-
1362.2 - Antwort des Regierungsrates
-
nt- rum Zug Kombiniertes Brückenangebot KBA Evtl. KBA Ennetsee Röhrliberg Cham ___ Gymnasium evtl. HMS / FMS Heiligkreuz Cham (Lehrerinnenseminar bis 2006) ___ 2. Gründe für die Nichtberücksichtigung des Ennetsee (Röhrliberg Cham) zu planen und zu reali- sieren und auf die Standorte Menzingen und Heiligkreuz Cham zu verzichten. 1362.2 - 11867 3 • Standort Lüssiweg Zug Die Kantonsschule ist ausgebaut. • Standort Januar 2004 den kantonalen Richtplan, der als behördenverbindlich zu beachten ist. Der Richtplan setzt Cham als Standort für eine neue Kantonsschule fest. Dieser Auftrag wird durch den Standortbeschluss des
-
1338.4 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
-
am 25. Februar 2005 verworfen, indem er die Motion von sieben Kantonsrätinnen und Kantonsräten aus Cham nicht erheb- lich erklärte. Der Regierungsrat hat folgerichtig Antrag gestellt, den Korridor aus dem diesem Sinne hier nicht gibt. 1434.3/1338.4 - 12167 3 Die Städtlerwald-Genossenschaft und die Gemeinde Cham sind beide der Auffas- sung, dass es einen Übergang über die bald sechsspurige Autobahn braucht. Der und zum Raum Grindel/Blegi (Unterfüh- rung Baregg/Blegi) sowie über die A4 nach Norden. Die Gemeinde Cham stimmt Siedlungserweiterungen im Gebiet Oberwil/Cham-Nord 01 und auf den kleinräumigen Korridor S
-
1434.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
-
am 25. Februar 2005 verworfen, indem er die Motion von sieben Kantonsrätinnen und Kantonsräten aus Cham nicht erheb- lich erklärte. Der Regierungsrat hat folgerichtig Antrag gestellt, den Korridor aus dem diesem Sinne hier nicht gibt. 1434.3/1338.4 - 12167 3 Die Städtlerwald-Genossenschaft und die Gemeinde Cham sind beide der Auffas- sung, dass es einen Übergang über die bald sechsspurige Autobahn braucht. Der und zum Raum Grindel/Blegi (Unterfüh- rung Baregg/Blegi) sowie über die A4 nach Norden. Die Gemeinde Cham stimmt Siedlungserweiterungen im Gebiet Oberwil/Cham-Nord 01 und auf den kleinräumigen Korridor S
-
1915.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Oktober 2009 der Gemeinde Cham zur Vernehmlassung unterbreitet. Die Hinweise aus dieser Vernehmlassung wurden soweit möglich berücksichtigt. Die Waldgenos- senschaft Städtli Cham wurde in die Planungsphase 13349 Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für das Projekt Brücke Städtlerwald, Gemeinde Cham Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 23. Februar 2010 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte aus dem Richtplan zu streichen. Die Raumplanungskommission nahm jedoch die Anliegen der Gemeinde Cham und der Waldgenossenschaft Städtli auf, anstelle eines grossen Wildtierüber- ganges einen Übergang
-
1703.1 - Motionstext
-
Helfenstein Georg, Cham Hotz Silvan, Baar Huber Christina, Cham Hürlimann Andreas, Steinhausen Huwyler Andreas, Hünenberg Ingold Gabriela, Unterägeri Iten Franz Peter, Unterägeri Jans Markus, Cham Landtwing Margrit nen und Mitunterzeichner: Abächerli Fredy, Menzingen Aeschbacher Manuel, Cham Andenmatten Karin, Hünenberg Birrer Walter, Cham Burch Daniel, Risch Camenisch Philippe, Zug Dübendorfer Christen Maja, Baar Margrit, Cham Langenegger Beni, Baar Lustenberger-Seitz Anna, Baar Robadey Heidi, Unterägeri Röllin Philipp, Oberägeri Schleiss Stephan, Steinhausen Schuler Hubert, Hünenberg Stadlin Karin Julia, Risch
-
2506.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
-516'108 -5% 79% (+6%) +168% 3'871 3'991 -118 Baar -11'068'103 +555'578 +5% 58% (0%) -13% 3'491 4'850 +26 Cham +15'496'398 -1'740'381 -10% 68% (+3%) +45% 3'417 3'911 -118 Hünenberg +5'251'795 -1'013'021 -16% 73% 86% (+13%) +159% 3'743 3'864 -246 Baar -10'315'784 +1'307'897 +11% 57% (-1%) -12% 3'526 4'884 +60 Cham +13'621'042 -3'615'737 -21% 72% (+7%) +39% 3'289 3'783 -246 Hünenberg +4'160'210 -2'104'606 -34% 76% hat beispielsweise Zug 5,5 Millionen Franken (10 Prozent) weniger an Ausgleichszahlungen zu leisten. Cham hingegen erhält rund 1,7 Milli- onen Franken (10 Prozent) weniger. Wird in Variante A2 die Abschö
-
2516.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
-516'108 -5% 79% (+6%) +168% 3'871 3'991 -118 Baar -11'068'103 +555'578 +5% 58% (0%) -13% 3'491 4'850 +26 Cham +15'496'398 -1'740'381 -10% 68% (+3%) +45% 3'417 3'911 -118 Hünenberg +5'251'795 -1'013'021 -16% 73% 86% (+13%) +159% 3'743 3'864 -246 Baar -10'315'784 +1'307'897 +11% 57% (-1%) -12% 3'526 4'884 +60 Cham +13'621'042 -3'615'737 -21% 72% (+7%) +39% 3'289 3'783 -246 Hünenberg +4'160'210 -2'104'606 -34% 76% hat beispielsweise Zug 5,5 Millionen Franken (10 Prozent) weniger an Ausgleichszahlungen zu leisten. Cham hingegen erhält rund 1,7 Milli- onen Franken (10 Prozent) weniger. Wird in Variante A2 die Abschö
-
2523.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
-516'108 -5% 79% (+6%) +168% 3'871 3'991 -118 Baar -11'068'103 +555'578 +5% 58% (0%) -13% 3'491 4'850 +26 Cham +15'496'398 -1'740'381 -10% 68% (+3%) +45% 3'417 3'911 -118 Hünenberg +5'251'795 -1'013'021 -16% 73% 86% (+13%) +159% 3'743 3'864 -246 Baar -10'315'784 +1'307'897 +11% 57% (-1%) -12% 3'526 4'884 +60 Cham +13'621'042 -3'615'737 -21% 72% (+7%) +39% 3'289 3'783 -246 Hünenberg +4'160'210 -2'104'606 -34% 76% hat beispielsweise Zug 5,5 Millionen Franken (10 Prozent) weniger an Ausgleichszahlungen zu leisten. Cham hingegen erhält rund 1,7 Milli- onen Franken (10 Prozent) weniger. Wird in Variante A2 die Abschö
-
1733.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
einer archäologischen Ret- tungsgrabung im Bereich der geplanten Wohnüber- bauung «Alpenblick II» in Cham wird ein Objektkredit von 4,27 Millionen Franken bewilligt. 2 Der Kantonsrat gibt nach Inkrafttreten einer archäologischen Ret- tungsgrabung im Bereich der geplanten Wohnüber- bauung «Alpenblick II» in Cham wird ein Objektkredit von maximal 4,27 Millionen Franken bewilligt. 2 gestrichen. 3 gestrichen. § einer archäologischen Ret- tungsgrabung im Bereich der geplanten Wohnüber- bauung «Alpenblick II» in Cham wird ein Objektkredit von maximal 4,27 Millionen Franken bewilligt. 2 Der Kantonsrat gibt nach In
-
1732.1a - Beilage 1
-
Menzingen Bethlehem K 14, K 15 2 Menzingen, Neuheim Hinterburg-Müli- Kuenz H 14, J 14 3 Cham Oberwil-Hof-Boden F 6 4 Cham Äbnetwald E 5, F 6 5 Neuheim, Baar Kreuzhügel E 15, F 15 6 Neuheim Tal-Winkel-Hof-Hin- Menzingen Bethlehem K 14, K 15 2 Menzingen, Neuheim Hinterburg-Müli- Kuenz H 14, J 14 3 Cham Oberwil-Hof-Boden F 6 4 Cham Äbnetwald E 5, F 6 5 Neuheim, Baar Kreuzhügel E 15, F 15 6 Neuheim Tal-Winkel-Hof-Hin- Neuheim Hintertann Ost G 16 8 Neuheim Hintertann West G 16 9 Menzingen Bethlehem Süd L 15 10 Cham Hof Süd F 6 11 Cham Äbnetwald West (Abbau max. zu bestehendem Feldweg, westlich des Feldweges nur Sichtschutzmass-