Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
1438.7 - Schlussabrechnung: Bericht und Antrag des Regierungsrates
ng betreffend Teilergänzung der Stadtbahn Zug und Investitionsbeiträge für den Doppel- spurausbau Cham Bahnhof - Freudenberg und für den Ausbau der Stadtbahn- Haltestellen Zythus und Chämleten Bericht Wir unterbreiten Ihnen die Schlussabrechnung für den Doppelspurausbau der Stadtbahnlinie S1 zwischen Cham Bahnhof - Freudenberg und für den Ausbau der Stadtbahn-Haltestellen Zythus und Chämleten. Wir gliedern 2006 bewilligte Kredit von 19'930'000 Franken für In- vestitionsbeiträge für den Doppelspurausbau Cham Bahnhof - Freudenberg und für den Ausbau der Stadtbahn-Haltestellen Zythus und Chämleten (inkl. I
1393.10 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission zur 2. Lesung
KANTONSRATSBESCHLUSS BETREFFEND RAHMEN- UND OBJEKTKREDIT FÜR DIE PLANUNG UND DEN BAU DER UMFAHRUNG CHAM - HÜNENBERG SOWIE FÜR DEN LANDERWERB BERICHT UND ANTRAG DER RAUMPLANUNGSKOMMISSION FÜR DIE 2. LESUNG der 1. Lesung der eingangs genannten Vorlage speziell beraten, wie das Vorhaben einer Umfahrung von Cham und Hünen- berg in Einklang mit dem kantonalen Richtplan vom 28. Januar 2004 gebracht wer- den kann Kantonsratsbeschlusses betreffend Rahmen- und Objektkredit für die Planung und den Bau der Umfahrung Cham - Hünenberg sowie für den Landerwerb (Vorlage Nr. 1393.9 - 12031) ist diese Prioritätenordnung nach
2335.13b - Beilage 2
[;[,jvmg_. |z, ©s*spr^.iur^; |?JEjteäj3wg_J [z, Kowtnis s'ny- 5\^ ^ liopi^*. SD Einwohnergemeinde Cham Kanton Zug Herr Baudirektor Heinz Tännler Postfach 857 6301 Zug Datum: Kontaktperson: Direktwahl: regelmässig für kantonale Anlässe zur Verfügung gestellt. Gemeinderat Mandelhof Postfach 265 6330 Cham 1 Telefon Fax Internet 041 723 88 041 723 88 www.cham 88 99 .ch Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine gute Kantons Zug Herr Heinz Tännler Regierungsrat Postfach 857 6301 Zug Gemeinde Hünenberg Gemeinderat Chamerstrasse 11 Postfach 261 6331 Hünenberg Telefon: +41 41 784 44 44 Telefax:+41 41 784 44 99 www.huenenberg
1338.1 - Motionstext
Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Aeschbacher Manuel, Cham Künzli Silvia, Baar Balsiger Rudolf, Zug Kupper Gregor, Neuheim Bär René, Cham Langenegger Beni, Baar Barmet Monika, Menzingen Lötscher Thomas Risch Rust Peter, Walchwil Diehm Peter, Cham Schlumpf Hans Peter, Steinhausen Dübendorfer Christen Maja, Baar Schmid Heini, Baar Dür Peter, Steinhausen Sidler Vreni, Cham Granziol Leo, Zug Stadlin Karin Julia Felix, Zug Strub Barbara, Oberägeri Heinrich Guido, Oberägeri Töndury Regula, Zug Helfenstein Georg, Cham Uebelhart Max, Baar Hotz Andreas, Baar Villiger Thomas, Hünenberg Hotz Silvan, Baar Villiger Werner
1375.2 - Antwort des Regierungsrates
e in Cham besitzt der Kanton Mietwohnungen des gefragten mittleren Standards. Diese Wohnungen sollten unbedingt im Besitz des Kantons bleiben. Teilt der Regierungsrat diese Auffas- sung? In Cham ist zur n, die Finanzvermögen sind. Als solche können noch der Rüedihof in Neuheim und der Hof Schönau in Cham gelten, beide landwirtschaftliche Wohngebäude und Grundstücke, jedoch beide keine landwirtschaftliches Gewerbe und gehört ebenfalls dem Kanton. Er ist verpachtet. Bleibt noch ein Haus an der Neuhofstrasse in Cham mit drei Woh- nungen, das der Kanton unverändert als Mietobjekt hält. Ein kleines Mehrfami- lienhaus
1386.1 - Interpellationstext
chnerinnen und Mitunterzeichner: Aeschbacher Manuel, Cham Nussbaumer Karl, Menzingen Balsiger Rudolf, Zug Pezzatti Bruno, Menzingen Bär René, Cham Robadey Heidi, Unterägeri Betschart Karl, Baar Roos Flavio Schlumpf Hans Peter, Steinhausen Diehm Peter, Cham Schmid Heini, Baar Dübendorfer Christen Maja, Baar Schmid Moritz, Walchwil Grunder Daniel, Baar Sidler Vreni, Cham Grüring Markus, Unterägeri Stadlin Karin Stöckli Anton, Zug Helfenstein Georg, Cham Strub Barbara, Oberägeri Hodel Andrea, Zug Suter Louis, Hünenberg Hotz Silvan, Baar Töndury Regula, Zug Käch Guido, Cham Uebelhart Max, Baar Künzle Karl, Menzingen
1527.4 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
senbau des Tiefbauamtes, unterstützt. Die beiden Standortgemeinden Cham und Steinhausen waren durch Ursi Luginbühl, Gemeinderätin Cham und Werner Toggen- burger, Leiter Verkehr und Sicherheit, Cham, resp Rosemarie Fähndrich Burger vom 27. November 2002 betref- fend Radweg von Bibersee nach Oberwil, Gemeinde Cham (Vorlage Nr. 1073.1 - 11034) in Bezug auf die Begehren 1 und 2 als erledigt abzuschrei- ben. Steinhausen dem Zugang zum Steinhauserwald, der auch der Chamer Bevölkerung als Naher- holungsgebiet diene, bzw. mit diversen Hofläden in diesem Gebiet, die von der Chamer und Steinhauser Bevölkerung rege besucht würden
3002.1 - Interpellationstext
zung Kiesabbau Hatwil-Hubletzen, Gemeinde Cham vom 10. August 2019 Die Kantonsrätinnen Manuela Käch, Brigitte Wenzin Widmer und Petra Muheim Quick , alle Cham sowie die Kantonsräte Hans Baumgartner, Jean und fruchtbare Böden heute und mit Blick auf die Klimaveränderung zweitrangig sind? 8. Die Gemeinde Cham unterstützt den grossflächigen Kiesabbau auf dem Gemeindegebiet seit Jahrzehnten. Nun jedoch überschreitet eine rote Linie. Erachtet es der Regierungsrat als sinnvoll, gegen den ausdrücklichen Willen der Chamer Bevölkerung ein umstrittenes und – laut Gutachten – ungeeignetes Gebiet trotzdem fest- zusetzen?
2963.1a - Beilage Schlussbericht
und and e- rerseits nicht neue Härtefälle zu generieren. Namentlich die Tragbarkeit für die Gemeinde Cham wurde als limitierender Faktor identifiziert. Im Projektausschuss herrschte die einhellige Meinung als die grösste Gebergemeinde Zug ein massives Defizit schrieb, während die grösste Nehmergemeinde Cham hohe Überschüsse ver- zeichnen konnte, eine einmalige Extremkonstellation gewesen. Sie könne nicht beteiligen sich an den Kosten der Fachstelle Migration mit je 230 000 Franken: Baar 49 935 Franken – Cham 2135 Franken – Hünenberg 13 958 Franken – Menzingen 3949 Franken – Neuheim 2383 Franken – Oberägeri
Reparatur Belagsschäden an der Zugerstrasse in Cham
Medienmitteilung Die Baudirektion des Kantons Zug führt an der Zugerstrasse in Cham dringende Reparaturarbeiten von Belagsschäden aus. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 12. September 2022, und dauern

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch