-
2214.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
nach oben (Abbildung 1). Seite 4/34 2214.1 - 14231 0 5'000 10'000 15'000 20'000 25'000 30'000 Baar Cham Hünenberg Menzingen Neuheim Oberägeri Risch Steinhausen Unterägeri Walchwil Zug Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungs- rückgang (-0.4% resp. -0.2%). 0 5'000 10'000 15'000 20'000 25'000 30'000 35'000 Baar Cham Hünenberg Menzingen Neuheim Oberägeri Risch Steinhausen Unterägeri Walchwil Zug Arbeitsplatzentwicklung Zug sind es je rund 9'200 Arbeitsplätze mehr als 1985, in Risch rund 5'600. Es folgen die Gemeinden Cham (+ 2'900 Ar- beitsplätze), Hünenberg (+ 3'510) und Steinhausen (+ 3'680), wobei Hünenberg die Zahl
-
2195.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Diehm Peter, Cham - Dübendorfer Christen Maja, Baar - Helfenstein Georg, Cham - Hürlimann Franz, Walchwil - Lehner Dominik, Risch - Nussbaumer Karl, Menzingen - Rickenbacher Thomas, Cham - Schriber-Neiger der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Anpassungen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission vom 21. Januar 2013 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr iger Hanni, Risch - Sieber Beat, Cham - Wandfluh Oliver, Baar - Werder Matthias, Risch - Wyss Beat, Oberägeri 300/mb
-
2210.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Instandsetzung und Erweiterung des Ausbil- dungszentrums Schönau auf dem GS 2257, Lorzenstrasse 4, Cham Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 18. Dezember 2012 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Jahresrechnung 12 13. Antrag 13 Seite 2/13 2210.1 - 14218 A. IN KÜRZE Das Ausbildungszentrum Schönau in Cham dient der kantonalen Zivilschutzorganisation als Ausbildungs- und Einsatzstandort. Ebenso nutzen vorgeschriebenen Ausbil- dungskurse in der Zentralschweiz die Ausbildungsstandorte Schwyz, Sempach und Cham zur Verfügung. Die Kostenverrechnung unter den Kantonen ist gemäss Ausbildungsvereinbarung Zivilschutz
-
1483.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
tieferen Steuerfuss verfügen als eine Gebergemeinde. Im Jahr 2005 beispielsweise hat die Nehmergemeinde Cham (68%) einen tieferen Steuerfuss als die Gebergemeinde Baar (70%). Die Problematik dürfte sich teilweise separaten Vorlage (neues Polizei- Organisationsgesetz, Vorlage 1413.1/2 - 11957/58). 31 1483.1 - 12214 Cham -1'478 452 -3.27 Hünenberg -249 408 -0.61 Steinhausen -1'024 299 -3.42 Risch -1'140 365 -3.12 Walchwil 5855 Oberägeri 3307 3829 3654 Unterägeri 2223 3772 3621 Menzingen 1500 3737 3672 Baar 5318 5040 4709 Cham 2711 3775 3591 Hünenberg 4033 4033 3887 Steinhausen 2799 3744 3612 Risch 3527 3761 3614 Walchwil 5112
-
2335.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Hochbauten
-
ichung ihres Berichts. 1.2 Neue Standortplanung für die Mittelschulen Nachdem sich im Ennetsee in Cham die Möglichkeit für einen neuen Mittelschulstandort e rgab, wurde die Standortplanung der Mittelschulen rund ein- jährigen Evaluationsprozess wurde eine Bestvariante mit den vier Mitte lschulstandorten Cham (Langzeitgymnasium), Menzingen (Kurzzeitgymnasium und Langzeitgymnasium), Zug Lüss i- weg (Langze Oktober 2013 hat der Kantonsrat die raumplanerischen und bildungspolitischen Entscheide getroffen und Cham entsprechend im Richtplan als vierten Mittelschulstandort fes t- gelegt. Mit dem Kantonsratsbeschluss
-
2099.1 - Interpellationstext
-
folgende Interpellation ein- gereicht: Gemäss Medienmitteilung hat sich die Firma Cham Paper Group AG entschieden, am Standort Cham bis Anfang 2014 über 200 Stellen abzubauen. Dieser Entscheid ist für unseren im 2. Sektor unter Druck. Eine profitable Produktion sei in Cham aufgrund der aktuellen Währungssituation nicht mehr möglich, begründet die Cham Paper Group Schweiz AG ihre Abbaupläne für den Standort Cham von Christine Blättler-Müller, Georg Helfenstein und Thomas Rickenbacher betreffend Stellenabbau der Cham Paper Group vom 6. Dezember 2011 Kantonsrätin Christine Blättler-Müller, Cham, und die Kantonsräte
-
2300.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
5 Verbindung Grindel–Bibersee, Steinhausen / Cham 30.3 Allgemeine Projektierungsarbeiten 19.5 Ausbau Alpenblick, Alte Steinhauser-, Hinterbergstrasse, Cham 15.8 Sanierung Artherstrasse, Eielen–Lotenbach Zug 11.1 Diverse Lichtsignalanlagen 8.3 Sanierung Sinserstrasse, Cham 7.4 Sanierung Zugerstrasse, Alpenblick–Scheuermattstrasse, Cham 7.2 Generelles Projekt Stadttunnel Zug mit ZentrumPlus 4.9 2300.2 Grindel - Bibersee 30.3 Planung, Projektierung - Realisierung 5.5 2.0 0.5 8.0 8.0 0.0 8.0 Umfahrung Cham - Hünenberg 195.0 Planung, Projektierung 2.2 1.3 2.1 5.6 Realisierung 10.0 45.0 50.0 50.0 23.0 8.0
-
1142.3 - Bericht und Antrag der Strassenbaukommission
-
Dorfzentrums Cham sein. Das Konzept will mehr. Es soll aber auch nicht den Verkehr von der Autobahn auf die neue Kantonsstrasse abziehen. Sie soll im Wesentlichen das Dorfzentrum von Cham vom Durchgangs- OBJEKTKREDIT FÜR DAS GENERELLE PROJEKT DER NEUEN KANTONSSTRASSE „KAMMERKONZEPT ENNETSEE“, GEMEINDEN CHAM UND HÜNENBERG BERICHT UND ANTRAG DER STRASSENBAUKOMMISSION VOM 22. AUGUST 2003 Sehr geehrter Herr Objektkredit für das Generelle Projekt der neuen Kantonsstrasse „Kammerkonzept Ennetsee“, Gemeinden Cham und Hünenberg, in einer halbtägigen Sitzung beraten. Baudirektor Hans-Beat Uttinger vertrat das Geschäft
-
1173.2a - Beilage
-
inzwischen mit dem Gemeinderat Cham übereinge- kommen, eine kantonseigene Parzelle im Raum Oberwil bei Cham für einen Durchgangsplatz zu verwenden. Die Einwohnergemeinde Cham wird eine Zonenplanänderung bjekt, sondern wird je nach Fortschritt des Kammerkonzeptes und der Sanierung der Zugerstrasse in Cham Veränderungen erfahren. Ob in diesem Zusammenhang die Velobrücke über die Zugerstrasse aktuell wird Radfahrerinnen und Radfahrer sicher. Hinzu kommt, dass eine Velobrücke die Querung der Zuger- strasse in Cham erforderlich machen würde, was unter Umständen eine zusätzliche und den Verkehrsfluss behindernde
-
1673.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Gemeint sind die Durchgangsstation in Steinhausen, aber auch die Unterkünfte in Cham und Holzhäusern. Wenn jene in Cham nach langjähriger Miete in kantonales Eigentum übergeht, ändert sich an der Struktur Neugasse 1 in Zug 2. Kantonsratsbschluss betreffend Erwerb der Liegenschaft Obermühlestrasse 10 in Cham Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 13. Mai 2008 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Bürostandorte der Asylfürsorge an der Hinterbergstrasse in Steinhausen und an der Obermühlestrasse in Cham nach Zug an die Neu- gasse 1 zu verlegen. Ziel ist es, die Abteilung Asylfürsorge mit rund 14 Arb