-
1948.4 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
-
2. Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für den Bau einer Kiesinsel im Zugersee, Gemeinde Cham Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten vom 2. September 2010 Sehr geehrter Herr Präsident b) Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für den Bau einer Kiesinsel im Zugersee, Gemeinde Cham (Vorlage Nr. 1948.3 - 13453) 4. Anträge 1. Ausgangslage Es liegen mit den Vorlagen Nrn. 1948.1/.2/ westlich, bei der Einmündung des Dorfbaches Steinhausen und vor dem Städtlerried, auf Gebiet der Gemeinde Cham vorgesehen. Verschiedene weitergehende Abklärungen bei weiteren Fachstellen haben jedoch ergeben,
-
2510.1 - Bericht und Antrag des Verwaltungsgerichts sowie der Schätzungskommission (gedruckter Bericht)
-
Hans, dipl. Bauing. HTL, dipl. Betriebsing. SIB, Steinhausen Hüsler Martina, dipl. Architektin HTL, Cham Kryenbühl René, Immobilienbewerter MAS FHO, Oberägeri Rey Alexander, lic. iur., Birmenstorf Schilter Gemeinde 2013 2014 Total Zug 1 0 1 Oberägeri 8 5 13 Unterägeri 4 6 10 Menzingen 4 8 12 Baar 1 7 8 Cham 3 3 6 Hünenberg 2 5 7 Steinhausen 0 0 0 Risch 2 4 6 Walchwil 2 2 4 Neuheim 1 3 4 Total 28 43 71 Dabei Gemeinde 2013 2014 Total Zug 7 33 40 Oberägeri 2 8 10 Unterägeri 5 2 7 Menzingen 2 1 3 Baar 3 5 8 Cham 1 4 5 Hünenberg 1 1 2 Steinhausen 2 3 5 Risch 1 3 4 Walchwil 4 2 6 Neuheim 0 0 0 Total 28 62 90 R
-
2737.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Zugerland (13. September 2016); Gruppe Zuger Generalunternehmer GZGU (15. September 2016); Gemeinderat Cham (20. September 2016); Gemeinderat Menzingen (21. September 2016); Gemeinderat Baar (21. September
-
1499.1 - Motionstext
-
Rosvita, Zug Diehm Peter, Cham Fähndrich Burger Rosemarie, Steinhausen Gisler Stefan, Zug Granziol Leo, Zug Grüring Markus, Unterägeri Heinrich Guido, Oberägeri Helfenstein Georg, Cham Hermann Hansjörg, Baar Menzingen Pfister Martin, Baar Prodolliet Jean-Pierre, Cham Robadey Heidi, Unterägeri Rust Karl, Zug Schmid Heini, Baar Schmid Moritz, Walchwil Sidler Vreni, Cham Siegwart Christian, Zug Spescha Eusebius, Zug Stadlin Andreas, Baar Hotz Silvan, Baar Huwyler Andreas, Hünenberg Iten Franz Peter, Unterägeri Jans Markus, Cham Künzle Karl, Menzingen Künzli Silvia, Baar Kupper Gregor, Neuheim Langenegger Beni, Baar Lötscher
-
1732.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
-
damit der einseitige Druck auf die Gemeinde Cham reduziert werden könne und der Kanton damit über eine Alternative zum neuen Kiesabbaugebiet Hatwil/ Hubletzen in Cham verfüge. Diesen An- trag lehnte die Ra Cham. Vor der Besichtigung des Gebietes Hatwil/ Hublet- zen erhielt eine Delegation des Gemeinderates Cham Gelegenheit, den Standpunkt ihrer Ge- meinde vor der Raumplanungskommission darzulegen. An der zweiten
-
1622.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
-
12687 Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit zum Bau eines Durchgangsplatzes für Fahrende in Cham Bericht und Antrag der Raumplanungskommission vom 6. März 2008 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Platz erhalten. Eine Bauanfrage der Baudirekti- on hat ergeben, dass das Vorhaben von der Gemeinde Cham bewilligt wird. Seite 2/2 1622.3 - 12687 Der vom Regierungsrat beantragte Objektkredit von Fr. 830'000 ankommenden Fahrenden zu melden und eine Depotgebühr zu hinterlegen hätten. Mit dem Bau dieses Platzes in Cham kann auch der Kanton Zug nun den Auftrag im kantonalen Richtplan erfüllen und für die nationale Minderheit
-
1653.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
von § 7 Abs. 2 Bst. d Satz 2 Feuerschutzgesetz in die Feuerschutzverord- nung, wie von der Gemeinde Cham beantragt, lehnt der Regierungsrat ab. Diese Bestimmung ist die Rechtsgrundlage dafür, dass eine der besagten Bestimmung unvermeidbar. Entgegen der Auffassung der Gemeinden Oberägeri, Unterägeri, Cham und Hünenberg ist mithin eine einfachere Formulierung nicht angezeigt. Des Weiteren ist es, wie von
-
2933.2 - Antwort des Regierungsrats
-
ten aus? Die Buslinie 43 verkehrt zu Hauptverkehrszeiten viertelstündlich von Rumentikon zum Bahnhof Cham und gewährleistet dort die Anschlüsse an die S1 Richtung Baar sowie Luzern. Die Um- steigezeiten betragen der jährlichen Reporte der ZVB ergab 2933.2 - 16119 Seite 3/4 die Pünktlichkeitsauswertung (Ankunft Cham Bahnhof) zusammengefasst für die Buslinien 41, 42 und 43 während den Hauptverkehrszeiten in den Jahren
-
1309.1 - Postulatstext
-
Mitunterzeichnerin und Mitunterzeichner: Briner Bruno, Hünenberg Landtwing Margrit, Cham Prodolliet Jean-Pierre, Cham Zoppi Franz, Risch 300/sk Konzept im Ennetsee, welches vorsieht, die Kund- schaft aus Hünenberg zum Umstieg auf die Stadtbahn in Cham zu bringen und so auf die Schnellbusse zu verzichten, zwingend auf die entsprechenden Kapazitäten die Doppelspur eröffnet werden. 2 1309.1 - 11660 Die Notwendigkeit eines Doppelspurausbaus zwischen Cham und Rotkreuz ist schon lange bekannt. Mit der Einführung des neuen Konzeptes „Bahn und Bus aus einem
-
2214.3b - Beilage 2
-
22 521 29 100 Oberägeri 4 680 6 200 Unterägeri 7 083 9 300 Menzingen 4 217 5 700 Baar 19 057 23 300 Cham 13 028 16 000 Hünenberg 7 081 9 600 Steinhausen 8 712 11 200 Risch 7 153 9 800 Walchwil 3 172 4 300 26 327 31 500 Oberägeri 5 451 6 200 Unterägeri 8 068 9 100 Menzingen 4 401 4 700 Baar 21 787 26 800 Cham 14 808 17 200 Hünenberg 8 581 9 800 Steinhausen 9 091 10 700 Risch 9 085 12 500 Walchwil 3 567 4 250 11.3.1 Für den Perimeter «Lorzenebene» erarbeiten der Kanton und die Einwohnergmeinden Zug, Baar, Cham und Steinhausen bis 2012 ein Erholungs- und Nutzungskonzept. Die Grundei- gentümerinnen und Grund