Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
2417.2 - Antwort des Regierungsrats
ca. 10 Minuten von der Dammstrasse via reformierte Kirche nach Cham zu führen. Auf diese Weise würden sich wenigstens in Fahrrichtung Cham Verbesserun- gen ergeben. Die Gemeinde Steinhausen lehnt die Anpassung Busfahrten zwischen Cham und Zug. Mit der Stadtbahn, welche die Zone 622 nicht befährt, besteht hingegen während dem ganzen Tag eine günstig ere Alternative für Fahrten zwischen Cham und Zug. Die postulierte Georg Helfenstein hat am 6. August 2014 eine Interpellation zur neuen Linienfüh- rung der Buslinie Cham – Zug eingereicht. Der Kantonsrat hat den Vorstoss am 28. August 2014 dem Regierungsrat zur Beantwortung
1392.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
OBJEKTKREDIT FÜR DIE INSTANDSETZUNG DER ZUGERSTRASSE, ABSCHNITT SCHEUERMATTSTRASSE - ALPENBLICK, GEMEINDE CHAM BERICHT UND ANTRAG DES REGIERUNGSRATES VOM 13. DEZEMBER 2005 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte 1. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Der sanierungsbedürftige Strassenabschnitt betrifft die Zugerstrasse in Cham zwi- schen der Scheuermattstrasse und dem Knoten Alpenblick auf einer Länge von zirka 900 m. Bereits Aufweitung des Strassenraums auf der Ostseite der Zufahrt zum Alpenblick. Erwähnt sei, dass im Zentrum von Cham ebenfalls Massnahmen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit geprüft werden, welche jedoch nicht
2133.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
en er- klärte sich der Eigentümer des Allmendhofs in Cham dem Baudirektor Heinz Tännler gegen- über bereit, sein Land im Gebiet Röhrliberg in Cham im Umfang von rund 40'000 m2 dem Kan- ton bedingungslos mehreren Ver- handlungsschritten erklärte sich der Eigentümer des Allmendhofs in Cham bereit, sein Land im Gebiet Röhrliberg in Cham im Umfang von rund 40'000 m2 mit einem ausgehandelten Preis von Fr. 400.--/m2 durch die Gemeinde Cham erfolgt ist. Das Kaufsrecht wird deshalb auf eine bestimmte Dauer vereinbart und im Grundbuch vor- gemerkt werden. Das Kaufsangebot für den Allmendhof in Cham veränderte die Situation
2134.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
en er- klärte sich der Eigentümer des Allmendhofs in Cham dem Baudirektor Heinz Tännler gegen- über bereit, sein Land im Gebiet Röhrliberg in Cham im Umfang von rund 40'000 m2 dem Kan- ton bedingungslos mehreren Ver- handlungsschritten erklärte sich der Eigentümer des Allmendhofs in Cham bereit, sein Land im Gebiet Röhrliberg in Cham im Umfang von rund 40'000 m2 mit einem ausgehandelten Preis von Fr. 400.--/m2 durch die Gemeinde Cham erfolgt ist. Das Kaufsrecht wird deshalb auf eine bestimmte Dauer vereinbart und im Grundbuch vor- gemerkt werden. Das Kaufsangebot für den Allmendhof in Cham veränderte die Situation
Symbolische Freigabe des Trassees für die neue ZVB-Buslinie Nr. 7 von Zug nach Cham: Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel, Baudirektor Heinz Tännler und Cyrill Weber, Unternehmensleiter der Zugerl
Fuss-/Radweg zwischen Kollermühle und Alpenblick. Mit ihnen freuen sich die Gemeinderäte Rolf Ineichen, Cham (ganz links) und Andreas Hürlimann, Steinhausen (ganz rechts) über das gelungene Werk.
Rekordzahl an Diplomierten vom LBBZ Schluechthof an der nationalen Meisterfeier 2025
Am Samstag, 23. August 2025, fand an der Liebegg die nationale Diplomfeier der neuen Meisterlandwirtinnen und Meisterlandwirte, der diplomierten Bäuerinnen sowie der Obstbau- und Geflügelwirtschaftsm
2212.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Antrag 16 Seite 2/16 2212.1 - 14225 I. In Kürze Tobelbach und Bibersee leben auf – Cham gewinnt Der Tobelbach in Cham verläuft heute zwischen der Autobahn A4 und Rumentikon kanalisiert auf Betonplatten Übergang zum angrenzenden, intensiv genutzten Kulturland bilden. Der Gemeinde Cham wie auch dem Verein Lebensraum Landschaft Cham ist die Renaturierung des Tobelbachs und des Dürrbachs sowie die Wiederherstellung realisiert. 2212.1 - 14225 Seite 15/16 VII. Stimmen zur Renaturierung des Tobelbachs Gemeinde Cham Der Gemeinderat Cham hat das Konzept zur Renaturierung des Tobelbachs bereits 2011 genehmigt und nimmt zum Bauprojekt
2511.1 - Bericht und Antrag des Obergerichts (gedruckter Bericht)
Eine Delegation des Obergerichts besuchte wie üblich mehrere Friedensrichterämter (Men- zingen, Baar, Cham und Steinhausen) und konnte sich dabei von der gut organisierten und engagierten Amtsführung überzeugen 58 Oberägeri 3 22 5 1 17 8 Unterägeri 1 23 7 4 20 4 Menzingen - 7 2 2 7 - Baar 18 134 33 24 130 22 Cham 12 66 23 16 74 4 Hünenberg 6 85 27 17 81 10 Steinhausen 3 39 8 8 37 5 Risch 5 52 5 8 51 6 Walchwil Oberägeri 8 25 7 3 28 5 Unterägeri 4 29 5 11 27 6 Menzingen - 12 5 4 12 - Baar 22 131 38 18 130 23 Cham 4 69 12 12 66 7 Hünenberg 10 76 47 8 73 13 Steinhausen 5 37 8 7 35 7 Risch 6 45 7 12 48 3 Walchwil
1393.05 - Bericht und Antrag der Strassenbaukommission
Informationen hat sie die Anliegen der vom Verkehr zu entlastenden Gemeinden Cham und Hünenberg angehört. Der Gemeinderat Cham unterstützt die Vorlage des Regierungsrates, wäh- rend der Gemeinderat Hünenberg spra- chen, und den Wünschen der Gemeinde Cham stimmte die Kommission im Verhältnis von 9 zu 4 Stimmen dem Bau der Personenunterführung im Sinne der Gemeinde Cham zu. Danach soll sich der Kanton dafür einset- ng der Ortsdurch- fahrt von Cham auf maximal 600 Fahrzeuge pro Stunde und Richtung zum Ziel gesetzt. Pro Tag sollen also maximal noch 12'000 Fahrzeuge das Zentrum von Cham passieren. Dieses Verkehrsaufkommen

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch