-
1110.1 - Motionstext
-
11132 3 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Aeschbacher Manuel, Cham Kupper Gregor, Neuheim Bär René, Cham Landtwing Margrit, Cham Balsiger Rudolf, Zug Langenegger Beni, Baar Barmet Monika, Menzingen n Schmid Heini, Baar Durrer Hans, Zug Schmid Moritz, Walchwil Ebinger Michel, Risch Sidler Vreni, Cham Gaier Beatrice, Steinhausen Stöckli Anton, Zug Gössi Alois, Baar Strub Barbara, Oberägeri Granziol Zug Suter Louis, Hünenberg Heinrich Guido, Oberägeri Tännler Heinz, Steinhausen Helfenstein Georg, Cham Uebelhart Max, Baar Hodel Andrea, Zug Villiger Beat, Baar Hofer Käty, Hünenberg Villiger Thomas, Hünenberg
-
1186.1 - Motionstext
-
1186.1 - 11323 3 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Aeschbacher Manuel, Cham Kupper Gregor, Neuheim Bär René, Cham Langenegger Beni, Baar Balsiger Rudolf, Zug Lehmann Martin B., Unterägeri Barmet Wicky Vreni, Zug Huwyler Andreas, Hünenberg Winiger Jutz Erwina, Cham Iten Franz Peter, Unterägeri Zeberg Josef, Baar Käch Guido, Cham Zoppi Franz, Risch Kündig Kathrin, Zug Zürcher Beat, Baar Künzli Silvia nd, Risch Rust Peter, Walchwil Corrodi Rosvita, Zug Schlumpf Hans Peter, Steinhausen Diehm Peter, Cham Schmid Heini, Baar Dübendorfer Christen Maja, Baar Schmid Moritz, Walchwil Durrer Hans, Zug Stöckli
-
1752.1 - Interpellationstext
-
Mitunterzeichnerin und Mitunterzeichner: Diehm Peter, Cham Frischknecht Eric, Hünenberg Helfenstein Georg, Cham Huwyler Andreas, Hünenberg Landtwing Margrit, Cham Scheidegger Markus, Risch Schuler Hubert, Hünenberg schaffen soll, wird das Bundesparlament erst im Jahr 2011 entscheiden. Der Baubeginn der Umfahrung Cham Hünenberg ist für 2011 veranschlagt und die Eröffnung ist für 2015 vorgesehen. Es muss davon ausgegangen
-
1699.1 - Motionstext
-
Georg, Cham Hotz Silvan, Baar Hürlimann Andreas, Steinhausen Ingold Gabriela, Unterägeri Iten Albert C., Zug Jans Markus, Cham Künzli Silvia, Baar Kupper Gregor, Neuheim Landtwing Margrit, Cham Lusten Mitunterzeichner: Abächerli Fredy, Menzingen Abt Daniel, Baar Aeschbacher Manuel, Cham Barmet Monika, Menzingen Birrer Walter, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Egler Bettina, Baar Frischknecht Eric, Hünenberg Lustenberger-Seitz Anna, Baar Meienberg Eugen, Steinhausen Pfister Martin, Baar Rickenbacher Thomas, Cham Robadey Heidi, Unterägeri Röllin Philipp, Oberägeri Roos Flavio, Risch Scheidegger Markus, Risch Schmid
-
1902.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
-
einschliesslich beidseitiger Rad- und Fusswege, Abschnitt Hammergut bis Obermühlestrasse, Gemeinde Cham Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten vom 29. März 2010 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr - 13398 Die Baudirektion konnte jedoch aufzeigen, dass die Radfahrenden aus Lindencham in Richtung Cham heute bereits im Bereich Lindenstrasse die Kantonsstrasse queren müssen. Für die Rad- fahrenden wird verhinderten. Richtig ist, dass diese kleinen Anpassungen bereits vorgenommen worden sind. Die Gemeinde Cham hat diese Arbeiten auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohnern umgesetzt. Daraus ergeben sich für das
-
1846.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
