Nr. 615.7); 686.5/615.8/514 TALACHER, UNTERTALACHER - LORZENTOBEL- BRÜCKE, BAAR (VORLAGE NR. 686.4) 2. BUSSPUR CHAMERSTRASSE, CHAMER FUSSWEG - ERLENPLATZ, ZUG (VORLAGE NR. 615.7) 3. VERKEHRSANLAGE SIHLBRUGG UND NEUBAU METEORWASSER-
-
2292.2 - Antwort des Regierungsrates
-
Strasse ohne Halbanschluss Steinhausen die Steinhauser- und Letzistrasse um mehr als 50 % sowie die Chamerstrasse zwischen der Steinhauser- und Letzistrasse um 30 % entlastet wer- den könnten. Detailliertere
-
2259.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
eventuell). 2. SP-Fraktion, Alternative Fraktion betreffend Velowegverbindung über oder unter der Chamerstrasse im Gebiet Alpenblick-Kollermühle vom 10.11.2007 (1608.1 - 12539; 1608.2 - 12917), erheblich erklärt
-
1089.1 - Interpellationstext
-
den letzten Jahren sieht man vermehrt grosse Wasserlachen im Gebiet Reuss- spitz, Stadelmatt und Chamau auf den bewirtschafteten Feldern liegen. Nicht nur während der Regenperioden, sondern auch ausserhalb
-
1021.012 - Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das Projekt «KS 368, Drälikerstrasse, Chamerstrasse–Kanalstrasse, Gemeinde Hünenberg»
-
Kanton Zug 1021.012 Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das Projekt «KS 368, Drälikerstrasse, Chamerstrasse–Kanalstrasse, Gemeinde Hünenberg» Vom 24. Juni 2021 (Stand 3. J
-
1829.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
für Tiefbauten weist in ihrem Bericht darauf hin, dass gleichzeitig die Lärmsa- nierung der Chamerstrasse erfolge. Auf Anfrage der Stawiko informierte uns der Baudirektor, dass die diesbezüglichen Kosten
-
1829.2 - Antrag des Regierungsrates
-
Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredites für das Projekt Sanierung der Kantonsstrasse C, Chamerstrasse, Abschnitt Schlattbrücke – Bergstrasse, Gemeinde Hünenberg vom ………………… 2009
-
1927.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
diese zusätzlichen 3.25 Stellen ab Herbst 2010 zur Verfügung stehen. Da in den Mieträumen an der Chamerstrasse 22 in Zug am bisherigen Standort des SPD die benötigten Arbeitsplätze mit entsprechenden baulichen Bedarf des Seite 2/7 1927.1 - 13376 SPD mittel- und langfristig abdecken, in der Liegenschaft Chamerstrasse 22 nicht zugemietet werden können, musste ein neuer Standort gesucht werden. Der Regierungsrat Lösungsvorschlag 2.1 Heutige räumliche Situation Der SPD ist heute in der Liegenschaft an der Chamerstrasse 22 in Zug eingemietet. Die Miet- fläche beträgt 435 m2 für Büro- und für Beratungsräume, 5 m2
-
1927.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Hochbauten
-
Schulgesetz zu erfüllen hat. Der SPD ist heute auf 435 m2 Fläche in der privaten Liegenschaft Chamerstrasse 22 in Zug eingemietet. Diese Räume sind voll ausgelastet, d.h. es besteht keine Reserve für die