Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7404 Inhalte gefunden
3224.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Separatfonds 2.7a Gesamtwürdigung Separatfonds 10 Separatfonds Leere Seite Leere Seite Leere Seite Leere Seite Leere Seite Leere Seite Unterlagen, davon 137 Lfm von staatlichen Stellen. Die übrigen 74 Lfm wurden dem Archiv von privater Seite in Form von 10 Schenkungen übergeben, darunter der historisch bedeutende Nachlass des Klosters Maria Wegen der einschränkenden Massnahmen zur Kontrolle der Virusausbreitung konnten auf der anderen Seite deutlich weniger Musikveranstaltungen durchgeführt und folglich kontrolliert werden. Die Zunahme der
3119.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
(V PBG) führte auf der anderen Seite dazu, dass weitergehende kommunale Vorschriften zum hindernisfreien Bauen momentan nicht zulässig sind. Die Lösung 3119.2 - 16666 Seite 11/11 für eine Verbesserung des der Mus- terbauordnung, welche von der Baudirektion momentan erarbeitet wird, eine weitergehende Seite 2/11 3119.2 - 16666 Vorschrift zum alters- und behindertengerechten Bauen vorgeschlagen wird. Dabei des Bundesgerichts 1C_48/2008 vom 9. Juli 2008; BGE 132 I 82, E. 2.3.2 und 2.3.3. 3119.2 - 16666 Seite 3/11 2.2. Kantonales Recht Der Kanton Zug hat sich mit der Änderung vom 30. Juni 2011 des Planungs-
3136.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Erfolgsrechnung 2 Investitionsrechnung Leere Seite Leere Seite Leere Seite Leere Seite Leere Seite Leere Seite Leere Seite Titelblatt_Schlussblatt Leere Seite Leere Seite Mehrerträge aus der mit «Finanzen 2019» neu eingeführten Mindest- steuer berücksichtigt. Auf der anderen Seite führen die Senkung des einfachen Steuersatzes von 5,75 auf 3,5 Prozent zu Min- dererträgen. Aufgrund
3243.2a - Beilage
Messwerte) mit der Zielvorgabe S Seite 5/11 2. Untersuchungsergebnisse der Wasserqualität nach Parameter und Gewässer (Datenerhebung 2012 – 2021) Die Zahlenwerte auf der linke Seite der Messwert-Boxen bezeichnen ysikalische Erhebungen, Nährstoffe. Umwelt-Vollzug Nr. 1005. Bundesamt für Umwelt, Bern. Beilage Seite 2/11 Ammonium, Nitrit und Nitrat sind gelöste Stickstoffverbindungen. Ammonium ist in kommuna- lem Oberflächengewässer im Kanton Zug für den Zeitraum 2017 bis 2026, Amt für Umwelt des Kantons Zug. Seite 3/11 Untersucht werden die wichtigen chemischen Messgrössen, mit welchen die Belastung der Fliessgewässer
3410.1a - Beilage: Leitfaden
Wenig Seite 4, Bild 2: LZSG Salez, Seraina Wirz Seite 4, Bild 3: K118 Winterthur, Martin Zeller Seite 4, Bild 4: Umbau Effretikon, Doris Müller Seite 5, Bild 1: LZSG Salez, Benjamin Manser Seite 5, Bild St.Gallen, Lena Wenig Seite 5, Bild 3: privat, Lena Wenig Seite 5, Bild 4: privat, Lena Wenig Seite 10: Remishueb St.Gallen, Lena Wenig Seite 14: Splügen St.Gallen, Lena Wenig Seite 22: LZSG Salez, Seraina Energie + Bauen c / o Energieagentur St.Gallen GmbH Vadianstrasse 6 9000 St.Gallen 1 2 3 4 5 6 7 Seite 3 3 4 6 6 8 11 12 15 23 3 1 Ein Leitfaden – wozu? Die Schweizer Siedlungspolitik und mit ihr das aktuelle
3285.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
3285.1 - 16689 Seite 7/11 heute eine Vielzahl an Initiativen existiert, welche die Cybersicherheit von KMU in der Schweiz erhöhen möchten. Keine der betrachteten Initiativen von Seiten der Verbände und n auf die Gemeinden 10 17.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 10 18. Zeitplan 10 19. Antrag 11 Seite 2/11 3285.1 - 16689 1. In Kürze Im Rahmen des Programms Zug+ beantragt der Regierungsrat die Beteiligung Unternehmen einsetzen können, um so einen Grundschutz vor Cyberangriffen zu erreichen, 3285.1 - 16689 Seite 3/11 - Informationen zur KMU-Sicherheitslage und zu den Top-Sicherheitsrisiken, damit sich KMU vor
2313.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
gliedern wir wie folgt: 1. Ausgangslage Seite 1 2. Fragenrunde und Eintretensdebatte Seite 1 3. Detailberatung Seite 3 4. Schlussabstimmung Seite 5 5. Antrag Seite 5 1. Ausgangslage Der Regierungsrat hat ausgeschieden hat. Gegen ein Bauvorhaben in dieser Weilerzone führte das Bundesamt für Raumentwicklung Seite 2/6 2313.3 - 14638 Beschwerde beim Bundesgericht. Im Gespräch mit Vertretern des Bundesamtes für Raumen hervorge- hende Bestvariante möglichst bald im kantonalen Richtplan festgesetzt wird. 2313.3 - 14638 Seite 3/6 Kantonsstrassennetz Der kantonale Richtplan enthält mehrere Strassenprojekte wie den Stadttunnel
2375.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
t vom 30. April 2012, Abbildung 8, Seite 22; 2013: FD / DI, Kanton Zug Seite 4/5 2375.4 - 14700 Im Weiteren wollte die Stawiko wissen, wie sich die Tabelle auf Seite 19 oben des regierungs- rätlichen Berichtes Entwicklungen auch grafisch dar: Seite 3/5 2375.4 - 14700 Tabelle 2: Steuerfussentwicklung Quellen: 2006-12: Wirksamkeitsbericht vom 30. April 2012, Abbildung 7, Seite 21; 2013: FD / DI, Kanton Zug Tabelle Kanton 4,5 Millionen Franken trägt. Auf der anderen Seite erhalten die Nehmergemeinden insgesamt 6,78 Millionen Franken weni- ger. Gemäss der Tabelle auf Seite 19 oben des regierungsrätlichen Berichts , die
1672.10 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
13158) und der vorberatenden Kommission (Nr. 1672.9 - 13249). Seite 2/7 1672.10 - 13284 2. Finanzielle Auswirkungen Nach den Angabe auf Seite 35 des regierungsrätlichen Berichtes sind mit dieser Vorlage kontinuierlich ansteigen und im Jahr 2013 rund 746'000 betragen werden. Auf der anderen Seite weist der Regierungsrat auf Seite 35 seines Berichtes darauf hin, dass mittel- bis langfristig von Einsparungen im zusätzlicher Aufwand für eine Anpassung oder Erweiterung der Infrastruktur anfallen. Auf der anderen Seite müsse aufgrund der Gesetzesänderung keine bestehende Sonderschule im Kanton Zug ge- schlossen werden
1872.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
Sitzungen der Stawiko von Amtes wegen teil. Wir unterbreiten Ihnen den wie folgt gegliederten Bericht: Seite 1. Allgemeine Bemerkungen 1 2. Strategische Vorgaben 1 3. Verwaltungsführung mit Leistungsauftrag richtigerweise auch kein Teuerungs- ausgleich auf den Löhnen eingerechnet. Der Regierungsrat legt auf Seite 5 seines Berichtes dar, dass die strategische Vorgabe ein- gehalten worden ist. Trotzdem fällt es Stawiko wurde informiert, dass dies auf die folgenden Verbuchungsmechanismen zurückzuführen ist: Seite 2/8 1872.1 - 13234 Im Budget 2009 waren einige Positionen zentral beim Personalamt (5011) budgetiert

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch