- 
                
                3085.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskom.
              
- 
                
                
                  Vorlage Nr. 3085.2 Laufnummer 16348 Rechenschaftsbericht des Obergerichts für das Jahr 2019 Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskommission vom 2. Juli 2020 Sehr geehrte Frau Präsidentin S 
- 
                
                3012.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
              
- 
                
                
                  Vorlage Nr. 3012.2 Laufnummer 16170 Budget 2020 Finanzplan 2020–2023 Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission vom 6. November 2019 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Dame 
- 
                
                3306.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
              
- 
                
                
                  der Alten Lorze. Ein Verzicht dieses 1:1-Abtausches bedeutet, dass das Ziel der Entwicklung nach innen und der verträglichen Gestaltung des Übergangs der hoch verdichteten Siedlungsräume in den Landschaftsraum Steuerung dieser Einrichtungen auf diese Gebiete. Damit lässt sich die Entwicklung der Siedlung nach innen weiter stärken und neue grosse Einrichtungen auf der grünen Wiese sind nicht ausgeschlossen. Sie brauchen entspricht dem seit 2012 eingeschlagenen Weg des Zuger Kantons- rats, die Entwicklung im Kanton Zug nach innen zu lenken. Diese Grundstrategie – welche der Verfassung und dem Raumplanungsgesetz entspricht – soll 
- 
                
                3410.1a - Beilage: Leitfaden
              
- 
                
                
                  (RPG) ist darauf ausgerichtet, sich auf das bereits besiedelte Gebiet zu beschränken und sich nach innen zu entwickeln. Areale mit Entwicklungspotenzial haben eine besondere Bedeutung für eine qualitativ  Der Spielraum des Dichtemasses ist im Kontext mit den vorhandenen Grundlagen wie einem Innenentwicklungskonzept und der übergeordneten Gesetzgebung auszuloten. SP: Situationsplan BesV: Besondere Vorschriften 
- 
                
                Art. 37 Abs. 2 und Art. 39 BV; § 5 Abs. 1 und § 73 KV; Art. 160 Abs. 1 und Art. 161 ZGB; § 33 und § 37 GG
              
- 
                
                
                  Regeste: 
  – Statuten der   Korporation  Oberägeri. – Die Regelung, die den Einkauf des Ehegatten einer Korporationsbürgerin, der keinen Familiennamen der Korporationsgeschlechter trägt, ausschliesst 
- 
                
                Steuerrecht
              
- 
                
                
                  Regeste: 
 § 24 StG und Art. 26 DBG – Berufskosten können nur in Abzug gebracht werden, wenn sie mit der gegenwärtigen Berufsausübung in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen. Auch Umschulungs- und 
- 
                
                Politische Rechte, Bürgerrecht und Polizei
              
- 
                
                
                  Regeste: 
 Art. 4 und 5 Konkordat Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen, § 1 der kantonalen VO zum Konkordat – Einer Person, die sich anlässlich von Sportveranstaltungen nachweis 
- 
                
                Alphabetisches Stichwortverzeichnis
              
- 
                
                
                  Abstimmungserläuterungen 
 
 s. Kapitel Politische Rechte - Abstimmungserläuterungen  
 
 Adressbekanntgabe, Datenschutz 
 
 Bekanntgabe der Aufenthalts- bzw. Zustelladresse von Personen, die sich in 
- 
                
                Aus der Praxis der Datenschutzstelle
              
- 
                
                
                  Rechtsgrundlage 
 Die wichtigste Rechtsgrundlage bezüglich Datenschutz und Datensicherheit ist für die öffentliche Verwaltung von Gemeinden und Kanton das Datenschutzgesetz des Kantons Zug vom 28. Sep 
- 
                
                Staats- und Verwaltungsrecht
              
- 
                
                
                  Architekten Zeugnis ihrer Arbeit ablegen (z.B. Theater-Casino, Neustadt-Schulhaus u.a.m.). Der Innenraum des 3. OG weist aber nach übereinstimmenden Parteiaussagen keine schützenswerten Qualitäten auf nur die gotische Ostfassade und nicht die unscheinbare Seefassade und der renovationsbedürftige Innenraum schützenswert seien. Der Beschwerdeführer scheint mit diesem Argument sagen zu wollen, seit der habe am (...) 2012 in Anwesenheit seiner Ehefrau stattgefunden, wobei sich diese um die die Innenarchitektur dieser Wohnung gekümmert habe. Die Ehegattin sei zu diesem Zweck während der Bauabschlussarbeiten