Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
1689.1 - Gedruckter Bericht
318 3 13 Oberägeri – 2 4 29 – 1 Unterägeri – 1 – 28 – 3 Menzingen – – 2 21 1 – Baar – 7 11 145 1 2 Cham 2 17 14 102 1 3 Hünenberg 1 2 7 34 – – Steinhausen – 2 3 21 – 3 Risch – 1 – 56 – 3 Walchwil – – 2 352 4 9 Oberägeri – 1 1 20 – – Unterägeri – – 2 33 – – Menzingen – – 1 14 – 4 Baar 1 4 16 146 – 2 Cham – 9 9 86 1 1 Hünenberg – 3 10 64 – – Steinhausen – 1 1 33 – 1 Risch – – 3 60 – – Walchwil – – 3 9 2 – – Oberägeri 2 2 – 2 – – – Unterägeri 1 – 1 – – – – Menzingen – – – – – – – Baar 7 6 1 6 – – – Cham 19 19 – 8 11 – – Hünenberg 3 3 – 2 – – 1 Steinhausen 2 2 – 2 – – – Risch 1 1 – 1 – – – Walchwil –
2844.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
immer noch kurz und zumutbar. Für die Bevölkerung des Ortsteils Hünenberg-See ist die Distanz zur PDS Cham gar kürzer. Heute schon gehen Bürgerinnen und Bürger zu jener PDS, die ihnen am besten zusagt. Die (Einwohnergemeinden Hünenberg, Neuheim, Baar, Zug, Un- terägeri, Steinhausen, Walchwil, Oberägeri, Cham und Risch, CVP, Alternative – Die Grünen Zug, SP) äussern sich grundsätzlich positiv zur Abwälzung mit der bevorstehenden Teilrevision die Gebühren unangetastet bleiben würden. Die Einwohnergemeinde Cham und die Alternative – Die Grünen Zug können sich mit der Gebüh- renerhöhung einverstanden erklären
1481.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
welche in ihrem Bericht zum Schluss kam, dass das „Kammerkonzept Ennetsee“ nur als Ganzes die Gemeinden Cham und Hünenberg vom Verkehr entlasten könne. Der Kantonsrat genehmigte das Generelle Projekt am 4. Mai die kürzeste aller evaluierten Varianten. 1.2 Öffentliche Mitwirkung Die Gemeinden Hünenberg und Cham ersuchen um einen zeitlichen Aufschub der Richtplananpassung, da die Themen Wildtierkorridor Ehret Studie zur Begleitplanung zum Sechsspurausbau der N4 und zur Umfahrung Cham-Hünenberg der Gemeinden Cham und Hünenberg hat keinen Einfluss auf die Festsetzung des Trassees des Abschnittes D. Im Generellen
1168.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Potenziale für den ÖV-Feinverteiler 2020 (exkl. Fernverkehr und Stadtbahn) Hünenberg Rotkreuz Cham Nord Cham Steinhausen Lorzenallmend/Sumpf Zug Bahnhof Zug Casino Baar Sihlbrugg Personenfahrten pro Werktag Stadtbahn Zug werden nachfolgende Ziele verfolgt: - - - F d Zug Baar Cham Rotkreuz Walchwil Arth-Goldau Erstfeld 1/4 - h Takt Cham - Rotkreuz Oberwil Stadtbahn Zug - 1. Teilergänzung (ab 2009) Angebot oder indirekt miteinander verknüpft (Beispiel: Die Entlastung der Achse Zuger-/Luzernerstrasse in Cham durch die neue Umfahrungs- strasse gemäss Kammerkonzept bedingt koordinierte Vorstudien und Projekte
1842.1a - Beilage
A 15 3 Ausbau SBB-Trassee zwischen Cham Freudenberg und Rotkreuz auf Doppelspur K 6, O 5 4 Neubau einer landschaftsverträg- lichen, direkten Verbindung zwi- schen Cham und Immensee (Spange Rotkreuz, Doppelspur) F 12, A 15 3 Ausbau SBB-Trassee zwischen Cham und Rotkreuz auf Doppelspur K 6, O 5 4 Neubau einer landschaftsver- träglichen, direkten Verbindung zwischen Cham und Immensee (Spange Rotkreuz, Doppelspur) für den öffent- lichen Verkehr auf je einem SBB- unabhängigen Trasseekorridor zwi- schen Rotkreuz - Cham - Zug - Baar - Sihlbrugg mit Seitenästen nach Zug Casino, Baar Lättich, Cham-Nord, Hünenberg und
1392.2 - Bericht und Antrag der Strassenbaukommission
2006 vorliegen werden. Der Gemeinderat Cham verlangte deshalb die Aufschiebung der Sanierung der Zugerstrasse um ein Jahr. Die Stellungnahme des Gemeinderates Cham war der Kommis- sion bekannt. Ein Auszug einer Delegation des Gemeinderates Cham gesucht. Dabei konnten die Unklar- heiten nicht beseitigt werden. Ergäben sich aufgrund des Studienwettbewerbes der Gemeinde Cham Zusatzwünsche bei der Strassensanierung in Zug). Diese Zusatzkosten müsste die Gemeindeversammlung Cham vorab bewilligen. Sollte sich also der Kantonsrat im Sinne des Gemeinderates Cham für eine Verschiebung des Projektes aussprechen, könnte wegen
1552.1 - Gedruckter Bericht
371 – 10 Oberägeri 1 – 5 30 – 3 Unterägeri – 1 2 39 – 1 Menzingen – – 1 15 – 2 Baar – 1 – 137 – 5 Cham 1 24 16 131 – 2 Hünenberg – 1 4 59 – 1 Steinhausen 1 2 2 50 – – Risch – 4 7 64 – – Walchwil – – 3 318 3 13 Oberägeri – 2 4 29 – 1 Unterägeri – 1 – 28 – 3 Menzingen – – 2 21 1 – Baar – 7 11 145 1 2 Cham 2 17 14 102 1 3 Hünenberg 1 2 7 34 – – Steinhausen – 2 3 21 – 3 Risch – 1 – 56 – 3 Walchwil – – 2 3 – 2 Oberägeri 1 1 – 1 – – – Unterägeri 1 1 – 1 – – – Menzingen – – – – – – – Baar 1 1 – 1 – – – Cham 25 23 2 13 10 – – Hünenberg 1 – 1 – – – – Steinhausen 3 3 – 2 1 – – Risch 4 4 – 4 – – – Walchwil –
2973.2 - Antwort des Regierungsrats
angenommen. Die neue Strasse soll mit wirkungsvollen flankierenden Massnahmen die Ortszentren von Cham und Hünenberg entlasten, die Lebens- und Aufenthaltsqualität erhöhen, die Vorgaben für den öf- fentlichen zusätzlichen Landbedarf von 0,1 Millionen Franken. - Vereinbarung zwischen dem Kanton und der Gemeinde Cham i. S. «Strassenraumgestal- tung Autoarmes Zentrum (AAZ)» im Zusammenhang mit dem Bau der «Umfahrung
1842.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
(Zwischenergebnis) zeigt einen Trasseekorridor zwischen Rotkreuz – Cham – Zug – Baar – Sihlbrugg mit Seitenästen nach Zug Casino, Baar Lättich, Cham Nord, Hünenberg und Stein- hausen auf, das hinsichtlich Fun evaluiert und einer genaueren Prüfung unterzogen: - Zug Schleife - Bahnhof Zug (Güterbahnhof) - Cham Papierfabrik - Cham Zugerweid - Steinhausen Sumpf - Rotkreuz - Sihlbrugg (ausserkantonal) - Sins (ausserkantonal) und Bus aus einem Guss" in Betrieb. Der vom Kantonsrat beschlossene ergänzende Ausbau der Stre- cke Cham - Rotkreuz auf zwei Spuren ist in Betrieb und die Infrastrukturbauten für den Ausbau der Strecke
1732.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Hubletzen, Cham G) Bethlehem Süd, Edlibach, Menzingen 3) Bethlehem Süd, Edlibach, Menzingen 5) Hintertann Ost, Neuheim 4) Hintertann West, Neuheim 1) Äbnetwald West, Oberwil, Cham 2) Hof Süd, Oberwil, Cham 1) handelt sich um folgende fünf Arrondierungen: Bez. Gebiet Kiesvolumen 1 Äbnetwald West, Cham ca. 300'000 m3 2 Hof Süd, Cham ca. 500'000 m3 3 Bethlehem Süd, Menzingen ca. 1 Mio. m3 4 Hintertann West, Neuheim sowie der Verlegung der Kantonsstrasse überwiegen die Vorteile. Das Abbaugebiet Hatwil / Hubletzen in Cham ist als Zwischenergebnis im Richtplan zu belas- sen, damit die langfristige Kiesversorgung (bis 2040)

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch