-
2037.5 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
- 13786 Seite 3/5 zu b) Über die Frage der Globalbudgets hat die Stawiko in der Detailberatung zu § 8 Abs. 3 abge- stimmt (siehe Kapitel 3). Bezüglich der Argumentationen verweisen wir auf Seite 27 des Informationen der Gesundheitsdirektion wird sich aus Sicht des Kantons der Aufwand wie folgt verändern: Seite 2/5 2037.5 - 13786 Aufwand für: Budget 2011 Budget 2012 (provisorisch) Differenz Taxausgleich für des regie- rungsrätlichen und auf Seite 6 des Kommissionsberichtes. zu c) Über die Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden hat die Stawiko in der Detailbera- tung zu § 4 Abs. 3 abgestimmt (siehe Kapitel
-
2018.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
eines bergseitigen Rad-/Fussweges in der Gemeinde Oberägeri. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 2 III. Projektbeschrieb 4 IV. Landerwerb 7 V. Umwelt 8 VI. Kosten Kreditfreigabe 9 VII. Verfahrensfragen 10 1. Projektauflage 10 2. Bauprogramm 11 VIII. Antrag 11 Seite 2/11 2018.1 - 13686 I. In Kürze Sanierung und Ausbau der Hauptstrasse, Abschnitt Knoten Alte Land gibt es strukturelle Schäden in Form von Längsrissen. Eine Sanierung drängt sich auf. 2018.1 - 13686 Seite 3/11 Alle bergseitigen Liegenschaften sind verkehrstechnisch direkt ab der Kantonsstrasse er- schlossen
-
1941.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
(Heimbewoh- nerinnen und -bewohner) die anerkannten Tagestaxen in der Höhe beschränkt, können die Seite 2/12 1941.1 - 13431 Ausgaben von Ergänzungsleistungsbezügerinnen und -bezügern nach Einbezug des neuen SR 832.112.31) Fr. 21.60 betragen wird, kann von Anspruchsberechtigten der Ergän- 1941.1 - 13431 Seite 3/12 zungsleistungen nicht selbst getragen werden. Sie sind künftig in die anerkannten Ausgaben der 183.60 (BESA 2), Fr. 194.60 (BESA 3) und Fr. 207.60 (BESA 4) belaufen. Müssten die Tagestaxen für Seite 4/12 1941.1 - 13431 den Heimaufenthalt durch die EL beglichen werden, würde die Kostenbegrenzung gemäss
-
2026.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
orientieren hat. Diese betreffen den Personalaufwand, Dienstleistungen Dritter und die Investitionen. Seite 2/11 2026.1 - 13708 2. Ausgangslage Der Kanton Zug verfolgt eine erfolgreiche Finanzpolitik mit den ng der zukünftigen Entwicklung; c) eine Beurteilung der möglichen Risikofaktoren. 2026.1 - 13708 Seite 3/11 4. Rückblick In der bisherigen Finanzstrategie waren auf der Aufwandseite Wachstumsraten für Mittelwert 2006–2010 (5 Jahre) Mittelwert 2008–2010 (3 Jahre) Wachstum pro Jahr 5.9% 5.1% 4.6% -0.2% Seite 4/11 2026.1 - 13708 Der Staatshaushalt war bis zum Jahr 2004 im Gleichgewicht, wobei die Ertragsü
-
2073.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Auswirkungen 6. Schlussabstimmung 7. Motion betreffend Schaffung eines Integrationsgesetzes 8. Anträge Seite 2/12 2073.3 - 14106 1. Ausgangslage Die Integration von Zugewanderten hat eine hohe gesellschafts Zulassung im EG AuG und die Integ- rationsförderung im Integrationsgesetz geregelt werden. 2073.3 - 14106 Seite 3/12 2. Eintretensdebatte Die Kommission diskutierte über Vor- und Nachteile einer Behandlung des Kommission möchte stärker daraufhin wir- ken, dass die sprachliche Integration auch tatsächlich erfolgt. Seite 4/12 2073.3 - 14106 - Erwartung an die Migrationsbevölkerung: Die Erwartungen sind klarer zu formulieren
-
2477.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
politischen Bildung und Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 5. Würdigung 6. Anträge Seite 2/12 2477.2/2509.2 - 15106 1. In Kürze Die Zuger Regierung lehnt die Schaffung eines Jugendparlaments Kanton Zug gestärkt werden müsse. Indes wurde mehrheitlich angezweifelt, ob 2477.2/2509.2 - 15106 Seite 3/12 die Schaffung eines kantonalen Jugendparlaments die idealste Lösung sei. Geltend gemacht wurde las- sen sich in allen politischen Lagern ausmachen. Politische Bildung und Partizipation von Ju- Seite 4/12 2477.2/2509.2 - 15106 gendlichen und jungen Erwachsenen kann somit als ein durch Öffentlichkeit
-
2537.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Abgesehen von der Unmöglichkeit der vertragsrechtlichen Umsetzung einer Sistierung der KdK-Mitgliedschaft Seite 2/12 2537.2 - 15049 erachtet der Regierungsrat die Mehrheit der vom Postulat vorgeschlagenen Massnahmen Verweigerungshaltung hängt nämlich von den politischen und rechtlichen Machtverhältnissen 2537.2 - 15049 Seite 3/12 ab. Unter dem Schlagwort der «Politik des leeren Stuhls» hat Frankreich mittels einer Politik Kanton Zug nicht mehr zum Konkordat IVSE gehören, wäre eine ausserkantonale Unterbringung von Personen Seite 4/12 2537.2 - 15049 mit Behinderungen nicht mehr oder nur noch mit erheblichen Kosten möglich. Ein
-
2630.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Regierungsrats (Ergebnis der 1. Lesung des Regierungs- rats vom 31. Mai 2016), Seite 16 Ziffer 6.1. 2630.2 - 15238 Seite 3/4 b) Wird der Ertrag für Fälle, in denen Entschädigungen wegen Auszonungen er sind nun einge- laden, bis Ende September 2016 ihre Stellungnahme der Baudirektion einzureichen. Seite 2/4 2630.2 - 15238 B. Beantwortung der Fragen Die Antworten auf sämtliche Fragen der Interpellantin Bericht und Antrag des Regierungsrats (Ergebnis der 1. Lesung des Regierungsrats vom 31. Mai 2016), Seite 10 f. b) Will er den Mindestsatz von 20 % beibehalten oder höhere Ansätze vorsehen? Der Regierungsrat
-
2640.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
Informationen. 2.1. Kostenvergleich mit ähnlichen Projekten Im Bericht und Antrag der Regierung wird auf Seite 10 ein Kostenvergleich mit anderen Projek- ten angestellt. Für die drei erwähnten Projekte ergeben Baar: Fr. 293.-/m 2 • Kantonsstrasse P, Sihlbruggstr., Sihlbrugg - Sand AG, Neuheim: Fr. 950.-/m 2 Seite 2/5 2640.4 - 15307 Die Vertreter der Baudirektion haben uns informiert, dass es es schwierig ist, Schichten) oder Neubau - PAK Entsorgung, Trottoir, Verkehrsbelastung, Geologie Die Stawiko verweist auf Seite 4 des Berichts der Kommission für Tiefbau und Gewässer, die das Projekt bezüglich der Kosten als sinnvoll
-
2659.10 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
Verkleinerung auf fünf Regierungsratsmitglieder mit 10 Nein - zu 2 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen ab. Seite 2/8 2659.10 - 15613 - Die Kommission beauftragte den Regierungsrat, sowohl einen Zwischenbericht als ch -> Behörden -> Regierungsrat -> Regierung und Ver- waltung 2019 aufgeschaltet 2659.10 - 15613 Seite 3/8 2. Eintretensdebatte Die Stawiko ist einstimmig auf die Vorlagen eingetreten. Es liegen folgende nen Faktoren abhängen und die der Regierungsrat noch nicht quantifizieren konnte. Er schreibt auf Seite 16: «Es ist das erklärte Ziel des Regierungsrats, dass die Umstrukturierungskosten höchstens doppelt