Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7405 Inhalte gefunden
2109.1d - Beilage 4
bauberatung willisch gmbh www.bauwillisch.ch Projekt: 1042eB IKSB Bostadel Neubau Malerei / Ablaugerei Objekte: Gesamtprojekt Bauherr: Interkantonale Strafanstalt Bostadel, Bostadel, 6313 Menzingen Ar
2129.4 - Bericht und Antrag der Kommission
ten jedoch den starken Anstieg der Ausgleichszahlungen seit dem Systemwechsel vom 1. Januar 2008. Seite 2/9 2331.3/2129.4/2355.3/2506.3/2516.3/2523.3 - 15057 Der Wirksamkeitsbericht zeigte, dass sich der Kanton wird mit 4,5 Millionen Franken mehr belastet. 2331.3/2129.4/2355.3/2506.3/2516.3/2523.3 - 15057 Seite 3/9 In der Vorlage des Regierungsrates vom 25. August 2015 wurden die Elemente «Abschöpf- ungsquote» Zuger Finanzausgleichs (ZFA) bewährt hat und das im Gesetz definierte Ziel (§ 1 Abs. 2 Gesetz über Seite 4/9 2331.3/2129.4/2355.3/2506.3/2516.3/2523.3 - 15057 den direkten Finanzausgleich; BGS 621.1) weitgehend
1524.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
gliedern wir wie folgt: 1. Das Wichtigste in Kürze Seite 1 2. Ausgangslage Seite 2 3. Ausstehende Arbeiten mit Belastung des Rahmenkredits Seite 3 4. Antrag Seite 4 1. Das Wichtigste in Kürze Das Attentat vom Regierungsrat jeweils über den Fortschritt der Sicherheitsmassnahmen Auskunft gegeben (siehe Seite 300 bzw. Seite 306 f.). Die Fachstelle Sicherheit und Facility Management - heute in die Abteilung Betrieb
1499.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
überwiesen. Wir erstatten Ihnen nachfolgenden Bericht und Antrag und gliedern den Bericht wie folgt: Seite 2/8 1499.2 - 12656 1. In Kürze 2. Ausgangslage 2.1 Stellenwert der musikalischen Bildung 2.2 Heutige an Instrumental-, Vokal- und Ensembleunterricht, die Festlegung von Lehrplänen sowie die interne Seite 3/8 1499.2 - 12656 und externe Evaluation mit entsprechenden Kostenfolgen für Kanton und Gemeinden der gemeindlichen Volksschule angeboten und von den meisten Schülerinnen und Schülern besucht wird. Seite 4/8 1499.2 - 12656 Die Musikschulen im Kanton Zug haben in den letzten Jahren eine umfassende Qua
1501.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Bericht vom Regierungsrat erwarten die Motionäre unter anderem Aussagen zu den folgenden Fragen: Seite 2/8 1501.2 - 12602 • Wie stellen sich die Bürgergemeinden zu unserer Motion? • Wie sehen die Bürg noch die Aufgaben der Bürgergemeinden übernehmen und neu organisieren, würden sie zu stark belastet. Seite 3/8 1501.2 - 12602 Aus diesen Gründen erscheint die mit der Motion verlangte Aufhebung der Bürgergemeinden bis anhin neben den Einwohnergemeinden auf dem ganzen Kantonsgebiet selbstständige Bürgergemeinden. Seite 4/8 1501.2 - 12602 3. Gründe für die Auflösung bzw. Beibehaltung der Bürgergemeinden In einem ersten
3185.9a - Beilage: Detailerläuterungen
weitergeführt. 4 Bericht der INFRAS vom Januar 2022 (abrufbar unter: www.zg.ch/energiefachstelle). Seite 2/8 werden Wärmepumpen, automatische Holzfeuerungen sowie Anschlüsse an ein erneuerbares Wärmenetz rf. Es wird daher ein angepasstes Modell vorgeschlagen, das nur bei den günstigsten Technologien Seite 3/8 eine vollständige Kostenkompensation vorsieht, womit die Pflicht weiterhin sichergestellt wer- Umsetzung. 5 Medienmitteilung EnDK vom 13. Juni 2021. Jetzt erst recht – Kantone machen vorwärts. Seite 4/8 ANHANG 1. Grundsätze und Rahmenbedingungen für das Förderprogramm Heizungsersatz Ziel des För
3196.3 - Bericht und Antrag der Kommission
(vgl. nachfolgend Ziff. 5). Mit der darauffolgenden Schlussabstimmung (vgl. nachfolgend Ziff. 6), Seite 2/8 3196.3 - 16670 sowie einer Schlussbemerkung /-diskussion über die finanziellen Auswirkungen der ndnis: Es sei klar Auftrag der Kantone, in diesem Bereich präventiv zu ermitteln. 3196.3 - 16670 Seite 3/8 Datenlage bei Chatroom-Ermittlungen im Kanton Zug Hinsichtlich der Datenlage wurde auf den Ge usch unter den Kantonen. Im Moment müssten die Daten noch von Hand erfasst und (soweit rechtlich Seite 4/8 3196.3 - 16670 zulässig) an die anderen Kantone übergeben werden. Mit der neuen Gesetzesgrundlage
3155.2 - Antwort des Regierungsrats
dustriellen Bildungszentrums Zug und des landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungszentrums Zug. Seite 2/8 3155.2 - 16334 Kostenrahmens zu bleiben, und zweitens, sich in jedem Fall wirtschaftlich zu verhalten mit einem Kanton mit COPE-Geräten (gehören dem Kanton und dürfen auch privat genutzt 3155.2 - 16634 Seite 3/8 werden) wurde noch nicht angestellt. Der Lenkungsausschuss IT kantonale Schulen wird sich i. Zsh https://www.luzernerzeitung.ch/zentral- schweiz/zug/it-notstand-an-der-kantonsschule-zug-ld.1270921) Seite 4/8 3155.2 - 16334 Beim referenzierten Zeitungsartikel handelt es sich um einen Leserbrief von Lehrperso-
2964.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
von kantonalen Hochbauten vom 24. November 2016 (BGS 721.253). Gemäss der Grobkostenschätzung auf Seite 15 der Vorlage werden sich die Baukosten für die Instandsetzung und den Neubau auf rund 83 Millionen gemäss § 28 Abs. 2 Bst. b des Finanzhaushaltgesetzes (FHG; BGS 611.1) als Objektkredite bezeichnet. Seite 2/5 2964.4 - 16220 letzten Jahre hat der Regierungsrat jedoch beschlossen, auf das oberste Geschoss stockung. Aufgrund der Planungsgenauigkeit (Machbarkeitsstudie) handelt es sich um eine 2964.4 - 16220 Seite 3/5 Grobkostenschätzung von +/- 20 %. Genauere Kosten werden im Rahmen des Bauprojekts er- mittelt
2996.4c - Beilage Stellungnahme Regierungsrat
berück sichtigt werden? Regierungsgebäude, Seestr. 2, 6300 Zug Tel +41 41 728 33 11 www. zg . c h Seite 2/8 A. Anträge des Kanton Zug in der Vernehmlassung vom 19. September 2018 Die erste Vernehmiassung Satz übernommen: GSK grösstenteils übernommen: Bezeichnung des GSK etc. grösstenteils übernommen Seite 3/8 fernt und neu im Erläuternden Bericht angeführt1. Nur teilweise übernommen worden sind so dann rektion in der Sitzung der Konkordatskommission vom 13. September 2019 bereits deutlich gemacht. Seite 4/8 Antrag a): «Die Generalversammlung der Swisslos kann an nationale Sport- und Kulturan lässe Z

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch