-
2223.2 - Antwort des Regierungsrates
-
diese Situation deutlich. Die dezentrale Betreuung, u.a. auch der verhaltensauffälligen Schüler innen und Schü- ler, gelingt in der Regel integrativ besser als separativ. In den jetzigen integrativen
-
2152.5 - Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
-
chen Weisungen; e) die Geschäftsführung des Hochschulrats; f) die Vertretung der Hochschule nach innen und aussen; 3 g) der Abschluss von Verträgen, soweit diese Kompetenz nicht einer anderen Instanz
-
2152.2 - Antrag des Regierungsrates
-
chen Weisungen; e) die Geschäftsführung des Hochschulrats; f) die Vertretung der Hochschule nach innen und aussen; 3 g) der Abschluss von Verträgen, soweit diese Kompetenz nicht einer anderen Instanz
-
2204.02 - Protokollauszug mündliche Antwort des Regierungsrats
-
SHAPE \* MERGEFORMAT ��� Seite 3/3 Protokollauszug der Kantonsratssitzung vom 13. Dezember 2012, mündliche Antwort des Regierungsrats: 607 Traktandum 2.7: Interpellation der SP-Fraktion betreffend Bud
-
2186.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Intimbereich sind bisher keine be- kannt. In solchen Fällen müsste unter Kostenfolge für die Veranstalter innen und Veranstalter die Polizei zugezogen werden. Sollte die Zuger Polizei konkrete Hinweise erhalten
-
2214.2 - Antrag des Regierungsrates
-
Kanton Zug [Geschäftsnummer] Antrag des Regierungsrates vom 22. Januar 2013; Vorlage Nr. 2214.2 (Laufnummer 14232) Kantonsratsbeschluss betreffend Anpassung des kantonalen Richtplanes (Verteilung der
-
2160.1 - Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
-
Vorlage Nr. 2160.1 Laufnummer 14103 Rechenschaftsbericht des Obergerichts für das Jahr 2011 Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission vom 12. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte
-
2177.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Vorlage Nr. 2177.1 Laufnummer 14147 1. Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für Planung und Realisierung der Aufstockung und des Umbaus von Trakt 1 des Gewerblich-industriellen Bildungszentrum
-
2193.4 - Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
-
beit und Koordination 1 Behörden und Verwaltung vernetzen den Wirtschaftsstandort Zug aktiv nach innen und aussen. 2 Der Kanton kann zu diesem Zweck regionalen oder nationalen Träger- schaften, Plattformen
-
2193.5 - Ablauf der Referendumsfrist: 10. September 2013
-
beit und Koordination 1 Behörden und Verwaltung vernetzen den Wirtschaftsstandort Zug aktiv nach innen und aussen. 1 [Geschäftsnummer] 2 Der Kanton kann zu diesem Zweck regionalen oder nationalen Träger-