-
2260.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
werden können. Diese Übertragungsleitung war früher auf eine Spannung von 220 kV ausgelegt, heute Seite 2/10 2260.1 - 14361 sind es überwiegend 380 kV. Die Leitung führt von Samstagern im Kanton Zürich den Sachplan der Übertragungsleitungen müssen die kantonalen Richtpläne Rücksicht 2260.1 - 14361 Seite 3/10 nehmen. Raumplanung muss koordiniert sein. Steht die technische Erneuerung einer einzelnen Ü Zug dafür ein, dass in und entlang der Siedlungen die Betreiber verpflichtet werden, die Leitungen Seite 4/10 2260.1 - 14361 unterirdisch zu führen. Die Gemeinden sollen die Verlegung von Leitungen in enger
-
1195.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
im Vorfeld zur Budgetdebatte hatte uns der Finanzdirektor auf eine falsch abgedruckte Tabelle auf Seite 4 aufmerksam gemacht. Die bereinigte, richtige Tabelle zum Abschnitt a) Personalkosten sieht wie folgt 2004 nicht zufrieden. Wie erwähnt, sind die Steuererträge zu hoch budgetiert und auf der anderen Seite sind verschiedene Aufwandpositionen, vor allem die Steigerung des Personalaufwandes, kritisch zu Besoldung des hauptamtlichen Personals begründet. Bei einigen Positionen (z.B. 1550 36201 oder 36507, Seite 25) wird auf die Ab- weichungsbegründung im Anhang verwiesen. Da die Veränderung zum Vorjahr aber
-
1820.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
jeweils auch die zu Lasten der Laufenden Rechnung geleisteten Beiträge für Soforthilfe bei Katastrophen Seite 2/10 1820.1 - 13088 und Kriegen (gestützt auf den Kantonsratsbeschluss vom 25. April 2002; BGS 542 weitere 100 Mio. Franken zuzuführen (siehe dazu auch Ziffer 3.2). ∗ inkl. 123.4 Mio. Franken SNB-Gold Seite 3/10 1820.1 - 13088 3. Verwendung des Ertragsüberschusses Zusammengefasst beantragen wir Ihnen, den und Grossgrundbesitzern. Die restlichen 20% teilen sich 4 Mio. Kleinbauernfamilien, welche durch Seite 4/10 1820.1 - 13088 die Landreform zu Boden gekommen sind. Trotzdem können die meisten Bauernfamilien
-
1785.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
ordentlichen Verfahren an den Regierungsrat. Seite 2/9 1785.2 - 13031 Wir erstatten Ihnen dazu nachfolgend Bericht, wobei wir unsere Ausführungen wie folgt glie- dern: Seite 1. Ausgangslage ................... lediglich in 47 Tierhaltungen vereinzelte Seuchenfälle festgestellt. In fast allen 1785.2 - 13031 Seite 3/9 Fällen waren die betroffenen Tiere nicht geimpft. In Frankreich, wo die Impfung im 2008 noch tierärztinnen und -tierärzten bekannt und wurde wiederholt in der landwirtschaftlichen Presse publiziert. Seite 4/9 1785.2 - 13031 Ausser diesen direkten Meldungen wurden vom BVET Studien auf Populations- und Bestan-
-
1871.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
(rund 6 Prozent). Sie ist als Betriebsgesellschaft für die Führung des Spitals zuständig, während die Seite 2/10 1871.1 - 13233 Gebäude gänzlich im Besitz des Kantons sind. Die öffentlichen Interessen sind Zug gegründet werden (Spitalbetriebe Baar-Zug AG; heute: Zuger Kantonsspital AG). 1871.1 - 13233 Seite 3/10 Schon damals bestand die Absicht, die beiden Spitäler in Zug und Baar in ein neu zu erstellen- Mehr von fast zwei Dritteln überaus deutlich. Die geltende Regelung ist somit sehr breit abgestützt. Seite 4/10 1871.1 - 13233 Für die bestehende Rechtsform spricht auch die positive Gesamtbilanz, welche sich
-
1772.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Tolerierbare bei Weitem überschritten worden sei. Allerdings sei die Wegweisung Jugendlicher die eine Seite des Problems. Die andere sei, dass die Polizei für die Unterbringung der Jugendlichen verantwortlich erwähnen die beiden Motionäre gewalttätige Betagte oder geistig angeschlagene Ehe- oder Lebenspartner. Seite 2/9 1772.2 - 13276 Der Kantonsrat hat die Motion am 29. Januar 2009 dem Regierungsrat zur Beantwortung sonderen Rechtsstellung ist bei Massnahmen zum Schutz vor häuslicher Gewalt Rechnung zu 1772.2 - 13276 Seite 3/9 tragen. So können Minderjährige im Unterschied zu Erwachsenen im Falle ihrer Entfernung aus dem
-
1841.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Bildungsrates 4.1 Der Bildungsrat und seine Aufgaben 4.2 Beurteilung des Motionsanliegens 5. Anträge Seite 2/10 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 A. In Kürze Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, die CVP-Motion sowie als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 Seite 3/10 Bildungsinstitutionen. Anpassungen und Neuerungen seien immer auch mit finanziellen Konse- quenzen Schulver- suche beantragen und auch die finanziellen Kompetenzen des Bildungsrates seien beträchtlich. Seite 4/10 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 Der Bildungsrat verfüge gemessen an seinen weit reichenden Kompetenzen
-
1840.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Bildungsrates 4.1 Der Bildungsrat und seine Aufgaben 4.2 Beurteilung des Motionsanliegens 5. Anträge Seite 2/10 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 A. In Kürze Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, die CVP-Motion sowie als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 Seite 3/10 Bildungsinstitutionen. Anpassungen und Neuerungen seien immer auch mit finanziellen Konse- quenzen Schulver- suche beantragen und auch die finanziellen Kompetenzen des Bildungsrates seien beträchtlich. Seite 4/10 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 Der Bildungsrat verfüge gemessen an seinen weit reichenden Kompetenzen
-
1846.5 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
gegebener Zeit mit einer sepa- raten Vorlage zum Entscheid vorgelegt werden wird. 1846.5 - 13218 Seite 3/6 Auf Seite 11 seines Berichtes weist der Regierungsrat darauf hin, dass dem Kanton für die Er- stellung abwarten zu müssen. Die Stawiko ist mit diesem Antrag einverstanden. Seite 4/6 1846.5 - 13218 6. Finanztabelle In den Finanztabellen auf Seite 20 des regierungsrätlichen Berichtes sind die Investitionen auf- und der Baudirektion eingeflossen. Sie enthalten die für den Entscheid notwendigen Informationen. Seite 2/6 1846.5 - 13218 Die Kommission für Hochbauten beantragt gemäss ihrem Bericht 1846.4 - 13199 einstimmig
-
1920.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Bildungsrates 4.1 Der Bildungsrat und seine Aufgaben 4.2 Beurteilung des Motionsanliegens 5. Anträge Seite 2/10 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 A. In Kürze Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, die CVP-Motion sowie als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 Seite 3/10 Bildungsinstitutionen. Anpassungen und Neuerungen seien immer auch mit finanziellen Konse- quenzen Schulver- suche beantragen und auch die finanziellen Kompetenzen des Bildungsrates seien beträchtlich. Seite 4/10 1840.2/1841.2/1920.2 - 13637 Der Bildungsrat verfüge gemessen an seinen weit reichenden Kompetenzen