it des Standorts Röhrliberg Cham vertieft zu prüfen. • Am 26. Juni 2007 beschloss der Regierungsrat - vorbehältlich Kantonsratsbeschluss - die Mono-Variante Röhrliberg Cham aus rechtlichen Überlegungen Bernarda für ca. zehn Jahre sicherstellen sollten. • Der Kantonsrat setzte im kantonalen Richtplan 2004 Cham als Standort für die Schulen der Sekundarstufe II (Fachmittelschule FMS, Wirtschaftsmittelschule WMS Juni 2005, die neuen Schulanlagen für das KGM sowie für die WMS und die FMS am Standort Röhrliberg Cham (Modell "Mono") zu planen. Der Regierungsrat folgte damit dem Grundsatz: "Es werden genü- gend grosse
-
1940.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Oberägeri 0 % Gemeinde Unterägeri 0 % Gemeinde Menzingen 0 % Gemeinde Baar 2 % Fr. 5'000.-- Gemeinde Cham 4 % Fr. 10'000.-- Gemeinde Hünenberg 2 % Fr. 5'000.-- Gemeinde Steinhausen 2 % Fr. 5'000.-- Gemeinde Stadt Zug 552'500 Franken Gemeinde Risch 130'000 Franken Gemeinde Walchwil 130'000 Franken Gemeinde Cham 130'000 Franken Gemeinde Arth 120'000 Franken Gemeinde Steinhausen 65'000 Franken Gemeinde Hünenberg 45'000.-- Gemeinde Unterägeri 30 % Fr. 45'000.-- Gemeinde Menzingen 0 % Gemeinde Baar 0 % Gemeinde Cham 0 % Gemeinde Hünenberg 0 % Gemeinde Steinhausen 0 % Gemeinde Risch 0 % Gemeinde Walchwil 0 % Gemeinde
-
1899.1 - Motionstext
-
Silvan, Baar Huber Keiser Christina, Cham Hürlimann Andreas, Steinhausen Huwyler Andreas, Hünenberg Ingold Gabriela, Unterägeri Iten Franz Peter, Unterägeri Jans Markus, Cham Landtwing Alice, Zug Lehmann Martin Baar Pfister Martin, Baar Rickenbacher Thomas, Cham Röllin Philipp, Oberägeri Schriber-Neiger Hanni, Risch Schuler Hubert, Hünenberg Sieber Beat, Cham Sivaganesan Rupan, Zug Spescha Eusebius, Zug Stadlin Mitunterzeichner: Andenmatten Karin, Hünenberg Camenisch Philippe, Zug Christen Hans, Zug Diehm Peter, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Egler Bettina, Baar Fähndrich Burger Rosemarie, Steinhausen Frischknecht
-
1916.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Fachschule Landwirtschaft am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof (LBBZ) in Cham entwickeln. Vorgesehen ist der Start im Herbst 2011 mit einer Klasse im Bereich Agrotechnik. Der Kanton weitere Höhere Fachschule am Landwirtschaft- lichen Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof in Cham ergänzt werden. Als erster Lehrgang an der neuen HF Landwirtschaft soll ein Ausbildungsgang im Bereich Führung einer neuen Höheren Fachschule im Kanton Zug ergeben. Diese soll Anfang September 2011 in Cham starten und mit einer Klasse mit mindestens 12 Schülerinnen und Schülern geführt wer- den. Zur Zeit
-
1916.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Zug Diehm Peter, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Frischknecht Eric, Hünenberg Heinrich Guido, Oberägeri Helfenstein Georg, Cham Huber Keiser Christina, Cham Rickenbacher Thomas, Cham Schmid Moritz, am 8. Juli 2010 im Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Zug (LBBZ) im Schluechthof, Cham beraten. Volkswirtschaftsdirektor RR Matthias Michel, Martin Pfister, Rek- tor des Landwirtschaftlichen Walchwil Strub Barbara, Oberägeri Wicky Vreni, Zug Winiger Erwina, Cham Zoppi Franz, Risch 300/hs