-
1626.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
vier Standorte genauer geprüft: 1. Röhrliberg Cham 2. Gaswerkareal Zug 3. Theilerhausareal Zug und 4. Institut Bernarda Menzingen. 3.1.1. Röhrliberg Cham Das zur Diskussion stehende Gebiet liegt in der 1626.1 - 12593 Cham 214 23'935 m2, Zone für öffent- liches Interesse (OeIB), Standort der landwirt- schaftlichen Schule Schluecht Nein, die Fläche wird bereits ge- nutzt, keine Reserven. Cham 2257 26'818 Richtplan vom 28. Januar 2004 angesichts der wachsenden Schülerzahl den Neubau einer Kantonsschule in Cham festgesetzt. Der Regierungsrat folgte mit einem umfas- senden Standortkonzept für die gesamte Sek
-
2794.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
men zur Umfahrung Cham - Hünenberg bewahren die kleinräumige Vernetzung des Städtlerwaldes zum Lorzenraum und zum Raum Grin- del/Blegi (Unterführung Baregg/Blegi). Die Gemeinde Cham stimmt Siedlungser men zur Umfahrung Cham - Hünenberg bewahren die kleinräumige Vernetzung des Städtlerwaldes zum Lorzenraum und zum Raum Grin- del/Blegi (Unterführung Baregg/Blegi). Die Gemeinde Cham stimmt Arrondierungen 29'804 36'900 Oberägeri 5'994 6'800 Unterägeri 8'576 10'000 Menzingen 4'467 4'600 Baar 24'129 30'100 Cham 16'216 18'600 Hünenberg 8'827 10'500 Steinhausen 9'735 11'200 Risch 10'355 13'100 Walchwil 3'626 4'200
-
1528.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
(Oberägeri, Hünenberg, RKZ), Neuheim ausdrücklich mit dem Hinweis 1528.1 - 12363 13 ohne Lohnwirksamkeit. Cham und Neuheim wünschen zudem eine Ergänzung be- züglich der Besoldungen der Lehrpersonen der Basisstufe in. Demgegenüber will es die VSL den Gemeinden offen lassen, andere Bezeichnungen zu wählen. Auch Cham lehnt die Festlegung von Funktions- bezeichnungen durch den Kanton ab und schlägt vor, dass Lehrpersonen
-
2762.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Alternative – die Grünen, von der GLP und der Piratenpartei Zentralschweiz. Auch die Einwohnergemeinde Cham begrüsst grundsätzlich die Einführung solcher Abstimmungshilfen, beantragt jedoch, es sei fundie rt Sozial- hilfegesetz; neuer Absatz 4) Die Alternative – die Grünen sowie auch die Einwohnergemeinden Cham und Baar erklären sich mit dieser Bestimmung einverstanden. Die Einwohnergemeinden Unterägeri, Hünenberg wie z.B. aktuell «easyvote». Mit dieser Organisation haben beispielsweise die Einwohnergemeinden Cham und Hünenberg be- reits zusammengearbeitet. Es ist dem Regierungsrat wichtig, darauf hinzuweisen,
-
2794.3a - Beilage: Synopse
-
men zur Umfahrung Cham - Hünenberg bewahren die kleinräumige Vernet- zung des Städtlerwaldes zum Lorzenraum und zum Raum Grindel/Blegi (Unterführung Baregg/Blegi). Die Gemeinde Cham stimmt Siedlungser men zur Umfahrung Cham - Hünenberg bewahren die kleinräumige Vernet- zung des Städtlerwaldes zum Lorzenraum und zum Raum Grindel/Blegi (Unterführung Baregg/Blegi). Die Gemeinde Cham stimmt Arrondierungen men zur Umfahrung Cham - Hünenberg bewahren die kleinräumige Vernet- zung des Städtlerwaldes zum Lorzenraum und zum Raum Grindel/Blegi (Unterführung Baregg/Blegi). Die Gemeinde Cham stimmt Arrondierungen
-
2912.1 - Antwort des Regierungsrats
-
der Polizeidienststelle Cham aktuell aus, gibt es überhaupt genügend Platz? Und wie würde das aussehen, wenn die Posten Hünen- berg und Steinhausen dazukommen? In der PDS Cham stehen bei einer verdichteten vorhanden. Die PDS wird heute von der Bevölkerung aus Cham und Hünenberg-See frequentiert, teilweise auch von Rotkreuz, Hünenberg und Steinhausen. Die PDS Cham ist ganztags während den Bürozeiten geöffnet. Der Steinhausen 47 327.-- PDS Rotkreuz 51 995.-- PDS Ägerital (Unterägeri) 68 020.-- PDS Baar 130 540.-- PDS Cham 238 287.-- Das Polizeihauptgebäude, An der Aa 4 in Zug befindet sich in kantonalem Eigentum. Bei den
-
2191.0 - gedruckter Bericht
-
Kompetente Geschäftsführung LEK Cham gemäss Leistungsverein barung Kantonale Verwaltung, Gemeinden, Landwirtinnen und Landwirte, Behörden Kompetente Geschäftsfüh rung LEK Cham (Landschafts entwicklungskonzept) gemäss Vorgaben des BASPO Steigend B Erarbeitung einer Nachfolge- regelung für Kunst & Sport- Klasse Cham auf Sek.-Stufe II Nachwuchstalente in Sport und Kultur ab 10. Schuljahr Zusammenarbeit mit Partnern Grundlagen 1.1 Grundauftrag Das landwirtschaftliche Bildungs und Beratungszentrum (LBBZ) Schluechthof Cham ist das Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um die Landwirtschaft und die Ökologie. Es gewährleistet
-
1434.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
ft Städtli Cham und der Zuger Patentjägerverein stellen den Antrag, den Wildtierkorridor im Richtplan beizubehalten. Diese und weitere Stellen äussern sich wie folgt: • Der Gemeinderat Cham stellt die Bericht und Antrag für eine Anpassung des kantonalen Richtplans. Es geht um einen Wildtierkorridor in Cham und um die Ostumfahrung von Rotkreuz. Das Wichtigste in Kürze Der Wildtierkorridor Städtlerwald war jedoch für Wild) anstatt eines 40 m Überganges ebenfalls denkbar wäre. • Die Waldgenossenschaft Städtli Cham stellt klar, dass von ihrer Seite nur auf eine Einsprache gegen das Projekt „Cham Nord 01“ (grosses
-
2274.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
-
Verkehrsbetriebe (Januar–Juni 2013) ergaben, dass der Knotenpunkt Bahnhof Zug (verglichen mit Baar, Cham und Rotkreuz) bei der pünktlichen Ankunft am schlechtesten abschneidet. In den Hauptverkehrszeiten Projekts Stadttunnel/ZentrumPlus mit 60 Millionen Franken beteiligen muss und weshalb die Gemeinde Cham bei der UCH sowie die Gemeinden Zug und Baar bei der Tangente Zug/Baar sich nicht finanziell beteiligen Fusswege, Abschnitt Hammer- gut bis Obermühlestrasse, Cham, vom 26. August 2010, an welche die Gemeinde Cham 1,68 Millionen Franken bzw. 1,6 Millionen Franken bezahlte. 5.2.16 Aus dem Bericht ergibt sich, dass
-
1062.2 - Verzeichnis der am 27. Oktober 2002 gewählten Mitglieder
-
se 8a, 6330 Cham Menziken AG + Cham SVP 1999 1965 Helfenstein Georg, Unternehmer Niederwil 30, 6330 Cham Luzern + Sempach LU CVP 1999 1956 Jans Markus, Sozialarbeiter Rebacker 9, 6330 Cham Steinhausen asse 56, 6330 Cham Ruswil LU CVP 1997 1951 Landtwing Margrit, Lehrerin Duggelistrasse 17, 6330 Cham Zug CVP 2001 1943 Prodolliet Jean-Pierre, dipl. Architekt ETH Alpenblick 5, 6330 Cham Yens VD SP 1995 1995 1945 Sidler Vreni, Geschäftsfrau Zugerstrasse 6, 6330 Cham Küssnacht SZ FDP 1999 1966 Ulmann Heinrich, Kaminfegermeister Postfach 522, 6330 Cham Appenzell AI FDP 1999 1965 Winiger Jutz Erwina, dipl.