-
1371.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1371.3 (Laufnummer 11862) ANPASSUNG DER KANTONALEN GESETZGEBUNG ZUR SCHAFFUNG EINER HÖHEREN FACHSCHULE FÜR TECHNIK UND GESTALTUNG BERICHT UND ANTRAG DER VORBERATENDEN KOMMISSION
-
1405.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Bedachungen inkl. Spenglerarbeiten Fr. 17'700.-- d) Fenster inkl. Sonnenschutz Fr. 8'650.-- e) Innenausbau (Parkettboden; Decken und Wände roh) Fr. 13'900.-- f) Haustechnikinstallationen (Elektro, Sanitär
-
2109.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Die Vorzone wird mittels passiven Infrarotmeldern (PIR) und Kameras detektiert und überwacht. Im Innenbereich sind an den Gebäudeoberkanten detektierte Kipp-Arme mit Natodrahtrollen ange- bracht. Diese alarmieren Gebäudehülle erfüllt werden. Das Gebäude kann auf die ausserhalb der Umfassungsmauer gegenüber dem Innenhof deutlich stärker ansteigende Topographie reagieren. Der Bau schliesst an die beste- hende Mauer en Betrieb verunmöglichen. Zudem würden, be- dingt durch den grossen Niveauunterschied zwischen Innenhof und Sportplatz bzw. Umfassungsmauer Ost, hohe Kosten für die Baugrube entstehen und ein grösserer
-
2130.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
und kostengünstigeren Stadttunnels und zu- gleich Einführung eines neuen Verkehrsregimes in der Innenstadt Zug vom 14. Dezember 2009 (Vorlage Nr. 1883.1 - 13273) haben sich der Kanton und die Stadt Zug
-
1563.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Parkplatzbewirtschaftung und Verkehrszählung - LED Signalisation für die Feuerwehr, Bereich Loreto - Innensanierung der bestehenden Mischwasserkanalisation - Revision und Möblierung der beiden Buswartekabinen
-
1533.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Interessen des Kantons Zug in einer frühen Phase einzubringen und zu vertreten sowie wertvolle Innenansichten und Informationen im Hinblick auf die späteren politischen Entscheidungsprozesse zu gewinnen
-
3151.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
infolge der Bewegungsfreiheit auf 2,30 m aufgeweitet. Mit der leichten Fahrbahnverschmälerung können innenseitig der Kurve Burgrank wie auch beim Fussgängerübergang Mühleweg die notwendigen Sichtweiten eingehalten
-
3208.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
beträgt 6,00 m und der überfahrbare Innenring 2,00 m. Die Kreiselzufahrten weisen eine Breite von 4,00 m und die Kreiselausfahrten zwischen 4,50 bis 4,70 m auf. Der Innenbereich des Kreisels wird mit einem Erdhügel aufgewertet und in eine extensive Magerwiese umge wan- delt. Dies ist auch für die Anschüttung im Innenkreisel vorgesehen. An verschieden Stellen wer- den Kleinstrukturen angelegt, um den Lebensraum für Amphibien
-
3010.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Mehr ins Gewicht fallen die Anteile von ressourcenintensiven Gebäudeteilen der Haustechnik, des Innenausbaus 3 Quelle: https://www.eco-bau.ch/index.cfm?Nav=21&ID=92 3010.2 - 16396 Seite 3/6 sowie der Bauteile
-
2991.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
höfe. A.2 Innenentwicklung Zug / Baar (Verdichtungsstudie) Die Stadt Zug und die Gemeinde Baar erarbeiteten 2014 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Zug Entwicklungsszenarien zur Innenentwicklung im besagten Entwicklungsszenario zur Verfügung ste llen zu können. Seite 16/37 2991.1 - 16103 Abbildung 7: Innenentwicklung Zug / Baar: Analyse der verkehrlichen Auswirkungen (Ernst Basler+Partner, 2014) A.3 Ergänzung