-
2417.1 - Interpellationstext
-
und der Anpassung auf der Cham er- strasse noch zu warten, bis sich eine bessere Lösung abzeichnet? Mit dem Dank um eine rasche Beantwortung, denn der Umbau der Chamerstrasse sollte ja bi s Oktober 2014 Interpellation eing e- reicht: Die neue Linienführung der Buslinie Cham-Zug gibt vor allem in der Gemeinde Cham viel zu reden. Diese Linienführung führt über das Industriegebiet Cham, was grundsätzlich gut ang über 3 Zonen an Stelle wie bisher 2 Z o- nen gelöst werden müssen, wird nicht verstanden. Wer von Cham nach Zug geht, muss mit der Stadtbahn 2 Zonen lösen, mit dem Bus 3 Zonen!! Das Aussteigen an der
-
2443.2a - Beilage (Leistungsauftrag)
-
Detail- aufnahmen in Gemeinden Baar, Cham und Zug abge- schlossen sowie in Gemein- den Menzingen, Risch und Steinhausen begonnen; Inventaraufnahmen: Gemein- den Baar, Cham und Zug in Denkmalkommission traktan- Denkmäler Öffentlichkeit, Eigentümer- schaften, Gemeinden, Kanton Altstadt Zug und Gemeinden Baar und Cham abgeschlos- sen. Gemeinden Menzingen und Steinhausen begonnen D Schimmelpilzbefall Fundde- pot: Reinigung
-
2593.1 - Interpellationstext
-
der Zivilschutzanlage Schluecht in Cham untergebracht? 2. Wie hat sich die Unterbringung in einer unterirdischen Zivilschutzanlage bewährt? 3. Wie viele von den in Cham untergebrachten Personen sind a) bereits Laufnummer 15109 Interpellation von Rainer Suter betreffend Konklusion Flüchtlings-Unterkunft Schluecht Cham 2016 vom 28. Februar 2016 Kantonsrat Rainer Suter, Cham, hat am 28. Februar 2016 folgende Interpellation t: Gemäss „Neue Zuger Zeitung“ (Ausgabe 05. Februar 2016) wird die Zivilschutzanlage Schluecht in Cham für Asylsuchende auf Ende Februar 2016 geschlossen. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen: 1
-
2455.1 - Motionstext
-
verstrichen. In dieser Zeit hat sich mit dem Sechsspur Ausbau auf der Autobahn zwischen Cham und Rotkreuz die Situation im Chamer Dorf klar ver- bessert. Es zeigt sich auch, dass mit dem Ausbau der Autobahn auf folgenden Kammern bestehen: B: Neubau Verbindung Knonauerstrasse bis Lindencham, Cham C. Neubau Verbindung Lindencham bis Schlatt, Cham und Hünenberg. Begründung Seit der Beschlussfassung durch den Kantonsrat Kantonsratsbeschlus- ses betreffend Rahmen- und Objektkredit für die Planung und den Bau der «Umfahrung Cham – Hünenberg» sowie für den Landerwerb vom 1. Juni 2006 Vorlage Nr. 1393 vorzulegen. Mit dieser Änderung
-
2443.3a - Beilage (Leistungsauftrag)
-
Detail- aufnahmen in Gemeinden Baar, Cham und Zug abge- schlossen sowie in Gemein- den Menzingen, Risch und Steinhausen begonnen; Inventaraufnahmen: Gemein- den Baar, Cham und Zug in Denkmalkommission traktan- Denkmäler Öffentlichkeit, Eigentümer- schaften, Gemeinden, Kanton Altstadt Zug und Gemeinden Baar und Cham abgeschlos- sen. Gemeinden Menzingen und Steinhausen , Hünenberg und Walchwil begonnen D Schimmel
-
2827.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Areal Röhrliberg, Cham / kantonale Mittelschulplanung Im Juni 2012 konnte der Kaufrechtsvertrag für das vier Hektaren messende Areal neben dem Oberstufenschulhaus Röhrliberg in Cham abgeschlossen werden m in Cham gebaut werden kann, braucht es vorgängig eine Um- zonung des landwirtschaftlich genutzten Areals Röhrliberg in die Zone OeIB. Diese Zonen- planänderung ist der Gemeindeversammlung Cham zum Beschluss Durchgangsstation Asyl, Steinhausen Seite 10 5.5 Areal An der Aa, Zug Seite 10 5.6 Areal Röhrliberg, Cham / kantonale Mittelschulplanung Seite 11 6. Arealentwicklungen und strategische Reserven Seite 12 6
-
2908.3 - Bericht und Antrag der Kommission
-
Cham, Präsident Drin Alaj, Cham Dzaferi Zari, Baar Haas Esther, Cham Häseli Barbara, Baar Iten Fabio, Unterägeri Käch Manuela, Cham Leemann Rainer, Zug Mösch Jean Luc, Cham Odermatt Anastas, Steinhausen uffrau sowie Be rufsattestausbil- dung in diesem Bereich) geführt. Nun erhält der Spitzensport in Cham ein wichtiges Komp e- tenzzentrum für Spitzenathletik und Forschung. OYM («on your marks») vereint Steinhausen Riedi Beni, Baar Ryser Ralph, Unterägeri Soltermann Claus, Cham Spörri Markus, Unterägeri Villiger Thomas, Hünenberg 110/mb
-
2108.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Seite 46/47 2108.1 - 13974 Deshalb hat die FDP Cham in einer Motion vom 26. Juni 2009 auf Gemeindeebene die Einfüh- rung einer RGPK in der Gemeinde Cham beantragt. Die Motion wurde an der Gemeindeversammlung diesen 30 Jahren habe sich die Bevölkerungszahl im Kanton und damit in allen Gemeinden stark erhöht. Cham und Baar seien in dieser Zeit zu grossen Städten herange- wachsen. Nur die Stadt Zug kenne ein Ge
-
2283.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
-
zur Aufnahme Chams als neuer Mittelschulstandort wurde von der Raum- planungskommission mit 12 zu 0 Stimmen gefasst. Mittelschulstandort Röhrliberg/Allmendhof oder Papieri-Areal? Nachdem Cham als Mittel die Grundsatzfragen diskutiert und abgestimmt. Cham als neuer Mittelschulstandort? Die Mitglieder der Raumplanungskommission waren sich einig, dass Cham als neuer Mitte l- schulstandort in den Richtplan waren schon beim Erlass des kantonalen Richtplanes im Jahre 2004 ein Thema. Der Standort Röhrliberg in Cham wurde im Richtplan 2004 als Mittelschulstandort aufgenommen. Weil die Landverhand- lungen am Widerstand
-
1346.05 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
Menzingen Gemeinde Baar Gemeinde Cham Gemeinde Hünenberg Gemeinde Steinhausen Gemeinde Risch Gemeinde Walchwil Gemeinde Neuheim Gemeinnützige Gesellschaft Zug Gewässerschutzverband Cham H Heilpädagogischer Dienst des Kantons Zug per 31.12.2005 A Altersheim Chlösterli, Unterägeri Altersheime Baar Altersheim Büel, Cham Alterswohnheim Mütschi, Walchwil Alterszentrum Dreilinden, Rotkreuz Ausgleichskasse des Kantons Zug Komitee für Schweizerschulen im Ausland, Bern Korporation Zug Krebsliga Zug L Landwirtschaftliche Schule Cham Luegeten Zentrum für Pflege und Betreuung, Menzingen LVZ Lehrerinnen- und Lehrerverein des Kantons