Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
Neue ZVB-Linie 7 erschliesst Arbeitsgebiete in Steinhausen und Cham
7 erschliesst Arbeitsgebiete in Steinhausen und Cham Medienmitteilung vom 11. Juni 2014 Mit der Inbetriebnahme der neuen Buslinie 7 von Zug nach Cham macht der Kanton Zug einen weiteren wichtigen Schritt Teilstrecke Knoten Alpenblick bis Knoten Chamerried, Gemeinde Cham Davon gehen zu Lasten Bund 40% (3,592 Mio. Fr.) und zu Lasten Gemeinde Cham 18,7% (1,675 Mio. Fr.) 6,8 Mio. Franken: Regierungsratsbeschluss Angebotserweiterung werden namentlich die zahlreichen Arbeitsplätze im Grenzgebiet von Steinhausen und Cham profitieren. Die neue Buslinie führt zum Teil über Eigentrassees, welche die Baudirektion in den
Eröffnung des neuen Fuss- und Radwegs Kollermühle - Alpenblick (Zug-Cham)
zunächst die Chamerstrasse und anschliessend in einem Bogen zweimal den Dorfbach. Nach den drei Brücken mündet die neue Verbindung in die bestehende Langsamverkehrsstrecke zwischen Cham und Zug. An dieser erweitern und die Verkehrsarten so gut als möglich entflechten.» Genau dies habe man hier zwischen Zug und Cham getan und damit das ohnehin schon leistungsfähige Langsamverkehrsnetz des Kantons Zug um 380 gewichtige Chamerstrasse. Mit anderen Worten: Die Fussgänger/innen und Radfahrenden sollten zwischen Zug und Cham zirkulieren können, ohne den stärkstbefahrenen Verkehrsknoten im Kanton, die Kreuzung Alpenblick,
Kreuzung Alpenblick (Cham) bis Autobahnanschluss Zug vorübergehend gesperrt
Medienmitteilung vom 1. Juli 2013 Im Rahmen der Sanierungsarbeiten bei der Kreuzung Alpenblick in Cham muss der Zubringer zum Autobahnanschluss Zug vom 8. Juli bis 18. August 2013 gesperrt werden. Umleitungen Kreuzung Alpenblick und der südlichen Abschnitte der Alten Steinhauser- und der Hinterbergstrasse in Cham begonnen. Grund für die Massnahme ist die Verlegung der Buslinie Zug - Cham, die ab Frühsommer 2014
Deckbelag für die Verbindung Grindel (Steinhausen) - Bibersee (Cham)
beiden Richtungen über die Strecke Knoten Hasental (Gemeinde Kno­nau) - Knonauerstrasse -  Zentrum Cham - Knoten Alpenblick umgeleitet. Belagsarbeiten an Anschlussästen im September Im September werden
Das 'Autoarme Zentrum' der Umfahrung Cham-Hünenberg im Fokus
Das 'Autoarme Zentrum' der Umfahrung Cham-Hünenberg im Fokus Medienmitteilung vom 10. Juli 2015 Die öffentliche Auflage des Baugesuchs für die Umfahrung Cham-Hünenberg hat rund 125 Einsprachen ausg
1171.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Minuten Cham Cham-Rumentikon 51 15 Minuten Cham Cham-Pfad 42 30 Minuten 4) Cham Cham-Bösch-Rotkreuz 61B 30 Minuten Cham und Rotkreuz Hünenberg-Bösch-Rotkreuz 44 30 Minuten Rotkreuz Rotkreuz-Küssnacht 16 Minuten Zug und Cham Zug-Steinhausen 6 7,5 Minuten 3) Zug Zug-Walchwil 15A 30 Minuten Zug Walchwil-Arth-Goldau 15B 30 Minuten Walchwil und Arth-Goldau Cham-Hünenberg 4B 15 Minuten Cham Cham-Sins 7 60 Minuten , die planmässig voran- kommen, sind seit März 2003 im Gang. Die Stadtbahn, die zwischen Baar und Cham den Viertelstundentakt und zwischen Zug und Walchwil den Stundentakt bringen wird, wird wie vorgesehen
3136.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-630'000 Einnahmen TB3020.0436 KS 25/E, Div. Bushaltestellen, Cham Ausgaben -30'000 -40'000 -670'000 Einnahmen TB3020.0437 KS 368, Chamerstr - Ober Ehretstr, Hünenberg Ausgaben -40'000 -40'000 -40'000 -40'000 Grundlagen 1.1 Grundauftrag Das landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum (LBBZ) Schluechthof Cham ist das Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um die Land- wirtschaft und die Ökologie. Es gewährleistet -2'500'000 -5'500'000 -1'000'000 Einnahmen 300'000 2'000'000 370'000 TB3020.0016 GW 7078, Tobelbach, Cham Ausgaben -3'512.85 -50'000 -50'000 -50'000 -1'000'000 -1'000'000 Einnahmen 43'715.15 30'000 530'000
3306.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
verbliebenen Standorte Röhrliberg Cham und Rotkreuz Bahnhof. Seite 14/27 3306.1 - 16725 Abbildung 5: Die beiden nach dem ersten Evaluationsschritt verbleibenden Standorte Cham Röhrliberg (oben) und Rotkreuz sowie Veloland-Schweiz-Freizeitrouten) aus dem Raum Cham und Hü- nenberg nach Rotkreuz bestehen. Neben den landschaftlich schönen Verbindungen von Cham via Seeufer sowie von Hünenberg via Reuss sind aus ihre Velos auch dort parkieren werden. Strecke Distanz Auf- / Abstieg (ab Rotkreuz) Cham direkt 5,2 km 31 m / 38 m Cham Seeufer 6,3 km 63 m / 77 m Hünenberg direkt 4,3 km 49 m / 25 m Hünenberg Reussblick
Bild mini_2021-03-18_Übung-Sanität-(mit-Cham)_mca_001.jpg
2309.0 - gedruckter Bericht
Wissenschaftliche Auswer- tungen durchführen (Projekt- management): – Pfahlbauten Cham – Alpenblick – Pfahlbauten Cham – Zugerstrasse 112 – Hünenberg, Burg – Zug, Oberaltstadt 3, Töpferei – Zug, Seehof Detail- aufnahmen in Gemeinden Baar, Cham und Zug abge- schlossen sowie in Gemeinden Menzingen, Risch und Stein- hausen begonnen. Inventaraufnahmen: Gemein- den Baar, Cham und Zug in Denkmalkommission traktan- gemäss Vorgaben des BASPO «Fällt weg» B Erarbeitung einer Nachfolge- regelung für Kunst & Sport- Klasse Cham auf Sek.-Stufe II Nachwuchstalente in Sport und Kultur ab 10. Schuljahr Erfolgreiche Umsetzung des

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch