Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7404 Inhalte gefunden
3080.1a - Beilage 1: RRB vom 24. März 2020 Stützungmassnahmen
Bereichen; Regelung in einem separaten Regierungsratsbeschluss (Erarbeitung durch die Finanzdirektion); Seite 2/13 1.12. Kurzfristige Sicherstellung der Liquidität in der Landwirtschaft; Regelung in einem separaten Amtsleitenden) - Staatskanzlei - Obergericht - Verwaltungsgericht - Datenschutzstelle - Ombudsstelle Seite 3/13 - F i n a n z k o n t r o l l e - E i n w o h n e r g e m e i n d e n - Urs Marti, Leiter Amt S t e p h a n S c h l e i s s T o b i a s M o s e r L a n d a m m a n n L a n d s c h r e i b e r Seite 4113 A. Ausgangslage Die Schweiz und damit auch der Kanton Zug befinden sich in einer ausserordentlichen
3080.3 - Bericht und Antrag erweiterte Staatswirtschaftskom.
Rechtsgrundlage handelt es sich um eine gebundene Ausgabe, für die kein Nachtragskredit notwendig ist . Seite 2/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: 1. 2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327). 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Seite 3/12 2. Übersicht über die finanziellen Auswirkungen Die finanziellen Auswirkungen der vorliegenden n verlängern vernachlässigbar Finanzielle Auswirkungen in Mio. Franken Beschluss GemeindenKanton Seite 4/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Der neue Beschluss des Bundes verpflichtet
3094.3 - Bericht und Antrag erweiterte Staatswirtschaftskom.
Rechtsgrundlage handelt es sich um eine gebundene Ausgabe, für die kein Nachtragskredit notwendig ist . Seite 2/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: 1. 2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327). 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Seite 3/12 2. Übersicht über die finanziellen Auswirkungen Die finanziellen Auswirkungen der vorliegenden n verlängern vernachlässigbar Finanzielle Auswirkungen in Mio. Franken Beschluss GemeindenKanton Seite 4/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Der neue Beschluss des Bundes verpflichtet
3103.3 - Bericht und Antrag erweiterte Staatswirtschaftskom.
Rechtsgrundlage handelt es sich um eine gebundene Ausgabe, für die kein Nachtragskredit notwendig ist . Seite 2/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: 1. 2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327). 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Seite 3/12 2. Übersicht über die finanziellen Auswirkungen Die finanziellen Auswirkungen der vorliegenden n verlängern vernachlässigbar Finanzielle Auswirkungen in Mio. Franken Beschluss GemeindenKanton Seite 4/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Der neue Beschluss des Bundes verpflichtet
3092.3 - Bericht und Antrag erw. Staatswirtschaftskom.
Rechtsgrundlage handelt es sich um eine gebundene Ausgabe, für die kein Nachtragskredit notwendig ist . Seite 2/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: 1. 2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327). 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Seite 3/12 2. Übersicht über die finanziellen Auswirkungen Die finanziellen Auswirkungen der vorliegenden n verlängern vernachlässigbar Finanzielle Auswirkungen in Mio. Franken Beschluss GemeindenKanton Seite 4/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Der neue Beschluss des Bundes verpflichtet
3090.3 - Bericht und Antrag erweiterte Staatswirtschaftskom.
Rechtsgrundlage handelt es sich um eine gebundene Ausgabe, für die kein Nachtragskredit notwendig ist . Seite 2/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: 1. 2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327). 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Seite 3/12 2. Übersicht über die finanziellen Auswirkungen Die finanziellen Auswirkungen der vorliegenden n verlängern vernachlässigbar Finanzielle Auswirkungen in Mio. Franken Beschluss GemeindenKanton Seite 4/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Der neue Beschluss des Bundes verpflichtet
3085.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskom.
Nach Beantwortung dieser Fragen hatte die JPK die Möglic h- keit, ergänzende Fragen zu stellen. Seite 2/12 3085.2 - 16348 Die erw. JPK überprüfte auch in diesem Jahr jeweils die Anzahl der pendenten und berichtet die erw. JPK über die wesentlichen Feststellungen bei den einzelnen Behörden. 3085.2 - 16348 Seite 3/12 3. Staatsanwaltschaft/Jugendanwaltschaft Der Betrieb bei der Staatsanwaltschaft lief auch während en Fallanstiegs und des grossen Um- fangs und der Komplexität der Verfahren im Auge zu behalten. Seite 4/12 3085.2 - 16348 Drohungen und ungebührliches oder ehrverletzendes Verhalten gegenüber Mitarbeite
3091.3 - Bericht und Antrag erweiterte Staatswirtschaftskom.
Rechtsgrundlage handelt es sich um eine gebundene Ausgabe, für die kein Nachtragskredit notwendig ist . Seite 2/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: 1. 2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327). 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Seite 3/12 2. Übersicht über die finanziellen Auswirkungen Die finanziellen Auswirkungen der vorliegenden n verlängern vernachlässigbar Finanzielle Auswirkungen in Mio. Franken Beschluss GemeindenKanton Seite 4/12 3080.3/3090.3/3091.3/3092.3/3094.3/3103.3 - 16339 Der neue Beschluss des Bundes verpflichtet
3129.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
en auf die Gemeinden 12 9.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 12 10. Zeitplan 12 11. Antrag 13 Seite 2/13 3129.1 - 16381 A In Kürze Für das Hauptgebäude der seit 1977 von den beiden Kantonen Basel-Stadt gemeinsamen Strafan- stalt im Bostadel [Kanton Zug] vom 21. Dezember 1972 (BGS 332.31) 3129.1 - 16381 Seite 3/13 B Ausführlicher Bericht 1. Ausgangslage Abbildung 1: Vogelperspektive mit Bestandesbauten Die von 1977. Durch die über 40-jährige intensive Nutzung weisen sie einen hohen Sanierungsbedarf auf. Seite 4/13 3129.1 - 16381 Die dringend erforderliche Gesamtinstandsetzung des Hauptgebäudes bietet die
1644.2 - Antwort des Regierungsrates
noch nicht einmal abgeschlossen war. In der Öffentlichkeit entstehe der Eindruck, von politischer Seite werde zu wenig unternommen. Die Interpellanten stellen deshalb dem Regierungsrat neun Fragen. Diese gesunken (-41.5 %) - diese haben aber öfters im Gewaltbereich delinquiert". 1 im Vergleich zu 2006 Seite 2/11 1644.2 - 12787 Das heisst: Im Kanton Zug waren 2007 insgesamt weniger Jugendliche gewalttätig Altersjahr hingegen können nur mit Freitheitsstrafe von einem Tag bis zu einem Jahr bestraft werden. Seite 3/11 1644.2 - 12787 Der in der Fragestellung aufgeführte Fall ist sehr allgemein gehalten, weshalb

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch