Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
765.7 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Bau von Personenunterführungen an den Haltestellen Baar Lindenpark, Zug Chollermüli, Baar SBB und Cham SBB wurde am 31. August 2000 einem ergänzen- den Kredit von insgesamt maximal 3,5 Millionen Franken de Gemeinde die entstehenden Mehrkosten zu mindestens 50 % übernimmt. Die Gemeinden Zug, Baar und Cham haben insgesamt 1,51 Millionen Franken investiert. Die Kantonsbeiträge an die Unterführungen der Gemeinden Bau von Personenunterführungen an den Haltestellen Baar Lindenpark, Zug Chollermüli, Baar SBB und Cham SBB wurde einem ergänzenden Kredit von ins- gesamt maximal 3,5 Millionen Franken zugestimmt, sofern
417.5 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Bau von Personenunterführungen an den Haltestellen Baar Lindenpark, Zug Chollermüli, Baar SBB und Cham SBB wurde am 31. August 2000 einem ergänzen- den Kredit von insgesamt maximal 3,5 Millionen Franken de Gemeinde die entstehenden Mehrkosten zu mindestens 50 % übernimmt. Die Gemeinden Zug, Baar und Cham haben insgesamt 1,51 Millionen Franken investiert. Die Kantonsbeiträge an die Unterführungen der Gemeinden Bau von Personenunterführungen an den Haltestellen Baar Lindenpark, Zug Chollermüli, Baar SBB und Cham SBB wurde einem ergänzenden Kredit von ins- gesamt maximal 3,5 Millionen Franken zugestimmt, sofern
449.09 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Vorarbeiten für die verschiedenen Grossprojekte wie Nordzufahrt, Tangente Neufeld, Kammerkonzept Cham (neu Umfahrung Cham Hünenberg) und Grindel Bibersee zur Verfügung. Der Aufwand bis zur Bewilligung eines Ob - Knoten Ruessenstrasse, Walterswil, Baar - Busspur Steinhauserstrasse, Zug - Busspur Alpenblick, Cham - Knoten Talacher, Baar - Kreisel Steinhauserstrasse - Chollerstrasse, Zug - Knoten Knonauerstras kontrolle vom Genehmigte Kredite 14'398'500.00 12'968'652.70 1'899'846.15 K2 Str. C Huobweg - Enikerfeld, Cham RR 01.12.1998 170'000.00 147'074.90 0.00 04.12.2000 Nr. 7171-2000 19.12.2000 RR 23.01.2001 K3 Bus
2777.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Perronkante im Bahnhof Baar oder Ausbauten im Bahnhof Zug (parallele Ein- und Ausfahrten), im Bahnhof Cham (Perronver- längerungen auf 320 Meter) sowie im Bahnhof Rotkreuz (allenfalls siebte Perronkante) erste
1191.3a - Beilage
inzwischen mit dem Gemeinderat Cham übereinge- kommen, eine kantonseigene Parzelle im Raum Oberwil bei Cham für einen Durchgangsplatz zu verwenden. Die Einwohnergemeinde Cham wird eine Zonenplanänderung bjekt, sondern wird je nach Fortschritt des Kammerkonzeptes und der Sanierung der Zugerstrasse in Cham Veränderungen erfahren. Ob in diesem Zusammenhang die Velobrücke über die Zugerstrasse aktuell wird Radfahrerinnen und Radfahrer sicher. Hinzu kommt, dass eine Velobrücke die Querung der Zuger- strasse in Cham erforderlich machen würde, was unter Umständen eine zusätzliche und den Verkehrsfluss behindernde
1238.1 - Motionstext
rinnen und Mitunterzeichner: Aeschbacher Manuel, Cham Käch Guido, Cham Bieri Ursula, Baar Kündig Kathrin, Zug Birri Othmar, Zug Landtwing Margrit, Cham Brändle Thomas, Unterägeri Lehmann Martin B., Unterägeri Baar Christen Hans, Zug Müller Franz, Oberägeri Corrodi Rosvita, Zug Prodolliet Jean-Pierre, Cham Diehm Peter, Cham Robadey Heidi, Unterägeri Dübendorfer Christen Maja, Baar Schlumpf Hans Peter, Steinhausen Baar Spescha Eusebius, Zug Grüring Markus, Unterägeri Strub Barbara, Oberägeri Helfenstein Georg, Cham Stuber Martin, Zug Hofer Käty, Hünenberg Uebelhart Max, Baar Hotz Andreas, Baar Walker Arthur, Unterägeri
1259.1 - Motionstext
Mitunterzeichner: Diehm Peter, Cham Helfenstein Georg, Cham Jans Markus, Cham Landtwing Margrit, Cham Prodolliet Jean-Pierre, Cham Sidler Vreni, Cham Winiger Jutz Erwina, Cham 300/sk 6-Spur-Ausbau N4 ist als Generelles Projekt im Februar 2004 der Gemeinde Cham zur Stellungnahme unterbreitet worden. Die Gemeinde Cham hat in ihrer Eingabe vom 15.3.2004 detailliert Stellung genommen. Einige MOTION VON CHAMER KANTONSRÄTINNEN UND KANTONSRÄTEN BETREFFEND UNTERSTÜTZUNG DER PLANUNG DER VERZWEIGUNG BLEGI IM NATIONALSTRASSENPROJEKT 6-SPUR-AUSBAU N4 VOM 7. SEPTEMBER 2004 Sieben Chamer Kantonsrätinnen
1483.03a - Beilage
TCHF 2005 + = Mehrbelastung - = Entlastung Kanton Gemeinden Zug Oberägeri Unterägeri Menzingen Baar Cham Hünenberg Steinhausen Risch Walchwil Neuheim Bürger Total Aufgabenteilung 13'217 -13'217 -4'327 -415 ige Norm-Steuererträge gemäss FAG, 2005) Kanton Gemeinden Zug Oberägeri Unterägeri Menzingen Baar Cham Hünenberg Steinhausen Risch Walchwil Neuheim Bürger Total Aufgabenteilung 2.33 -2.34 -2.10 -2.07 -3 -2.50 Pro Kopf (Einwohnerzahl 31.12.2005) Kanton Gemeinden Zug Oberägeri Unterägeri Menzingen Baar Cham Hünenberg Steinhausen Risch Walchwil Neuheim Bürger Total Aufgabenteilung 125 -125 -180 -82 -97 -92
1481.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
es im Wesentlichen um drei Änderungen: Festsetzung der Verbindung Chamerstrasse (Schlatt) - Bösch (Abschnitt D) der Umfahrungsstrasse Cham - Hünenberg; Verlegung des Recycling- platzes von der Deponie Tännlimoos Umfahrung Cham - Hünenberg, Verschiebung des Recyclingplatzes von der Deponie Tännlimoos zum Standort Chrüzegg) werden von unserer Kommission unterstützt. a) Festsetzung der Verbindung Chamerstrasse (Schlatt) Projekt der Umfahrung Cham - Hünenberg am 4. Mai 2006 genehmigt und damit wurde auch die Linienführung dieser neuen Kantonsstrasse bestimmt. Der Objekt- kredit für die Umfahrung Cham - Hünenberg wurde am
2336.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Allmendhofs/Röhrliberg in Cham erklärte sich bereit, dem Kanton sein Land im Umfang von rund 36'000m 2 zu verkaufen. Mit der Option eines Standorts Röhrliberg/Allmendhof in Cham hatten sich die Verhältnisse Schultypen an ihren bisherigen Standorten zu belassen und das Ang e- bot mit einem Langzeitgymnasium in Cham zu ergänzen. Zudem beschloss die Regierung, dem Kurzzeitgymnasium in Menzingen ein Langzeitgymnasium ttel- schule), Zug Hofstrasse (Fachmittelschule), Menzingen (Kurzzeit- und Langzeitgymnasium) und Cham Röhrliberg/Allmendhof (Langzeitgymnasium). Neben dieser Variante wurden Vari- anten mit zwei oder

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch