-
Einblick in Musikprojekte
-
Das Schülerkonzert fand in Kooperation mit der Zuger Sinfonietta am 10. Mai 2019 im Lorzensaal in Cham statt und wurde vor knapp 600 Schülerinnen und Schüler der Stufen Kindergarten bis Sekundarstufe I Charakteren der Planeten auseinander und stellten ihre Bilder und Geschichten im Foyer des Lorzensaals Cham aus.Mit Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz wurden vier Zwerge musikalisch begleitet bei ihren Vorbereitungen
-
Geschichte
-
machten, zeigt sich auch in der Anordnung des Stadtrates von Zug, welcher 1780 den Vogteileuten in Cham und Gangolfswil befahl, eine Feuerspritze anzuschaffen und die vorgeschriebenen Feuerkübel zu visitieren Veröffentlichte Quellen Iten Albert:: Zuger Namenstudien. Zug 1969. Koch Hans: Aus der Chamer Geschichte. HK1 1977/8 Koch Hans: Feuerchronik des Kantons Zug. Zug 1976 Liebenau von Theodor:
-
Zuger Bevölkerung wächst leicht überdurchschnittlich
-
stark
Die Bevölkerungsentwicklung verlief 2022 in den Zuger Gemeinden unterschiedlich. Während Cham (+ 3,3 %), Unterägeri (+ 2,6 %) und Walchwil (+ 1,0 %) gewachsen sind, verzeichnete Oberägeri einen einen Bevölkerungsrückgang von einem Prozent. In absoluten Zahlen fällt die Entwicklung in Baar, Cham und Unterägeri am stärksten ins Gewicht: Knapp drei Viertel des kantonalen Bevölkerungswachstums ist auf
-
Staats- und Verwaltungspraxis
-
Regeste: §§ 2 und 25 Abs. 1 DMSG – Mit der wiederholten Verwendung des Wortes «äusserst» und insbesondere der entsprechenden Ersetzung des Wortes «sehr» im Rahmen der Revision des DMSG im Jahr 2019
-
Gerichtspraxis
-
Regeste: §§ 2 und 25 Abs. 1 DMSG – Mit der wiederholten Verwendung des Wortes «äusserst» und insbesondere der entsprechenden Ersetzung des Wortes «sehr» im Rahmen der Revision des DMSG im Jahr 2019
-
Gewässerschutzverband Region Zug produziert zertifiziertes Biogas
-
Liter Heizöl pro Jahr.
Die neue Anlage wurde in den Niederlanden gefertigt und Anfang Jahr nach Cham transportiert. Nach der Vor-Ort-Montage folgten diverse Tests, welche allesamt erfolgreich verliefen
-
§§ 2 und 25 Abs. 1 DMSG
-
Regeste: – Mit der wiederholten Verwendung des Wortes «äusserst» und insbesondere der entsprechenden Ersetzung des Wortes «sehr» im Rahmen der Revision des DMSG im Jahr 2019 hat der Gesetzgeber di
-
Denkmalschutz
-
Regeste: §§ 2 und 25 Abs. 1 DMSG – Mit der wiederholten Verwendung des Wortes «äusserst» und insbesondere der entsprechenden Ersetzung des Wortes «sehr» im Rahmen der Revision des DMSG im Jahr 2019
-
Audio
-
diese ihren Austauschpartnern.Audio - Mes projets d'avenir - Cham - 3. OS P. Schenker - Anweisungen
Audio - Mes projets d'avenir - Cham - 3. OS P. Schenker - Schülerbeispiel
-
Greter Kilian
-
LBBZ Schluechthof Cham Bergackerstrasse 42 6330 Cham kilian.greter@zg.ch +41 41 594 54 32 Lehrer/Berater