Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
2192.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
die AGF (AN 35% : AG 65%), Eine andere Staffelung der Sparbeiträge schlagen die Einwohnergemeinden Cham (Durc h- schnitt bei 22%), Risch (moderate Erhöhung des Durchschnitts und eine Reduktion der Ansät-
1515.1 - Interpellationstext
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1515.1 (Laufnummer 12322) INTERPELLATION VON MARKUS JANS, THOMAS RICKENBACHER, ERWINA WINIGER, ANDREAS HÜRLIMANN, HUBERT SCHULER UND HANNI SCHRIBER-NEIGER BETREFFEND "ENNETSEE Z
3075.01 - Regierungsratsbeschluss vom 22. Februar 2022
(BGS). 4. Mitteilung per E-Mail an (inkl. Beilagen): - Kantonsrat - Baudirektion - Einwohnergemeinde Cham - Staatskanzlei (zur Publikation im Amtsblatt [Titel, Ingress sowie Ziff. 1—3] und in der Bereinigten revidierten kan tonalen Richtplan. Dabei wurde auch das Abbaugebiet Hatwil, das auf dem Gemeindegebiet von Cham liegt, als Zwischenergebnis in den kantonalen Richtplan übertragen. Im Richtplantext wurde dazu fest neben der Kies- auch die Sandfraktion eingerechnet werden, weshalb sich nicht — wie von der Gemeinde Cham befürchtet — eine Nutzbarkeit von 30 %‚ sondern eine solche von 60 % ergebe. Allerdings geht aus dem
3112.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
über- wiesen. 1. Ausgangslage Der Regierungsrat wird gebeten, den Kantonsstrassenabschnitt zwischen Cham («Rabenkrei- sel»), Hünenberg See und Holzhäusern mit einem durchgehenden, beidseitigen Radstreifen Verkehrssicherheit der Radfahrenden heute nicht gewährleistet und die kantonale Radstrecke zwischen Cham und Holzhäusern wenig attraktiv und komfortabel sei. Ziel ist es, eine rasche Verbesserung mittels und die Geschwindigkeit ist mit 50 km/h signalisiert. Der DTV beträgt ca. 9000 Fahrzeuge. Richtung Cham ist ein Radstreifen durchgehend markiert. Richtung Holz- häusern wird der Radverkehr abwechselnd auf
3299.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
der Einwoh- nergemeinde Baar kann auf diese Weise Rechnung getragen werden. Die Einwohnergemeinden Cham und Unterägeri beantragten, dass der Gebührentarif für die Verrichtungen der Gebäudeversicherung Zug die Gebäudeversicherung Zug und wird daher entsprechend aufgenommen. Die Einwoh- nergemeinden Baar, Cham und Walchwil erkundigten sich danach, wer künftig für Anlassbewil- ligungen und für deren allfällige Gebühren für Brandschutzbewilligungen zu erheben. Auch diesem Anliegen der Einwohnergemeinden Baar und Cham kann somit entsprochen werden. Von der CVP Kanton Zug, den Alternativen – die Grünen Zug, der SVP
2313.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
Kommission diskutierte über die geplanten Umklassierungen der Sinser- und der Hünenbergerstrasse in Cham und über eine allfällige Umklassierung oder den Rückbau der Cholrainstrasse vom Cholrain bis Schmidtli angenommen. b.: Die Raumplanungskommission stimmte dem Antrag auf Beibehaltung der Sinserstrasse in Cham von der Autobahn bis zur verkehrsberuhigten Zone als Kantonsstrasse mit 14 zu 1 Stimme zu. Die Ra ges Kantonsstrassennetz Die neue Karte wurde mit der von der Kommission beschlossenen Änderung in Cham mit 14 zu 1 Stimme angenommen. Kantonsratsbeschluss betreffend Anpassung des kantonalen Richtplanes
2375.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
67 67 Unterägeri *84 *84 *80 *75 70 69 68 Menzingen 78 78 78 73 73 71 *71 Baar 65 65 60 60 58 58 56 Cham 70 67 67 67 65 67 67 Hünenberg 70 66 70 65 70 65 68 Steinhausen 70 69 65 62 62 60 60 Risch 70 70 70 -514'902 -5% 79% (+6%) +168% 3'871 3'992 -118 Baar - 11'045'978 +577'703 5% 58% (0%) -13% 3'492 4'851 +27 Cham 16'386'644 -850'135 -5% 67% (+2%) +47% 3'478 3'971 -58 Hünenberg 5'975'078 -289'738 -5% 71% (+1%) 8'280 Menzingen 4'356 4'401 4'329 4'382 4'289 4'335 Baar 21'640 21'787 21'965 22'125 22'147 22'355 Cham 14'689 14'808 14'841 14'976 14'871 15'020 Hünenberg 8'550 8'581 8'765 8'795 8'768 8'804 Steinhausen
2376.2a - Beilage 1
441 400.00 Fr. 2 540 800.00 2011 2012 2013 Verein Wohn- und Werkheim Schmetterling Seeblick 2 6330 Cham info@schmetterling.ch Wohn- und Beschäftigungsplätze für Personen mit Behinderung Art. 112b Abs. 2 093 600.00 2011 2012 2013 Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zug (GGZ) Hinterbergstrasse 17 6330 Cham sekretariat@ggz.ch Anbieten von beruflichen Integrations- massnahmen und Beschäftigungspro- grammen 767 548.00 2011 2012 2013 Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zug (GGZ) Hinterbergstrasse 17 6330 Cham sekretariat@ggz.ch Führen der Fachstelle Berufsintegrati- on und der Koordinationsstelle Interin-
1073.1 - Motionstext
Gössi Alois, Baar Helfenstein Georg, Cham Landtwing Margrit, Cham Meienberg Eugen, Steinhausen Meier Thomas, Cham Ochsner Erwin, Zug Prodolliet Jean-Pierre, Cham Schlumpf Hans Peter, Steinhausen Tännler 11034) MOTION VON ROSEMARIE FÄHNDRICH BURGER BETREFFEND RADWEG VON BIBERSEE NACH OBERWIL, GEMEINDE CHAM VOM 27. NOVEMBER 2002 Kantonsrätin Rosemarie Fähndrich Burger, Steinhausen, und 14 Mitunterzeich- strassen. In diesem Zusammenhang sei auf die Interpellation von Heinrich Ulmann betr. Kreu- zung Oberwil, Cham vom 20. Dezember 2000 verwiesen. Aus den damals verteilten Unterlagen geht hervor, dass in 14 von
2283.4 - Bericht und Antrag der Bildungskommission
des Regierungsrats zur Variante 12 mit den Standorten Zug Lüssiweg, Zug Hofstrasse, Menzingen und Cham eine ausgewogene Analyse und Beurteilung der verschiedenen Kriterienbereiche zugrunde liegt. Die im Wirtschaftsmittelschule WMS), Menzingen (Kurzzei t- gymnasium KZG und Langzeitgymnasium LZG) sowie Cham Röhrliberg/Allmendhof (Langzei t- gymnasium). Der Regierungsrat folgte im Wesentlichen dem Vorschlag Regierungsrates. Im Rahmen der öffentlichen Auflage wurde eine Motion eingereicht mit dem Begehren, in Cham das frei gewordene Areal der Papierfabrik als Standort zu prüfen. Dieser Auftrag wurde mittels Te

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch