Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7404 Inhalte gefunden
2606.3 - Antwort des Regierungsrats
ds, Faktenblatt Nr. 1 vom 3. Juni 2015, Seite 3. 2 Jahresberichte 2015 betreffend Stilllegungsfonds und Entsorgungsfonds für Kernanlagen . 2606.3 - 15472 Seite 7/7 iv. Beiträge pro Kernkraftwerke Die in aufgrund der tiefen Strompreise im Grosshandel wirtschaftlich unter Druck. Im Juni 2016 nahmen die Axpo- Seite 2/7 2606.3 - 15472 Gründerkantone und die beteiligten Kantonswerke deshalb ein Projekt in Angriff etreiber Beiträge zur Äufnung des Stilllegungs- und des Entsorgungsfonds zu leis- 2606.3 - 15472 Seite 3/7 ten. Eine sogenannte «Auffanggesellschaft» zur Verlagerung der Kosten auf den Staat gibt es nicht
2607.5 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
Grössenordnung bleibe aber in etwa die gleiche wie in der obigen Finanztabelle dargestellt. Seite 4/5 2607.5 - 15287 Auf Seite 11 schreibt der Regierungsrat unter Ziffer 5.3, dass in der Umsetzungsphase jährl i- Sitzung umfassend informiert und Fragen beantwortet. Wir bedanken uns für die erhaltenen Informationen. Seite 2/5 2607.5 - 15287 2.1. Grundlagen Nachfolgende Grafik zeigt den Aufbau des Konkordats mit den drei an die Hospitalisationskosten zahlen, und zwar unabhängig vom Psychiatriekonkordat. 2607.5 - 15287 Seite 3/5 Mit dem Konkordat genehmigt der Kanton Zug implizit auch den Kauf einer Parzelle von 34 530 m
581.10 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
WICHTIGSTE IN KÜRZE Seite 2 B. SACHVERHALT Seite 4 C. SCHLUSSABRECHNUNG Seite 8 D. ANERKANNTE NACHTRÄGE Seite 10 E. RECHTLICHE ASPEKTE Seite 12 F. PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE Seite 13 G. ANTRAG Seite 22 Anhänge Strassenbelag Fr. 26'905.90). In der Vorlage Nr. 754.1 vom 7. März 2000 hat der Regierungsrat auf Seite 20, 7.10 Ausstattung folgendes ausgeführt: "Die Kosten für die Ausstattung beinhalten dasjenige E Beträge tragen das Vorvisum der Amtsleitung und das Visum des Baudirektors. 5. Welche Beteiligten auf Seiten der Baudirektion, der Sicherheitsdirektion und der Gefängnisdirektion haben welche Änderungen (M
581.08 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Seite 1 B. AUSGANGSLAGE Seite 4 C. SCHLUSSABRECHNUNG NACH FINANZHAUSHALTGESETZ Seite 10 D. BEGRÜNDUNG DER MEHRKOSTEN Seite 12 E. RECHTLICHE HINWEISE Seite 14 F. BEANTWORTUNG DER DER INTERPELLATION NR. 1210.1 - 11399 VON GREGOR KUPPER UND VRENI WICKY Seite 18 G. ANTRAG Seite 20 A. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Für den Neubau der Strafanstalt Zug hat der Kantonsrat am 17. Dezember 1998 einen und Vorschriften bezüglich Si- cherheitseinrichtungen sowie neue Erkenntnisse und Anforderungen seitens des Bundesamtes für Justiz und der Strafanstaltbetreiber verursachten zusätzliche Kos- ten, welche
2403.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
und 3) anzustreben.» Abb. 1: Bahnhof Rotkreuz (vereinfachte Darstellung) gemäss Postulat Brunner Seite 2/8 1899.5/2403.2 - 14793 1.2. Motion betreffend höherer Bahnkapazitäten auf der Strecke Zürich–Zug–Luzern auszusteigen. Dafür hat sich nicht zuletzt der Kanton Zug erfolgreich eingesetzt. 1899.5/2403.2 - 14793 Seite 3/8 Fazit: Mit Ausnahme der umgeleiteten Gotthardzüge, welche während 1,5 Jahren in Rotkreuz halten zudem auch nicht zeitgerecht bis zum Dezember 2016 umgesetzt werden. Im Personenverkehr sind mittel- Seite 4/8 1899.5/2403.2 - 14793 und langfristig keine Halte von 400 Meter langen Zügen in Rotkreuz geplant
754.09 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
WICHTIGSTE IN KÜRZE Seite 2 B. SACHVERHALT Seite 4 C. SCHLUSSABRECHNUNG Seite 8 D. ANERKANNTE NACHTRÄGE Seite 10 E. RECHTLICHE ASPEKTE Seite 12 F. PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE Seite 13 G. ANTRAG Seite 22 Anhänge Strassenbelag Fr. 26'905.90). In der Vorlage Nr. 754.1 vom 7. März 2000 hat der Regierungsrat auf Seite 20, 7.10 Ausstattung folgendes ausgeführt: "Die Kosten für die Ausstattung beinhalten dasjenige E Beträge tragen das Vorvisum der Amtsleitung und das Visum des Baudirektors. 5. Welche Beteiligten auf Seiten der Baudirektion, der Sicherheitsdirektion und der Gefängnisdirektion haben welche Änderungen (M
754.07 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Seite 1 B. AUSGANGSLAGE Seite 4 C. SCHLUSSABRECHNUNG NACH FINANZHAUSHALTGESETZ Seite 10 D. BEGRÜNDUNG DER MEHRKOSTEN Seite 12 E. RECHTLICHE HINWEISE Seite 14 F. BEANTWORTUNG DER DER INTERPELLATION NR. 1210.1 - 11399 VON GREGOR KUPPER UND VRENI WICKY Seite 18 G. ANTRAG Seite 20 A. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Für den Neubau der Strafanstalt Zug hat der Kantonsrat am 17. Dezember 1998 einen und Vorschriften bezüglich Si- cherheitseinrichtungen sowie neue Erkenntnisse und Anforderungen seitens des Bundesamtes für Justiz und der Strafanstaltbetreiber verursachten zusätzliche Kos- ten, welche
2824.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
gegen die Geldspiel- und Betäubungsmittelgesetzgebung, den Entzug der Bewilligung oder die Schlies- Seite 2/9 2824.2 - 15993 sung eines Betriebs begründen können. Entsprechend vorbestrafte Personen sollen dessen Vollzug die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) zuständig war. Der 2824.2 - 15993 Seite 3/9 Lotterie- und Wettsektor wurde hingegen durch das Lotteriegesetz des Bundes geregelt. Für den italie- nischsprachigen Schweiz sowie die Loterie Romande in der französischsprachigen Schweiz in- Seite 4/9 2824.2 - 15993 terkantonal durchgeführte Lotterien und Sportwetten anbieten. Diese beiden Lot
2818.2 - Antrag des Regierungsrats
pro Seite 30. Erstellen von Photokopien je Normalformatseite: 2 31. Beglaubigung von vorgelegten Protokollauszügen, Abschriften und Photokopi- en: 15 bis drei Seiten, danach zusätzlich 2 pro Seite 32. eines Protokollauszuges, einer Abschrift oder von Kopien: 15 bis drei Seiten, danach zusätzlich 2 pro Seite 70. Erstellung von Photokopien je Normalformatseite: 2 70. Erstellung von Photokopien je Normalfo vorgelegten Protokollauszügen, Abschriften und Photokopi- en: 15 bis drei Seiten, danach zusätzlich 2 pro Seite 71. Aufgehoben. 72. Lebensschein: 10 73. Niederlassungs-, Aufenthaltbestätigung, Handlungsfähigke
2818.5 - Ergebnis 1. Lesung
Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1602) [M13] Ergebnis der 1. Lesung im Kantonrat vom 7. Juni 2018; inkl. Änderungen der Redaktionskommission; Vorlage Nr. 2818.5 (Laufnummer 15792) Kantonsratsbeschluss

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch