Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7404 Inhalte gefunden
1977.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Finanzen 10 7.1. Kreditsprechung 10 7.2. Finanzierung 10 7.3. Personelle Auswirkungen 10 8. Antrag 11 Seite 2/11 1977.1/1899.2 - 13559 1. In Kürze Der Kanton Zug will Bahnprojekte zur Kapazitätssteigerung im künftig ein Rahmenkredit im Umfang von 2.5 Mio. Franken zur Verfügung stehen. 1977.1/1899.2 - 13559 Seite 3/11 2. Parlamentarischer Vorstoss Der Kantonsrat hat am 25. Februar 2010 folgende Motion der Kantonsräte S2 zwi- schen Baar Lindenpark und Walchwil erarbeitet. Für zwei Projekte, welche nachstehend näher Seite 4/11 1977.1/1899.2 - 13559 beschrieben sind, laufen die Projektierungsarbeiten 2011 aus. Damit wird
2019.4 - Bericht und Antrag der Konkordatskommission
Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (HFKG). Es soll die Seite 2/9 2019.4 - 13745 finanzielle Förderung der Hochschulen durch den Bund und die Koordination im Schweizer .parlament.ch/d/suche/seiten/geschaefte.aspx?gesch_id=20090057 eingesehen werden. 2019.4 - 13745 Seite 3/9 Mit der Kündigung des Konkordats durch den Kanton Luzern wird der Vorteil der Grösse massiv be- gebotenen Sorgfalt ausgearbeitet wurden, waren auch nach der Kommissionssitzung nicht ausge- räumt. Seite 4/9 2019.4 - 13745 2. Fragerunde In der Fragerunde stellten sich insbesondere Fragen zur Weiterführung
1899.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Finanzen 10 7.1. Kreditsprechung 10 7.2. Finanzierung 10 7.3. Personelle Auswirkungen 10 8. Antrag 11 Seite 2/11 1977.1/1899.2 - 13559 1. In Kürze Der Kanton Zug will Bahnprojekte zur Kapazitätssteigerung im künftig ein Rahmenkredit im Umfang von 2.5 Mio. Franken zur Verfügung stehen. 1977.1/1899.2 - 13559 Seite 3/11 2. Parlamentarischer Vorstoss Der Kantonsrat hat am 25. Februar 2010 folgende Motion der Kantonsräte S2 zwi- schen Baar Lindenpark und Walchwil erarbeitet. Für zwei Projekte, welche nachstehend näher Seite 4/11 1977.1/1899.2 - 13559 beschrieben sind, laufen die Projektierungsarbeiten 2011 aus. Damit wird
1945.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
den vereinsmässigen Breitensport; Sport-Toto- Fonds 9 3.7 § 25 Abs. 2 Polizei-Organisationsgesetz 9 Seite 2/11 1724.2/1945.2 - 13584 3.8 Gefährdung von lokalen Brauchtumsanlässen 10 4. Personelle und finanzielle beantragt dem Kantonsrat, die beiden Motionen nicht erheblich zu erklären. 1724.2/1945.2 - 13584 Seite 3/11 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 1. Motionen 1.1 Motion der CVP-Fraktion betreffend Änderung des Pol 13439) vom 21. Mai 2010 Das von Rudolf Balsiger eingereichte Motionsanliegen hat folgenden Wortlaut: Seite 4/11 1724.2/1945.2 - 13584 1. Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Kantonsrat eine Änderung des
1845.2 - Antwort des Regierungsrates
gefordert. Es wird in diesem Zusammenhang auf den Sicherheitsbericht (Seite 14, Ziffer 3.5) verwiesen: Seite 2/9 1845.2 - 13582 "Über alle Aufgabenfelder1 hinweg kann zusammenfassend festgestellt werden, dass äts- und Unfalldaten), meint die subjektive Sicherheit die "gefühlte Sicherheit". 1845.2 - 13582 Seite 3/9 Drohung (180) 167.5 176 + 5.1 % Nötigung (181) 32.8 35 + 6.8 % Vergewaltigung (190) 9.5 9 - 5 gegeben, um die Wahrnehmung und Beurteilung der Sicherheit durch die Bevöl- kerung von unabhängiger Seite in Erfahrung zu bringen und Hinweise für die weitere Entwick- lung der Sicherheitsmassnahmen zu erhalten
1724.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
