Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7404 Inhalte gefunden
3086.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Vereinbarung über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld vom 30. Januar Seite 2/8 3086.1 - 16294 1992 per Ende 2020 zu kündigen. Durch die Kündigung sollte eine Entlastung des mehrere Varianten besprochen. Daraufhin legte der Stiftungsrat einen Entwurf für eine 3086.1 - 16294 Seite 3/8 Vereinbarung vor. Danach sollte eine Regelung zwischen dem Kanton Zug und der Stiftung IFM getroffen Maienfeld vom 30. J anuar 1992 – sofern zeitlich möglich – auf den 1. Januar 2021 wieder beizutreten. Seite 4/8 3086.1 - 16294 4. Haltung des Regierungsrates Die Bildungsbeiträge, die gestützt auf die HFSV
2963.2 - Bericht und Antrag der Kommission
g der Abschlussbericht effizient zu beraten sei. Es sei nicht möglich, in der Detaildebatte alle Seite 2/9 2963.2 - 16123 122 Massnahmen einzeln zu diskutieren. Eine Mehrheit der Kommission schloss sich andauernde Projekt war grösser. Letztlich ist es aber ein Erfolg, dass die Gemeinden 2963.2 - 16123 Seite 3/9 und der Regierungsrat einstimmig der Meinung sind, dass niemand in der Aufgabenteilung benachteiligt Mit 15:0 Stimmen beschloss die Kommission einstimmig Eintreten auf die Vorlage Nr. 2963.1 - 16052. Seite 4/9 2963.2 - 16123 5. Detailberatung über die Pakete der Aufgabenteilung Wie im 1. Kapitel (Ablauf
3100.2a - Beilage Mitbericht Regierungsrat
der erweiterten Stawiko Vorlage Nr. 3068.2/3070.2/3071.2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327 Seite 2/8 1. Postulat von Cornelia Stocker, Helene Zimmermann, Michael Arnold und Beat Un ternährer betreffend besonders leiden (Vorlage Nr. 3068.1 - 16260) erheb lich zu erklären und als erledigt abzuschreiben. Seite 3/8 2. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Anlaufstelle für Zuger Unternehmen und SeIb ständigerwerbende womit die entspre chende Verordnung des Bundes umgesetzt wird, um Soforthilfen für Kulturunternehmen Seite 4/8 und Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und Kulturschaffende auszurichten, so fern die
3101.2a - Beilage Mitbericht Regierungsrat
der erweiterten Stawiko Vorlage Nr. 3068.2/3070.2/3071.2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327 Seite 2/8 1. Postulat von Cornelia Stocker, Helene Zimmermann, Michael Arnold und Beat Un ternährer betreffend besonders leiden (Vorlage Nr. 3068.1 - 16260) erheb lich zu erklären und als erledigt abzuschreiben. Seite 3/8 2. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Anlaufstelle für Zuger Unternehmen und SeIb ständigerwerbende womit die entspre chende Verordnung des Bundes umgesetzt wird, um Soforthilfen für Kulturunternehmen Seite 4/8 und Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und Kulturschaffende auszurichten, so fern die
3073.2a - Beilage Mitbericht Regierungsrat
der erweiterten Stawiko Vorlage Nr. 3068.2/3070.2/3071.2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327 Seite 2/8 1. Postulat von Cornelia Stocker, Helene Zimmermann, Michael Arnold und Beat Un ternährer betreffend besonders leiden (Vorlage Nr. 3068.1 - 16260) erheb lich zu erklären und als erledigt abzuschreiben. Seite 3/8 2. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Anlaufstelle für Zuger Unternehmen und SeIb ständigerwerbende womit die entspre chende Verordnung des Bundes umgesetzt wird, um Soforthilfen für Kulturunternehmen Seite 4/8 und Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und Kulturschaffende auszurichten, so fern die
3098.2a - Beilage Mitbericht Regierungsrat
der erweiterten Stawiko Vorlage Nr. 3068.2/3070.2/3071.2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327 Seite 2/8 1. Postulat von Cornelia Stocker, Helene Zimmermann, Michael Arnold und Beat Un ternährer betreffend besonders leiden (Vorlage Nr. 3068.1 - 16260) erheb lich zu erklären und als erledigt abzuschreiben. Seite 3/8 2. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Anlaufstelle für Zuger Unternehmen und SeIb ständigerwerbende womit die entspre chende Verordnung des Bundes umgesetzt wird, um Soforthilfen für Kulturunternehmen Seite 4/8 und Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und Kulturschaffende auszurichten, so fern die
3097.2a - Beilage Mitbericht Regierungsrat
der erweiterten Stawiko Vorlage Nr. 3068.2/3070.2/3071.2/3073.2/3097.2/3098.2/3100.2/3101.2 - 16327 Seite 2/8 1. Postulat von Cornelia Stocker, Helene Zimmermann, Michael Arnold und Beat Un ternährer betreffend besonders leiden (Vorlage Nr. 3068.1 - 16260) erheb lich zu erklären und als erledigt abzuschreiben. Seite 3/8 2. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Anlaufstelle für Zuger Unternehmen und SeIb ständigerwerbende womit die entspre chende Verordnung des Bundes umgesetzt wird, um Soforthilfen für Kulturunternehmen Seite 4/8 und Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und Kulturschaffende auszurichten, so fern die
3137.2 - Bericht und Antrag des Büros des Kantonsrats
ericht beantragt das Büro des Kantonsrats, die Motion in diesem Sinne teilerheblich zu erklären. Seite 2/8 3137.2 - 16671 2. Ausgangslage und Fragestellung Auf die Traktandenliste der jeweils nächsten Traktandenliste von gegen 200 behandlungsreifen Geschäften (Neue Zürcher Zeitung vom 30. Januar 2021, Seite 15), während die gesamte Geschäftsliste des Kantonsrats des Kantons Zug per 1. Januar 2021 nur gerade über die Geschäftsordnung des Kantonsrats (GO KR) vom 28. August 2014 (BGS 141.1). 3137.2 - 16671 Seite 3/8 Bei der im Jahr 2014 abgeschlossenen Totalrevision der Geschäftsordnung wurde erwogen, ob Diskussionen
3314.2 - Antwort des Regierungsrats
Interes- senverbänden, Nachbarschaftsorganisationen usw., welche auch zusammenarbeiten. Auf staatlicher Seite sind in erster Linie die kommunalen Organe, also die Städte, Gemeinden und Zweckverbände für die Verbot bekannt zu ma- chen, die Prävention zu verstärken und die Bevölkerung zu sensibilisieren. Seite 2/8 3314.2 - 16934 Der Bund (Bundesamt für Umwelt, BAFU) nimmt bezüglich Littering eine begleitende Abfall aus Fahrzeugen geworfen. Überdies sucht die Zuger Polizei bei Anzeichen von 3314.2 - 16934 Seite 3/8 Lärm, Ruhestörungen etc. heute früher das Gespräch mit den Gruppen im öffentlichen Raum, was sich
3286.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Auswirkungen auf die Gemeinden 9 10.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 9 11. Zeitplan 9 12. Antrag 9 Seite 2/9 3286.1 - 16691 1. In Kürze Im Rahmen des Programms Zug+ beantragt der Regierungsrat die Beteiligung Kommunikationsinfrastruktur, Spitäler, Trinkwasserversorgung und Abfallentsorgung usw. 3286.1 - 16691 Seite 3/9 Committees von digitalswitzerland) haben Mitte September 2020 die Projektleitung für das wei- drei Wochen 2 https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20204495 Seite 4/9 3286.1 - 16691 vor der schweizweiten Einführung des Covid Zertifikates am 7. Juni 2021. Seither

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch