-
3003.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Unterführung Brüggli ist eine Fuss- und Radwegverbindung, welche die SBB-Linie Zug–Luzern sowie den Chamer Fussweg unterquert. Die Unterführung bildet den Abschluss bzw. den Anfang der kantonalen Radstrecke Die Verbesserung der Verbindungswege zwischen dem Seeufer und dem Siedlungsgebiet nördlich der Chamerstrasse war auch ein wichtiges Thema des Leitbilds Lorzenebene. Aufgrund ihrer grossen Bedeutung für eine dieser Lage am Seeufer aus landschaftlicher Sicht sehr wichtig ist. Seite 2/3 3003.2 - 16237 Chamerstrasse (Vorprojekt: Situation) 2. Weitere Schritte Die Baudirektion lässt bis im Frühling 2020 das Bauprojekt
-
3003.1 - Postulatstext
-
den schönen Flecken am Zugersee geniessen können. Nicht ideal ist jedoch der Zugang zum Brüggli vom Chamer Fussweg für Personen mit Velo, Kinderwagen oder Rollstuhl, da die Unterführung beim Brüggliweg auf Rollstuhl ist es aufgrund der Treppe nur schwer respektive gar nicht möglich, vom Brüggliweg zum Chamer Fussweg (und umgekehrt) zu gelangen. Diese Personen müssen den Umweg über die Steinhauserstrasse Fussweg Bahndamm, Schutzengel – Schleife“ vom 26.09.2018). Antrag: Die Unterführung vom Brüggliweg zum Chamer Fussweg ist barr ierefrei umzugestalten. Beilage: Situationsplan und Fotos 110/sl Seite 2/2 3003
-
3151.1a - Beilage 1: Übersichtsplan
-
Projektperimeter StützkonstruktionBurgrank LSW Mühleweg Knoten Kanalstrasse Knoten Drälikon Knoten Chamerstrasse Projektperimeter Reussblick Mühlenw eg Drälikerstrasse Bu rg st ra ss e Kanalstrasse Drä liko Rotkreuz Übersichtsplan 0 100 200 300 500 Massstab: KS 368, Drälikerstrasse, Gemeinde Hünenberg Chamerstrasse - Kanalstrasse Übersichtsplan Beilage 1 10227.01-PG918 Übersichtsplan
-
3151.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
Vorlage Nr. 3151.4 Laufnummer 16589 Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das Projekt «KS 368, Drälikerstrasse, Chamerstrasse–Kanalstrasse, Gemeinde Hünenberg» Bericht und A
-
3151.1b - Beilage 2: Situation Kanalstrasse
-
otkreuz Situation, Bereich Kanalstrasse - LSW Maihofweg KS 368, Drälikerstrasse, Gemeinde Hünenberg Chamerstrasse - Kanalstrasse Situation (Teil 1) Beilage 2.1 0 100 200 300 500 Massstab:
-
3151.2 - Antrag des Regierungsrats
-
Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 2137) [M09] Antrag des Regierungsrats vom 27. Oktober 2020; Vorlage Nr. 3151.2 (Laufnummer 16428) Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das
-
3171.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Genfer Verwaltungsgerichts, welches Uber Eats Arbeitgeberpflichten auferlegt? Die Court de Justice, chambre administrative, des Kantons Genf hat mit Entscheid vom 29. Mai 2020 festgehalten, dass es sich bei
-
154.234 - Verordnung über die Referenzfunktionen, den Einreihungsplan und die Lohneinreihung (Lohneinreihungsverordnung, LEVO)
-
Kanton Zug 154.234 Verordnung über die Referenzfunktionen, den Einreihungsplan und die Lohneinreihung (Lohneinreihungsverordnung, LEVO) Vom 22. November 2022 (Stand 1. Januar 2024) Der Regierungsrat d
-
3139.1 - Antwort des Regierungsrats
-
Weiteren kamen Fragen zur Langsamverkehrsführung bzw. zu einem neuen Fuss-/Radweg entlang der Chamerstrasse auf. Das Tiefbauamt ist zurzeit daran, die diesbezüglichen Details mit der Gemeinde Risch zu klären mit der Gemeinde Risch geklärt sind, kann die Projektierung weitergeführt und mit dem Umbau der Chamerstrasse begonnen werden. Dazu gehört auch der Bau der beiden neuen Kreisel. Diese Arbeiten sind für ca
-
3109.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
nicht förderlich. Startups haben grund- sätzlich ein hohes Ausfallrisiko und zu bestimmen, wer die Champions von morgen sind, ist schwierig. Deshalb ist in einer frühen Phase ein breiter Portfolioansatz notwendig