den vereinsmässigen Breitensport; Sport-Toto- Fonds 9 3.7 § 25 Abs. 2 Polizei-Organisationsgesetz 9 Seite 2/11 1724.2/1945.2 - 13584 3.8 Gefährdung von lokalen Brauchtumsanlässen 10 4. Personelle und finanzielle beantragt dem Kantonsrat, die beiden Motionen nicht erheblich zu erklären. 1724.2/1945.2 - 13584 Seite 3/11 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 1. Motionen 1.1 Motion der CVP-Fraktion betreffend Änderung des Pol 13439) vom 21. Mai 2010 Das von Rudolf Balsiger eingereichte Motionsanliegen hat folgenden Wortlaut: Seite 4/11 1724.2/1945.2 - 13584 1. Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Kantonsrat eine Änderung des
1876.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Morgarten vom 4. November 2009 (Vorlage Nr. 1876.1 - 13247). Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite 1. In Kürze 1 2. Ausgangslage 2 2.1 Motion von Gabriela Ingold und Barbara Strub betreffend Verbesserung mehrere Unfallschwerpunkte. Zudem genügt der Gewässerschutz nicht mehr den heutigen Vorschriften. Seite 2/10 1876.2 - 13381 Diese Strassenabschnitte bedingen eine umfassende Sanierung. Die Verkehrsverhältnisse Lebensqualität fördern und trügen auch zu den Standortvorteilen des Kantons Zug bei. 1876.2 - 13381 Seite 3/10 2.2. Frühere Motionen; Richtplan und Realisierungsprogramm Mit dem Veloverkehr von Zug nach Ägeri
1936.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Angebot annehmen, damit der Kanton in Zukunft als Aktionär die Mehrheit der ZVB-Aktien halten kann. Seite 2/11 1936.1 - 13410 Umsetzung der Beteiligungsstrategie Mit der Revision des Gesetzes über den öf g zur öffentlichen Hand entspricht auch der aktuellen Strategie der Unternehmung. 1936.1 - 13410 Seite 3/11 2. Ausgangslage a. Zugerland Verkehrsbetriebe AG Gesellschaftsform und Zweck Die Zugerland V Ak- tienkapitalerhöhung von 4.8 Mio. Franken zu liberieren, nicht aber die Aktien auch zu halten. Seite 4/11 1936.1 - 13410 Der Kanton ist seit Beginn Hauptaktionär der ZVB und deren mit Abstand grösster
1895.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
dem GS 792, Chamerstrasse 36 in Holzhäusern (Gemeinde Risch). Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite A. IN KÜRZE 1 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 2 1. Ausgangslage 2 2. Bedarfsnachweis 3 3. Bauprojekt 6 können, vor- ausgesetzt der Kantonsrat stimmt dem Antrag der Regierung zu und das Referendum entfällt. Seite 2/10 1895.1 - 13304 Im Einklang mit der Unterbringungsstrategie Die geplante Gemeinschaftsunterkunft muss der Gemeinderat die nötigen Beschlüsse der Ge- meindeversammlung beantragen. 1895.1 - 13304 Seite 3/10 Aufgrund der Tatsache, dass der Gemeinderat die Planung für eine zweite Asylunterkunft aktiv
2033.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Gesetzgeberischer Handlungsbedarf 3. Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens 4. Antrag des Regierungsrates Seite 2/9 2033.2/2077.2 - 14020 1. In Kürze Die Motion von Franz Hürlimann vom 5. April 2011 zielt darauf dem Kantonsrat, die Motion von Franz Hür- limann nicht erheblich zu erklären. 2033.2/2077.2 - 14020 Seite 3/9 Revision des Nachbarrechts im EG ZGB Grundsätzlich einverstanden ist der Regierungsrat mit der neuen Rechtsprechung, der verdichteten Bauweise und einem zeitgenössi- schen Verständnis anzupassen. Seite 4/9 2033.2/2077.2 - 14020 Begründung: 1. Der Regierungsrat berichtet auf S. 5 zu seinem Bericht und

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch