Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7404 Inhalte gefunden
2214.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
folgt: I. In Kürze Seite 1 II. Einleitende Bemerkungen Seite 3 III. Wachstum im Kanton Zug Seite 3 IV. Der Zuger Richtplan Seite 6 V. Neue Zahlen zur Entwicklung der Bevölkerung bis 2030 Seite 8 VI. Begrenzung (Hochhäuser, Umnutzungsgebiete) Seite 21 XI. Resultate der öffentlichen Mitwirkung Seite 21 XII. Weitere Schritte Seite 33 XIII. Finanzielle Auswirkungen Seite 34 XIV. Antrag Seite 34 I. IN KÜRZE Gewichtige Ausdehnung der Siedlungsfläche Seite 11 VII. Bauliche Verdichtung nach innen Seite 13 VIII. Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen Seite 16 IX. Leitbild Lorzenebene Seite 18 X. Weitere kleinere Anpassungen
1842.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
NEAT-Linienführung neu auf beiden Seiten des Zugersees in Betracht gezogen wird. - Gewisse Stellungnahmen bevorzugen die neu aufgenommene Linienführung auf der Ost- seite des Zugersees. Als Grund dafür wird Im Abschnitt Baar Grabenstrasse – Baar Altgasse ist der Ausbau auf der östlichen Seite angeordnet. Nr. 1842.1 - 13134 Seite 7/42 Neben der Festsetzung des Trassees wird der Bund auch beauftragt, sofern notwendig Von einer Seite wird mit Erstaunen konstatiert, dass von der Umladestation Steinhausen abgesehen wird, vor allem in Anbetracht der vollen Zufriedenheit der Kundschaft. - Es wurde von einer Seite gefordert
2736.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
und Baurechts Seite 5 4. ÄNDERUNGEN DES PBG IM DETAIL Seite 7 4.1 Gebietsverdichtung Seite 7 4.2 Massnahmen zur Baulandverfügbarkeit Seite 9 4.3 Enteignung Seite 16 4.4 Rechtsschutz Seite 17 4.5 Überga gliedern wir wie folgt: 1. IN KÜRZE Seite 2 2. GRÜNDE FÜR DIE ZWEITEILUNG Seite 3 3. AUSGANGSLAGE Seite 4 3.1 Bundesrecht Seite 4 3.2 Anpassungen des kantonalen Richtplans Seite 4 3.3 Anpassungen des kantonalen estimmung Seite 17 4.6 Umsetzung Zweitwohnungsgesetz Seite 17 4.7 Fremdänderung Seite 18 5. VERNEHMLASSUNG Seite 18 6. FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN UND ANPASSUNGEN VON LEISTUNGS- AUFTRÄGEN Seite 27 6.1 Finanzielle
1646.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Der Grossacherbach wird auf der nördlichen Seite von einem neuen Fussweg begleitet. Die Erholungsfunktion des Landschaftsraumes wird gestärkt, indem Seite 32/44 1646.1 - 12640 damit neu ein Rundweg im der Planung und Bau sowie den Landerwerb ermöglicht. Dazu erstatten wir Ihnen folgenden Bericht: Seite 2/44 1646.1 - 12640 Inhaltsverzeichnis I In Kürze ............................................... ..............................................................................................44 Seite 3/44 1646.1 - 12640 I In Kürze Die Tangente Zug/Baar ist eines der dringlichen Strassenbauvorhaben
3185.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
folgt: A. AUSGANGSLAGE Seite 1 B. EINTRETENSDEBATTE Seite 2 C. ABKLÄRUNGSAUFTRÄGE Seite 2 D. DETAILBERATUNG Seite 6 § 1, Zweck Seite 6 § 3, Minimalanforderungen an Gebäude Seite 7 § 4, Abrechnung der Heiz- gsanlagen Seite 22 § 4i, Heizungen im Freien Seite 22 § 4j, Beheizte Freiluftbäder Seite 22 § 4k, Verbrauchsoptimierung Seite 23 § 5, Förderungsmassnahmen Seite 23 § 6, Zuständigkeiten Seite 25 § 7, Ausnahmen ren / § 9a, Übergangsbestimmungen Seite 25 E. SCHLUSSABSTIMMUNG Seite 26 F. ANTRAG Seite 26 A. AUSGANGSLAGE Es liegen mit den Vorlagen Nrn. 3185.1/2 - 16490/16491 seitens des Regierungsrats ein aus- führlicher
2737.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
IN KÜRZE Seite 2 2. GRÜNDE FÜR DIE ZWEITEILUNG Seite 2 3. WESENTLICHE ÄNDERUNGEN Seite 3 3.1 Zuständigkeiten und Fristen Seite 3 3.2 Gemeindliche Nutzungszonen Seite 3 3.3 Arealbebauungen Seite 3 3.4 B Bebauungspläne Seite 4 3.5 Gebührenregelung bei Einspracheentscheiden Seite 5 4. ÄNDERUNGEN DES PBG IM DETAIL Seite 5 5. PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE Seite 14 6. VERNEHMLASSUNG Seite 18 7. FINANZIELLE AU AUFTRÄGEN Seite 27 7.1 Finanzielle Auswirkungen auf den Kanton Seite 27 7.2 Finanzielle Auswirkungen auf die Gemeinden Seite 27 7.3 Anpassungen von Leistungsaufträgen Seite 27 8. ZEITPLAN Seite 28 9. ANTRAG
2891.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
einen Seite ist dem Bedürfnis nach rechtlichen Regeln Rechnung zu tragen, die es erlauben, im Ereignisfall rasch die notwendigen Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu treffen. Auf der andern Seite gilt 8.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 43 9. Zeitplan 43 10. Antrag 44 Abkürzungsverzeichnis 45 Seite 2/46 2891.1 - 15835 In Kürze Der Kanton Zug aktualisiert seine Rechtsgrundlagen zum Schutz der Bevölkerung ordentlichen Rechts automatisch seine Gültigkeit. 1 SR 520.1. 2 BGS 111.1. 3 BGS 541.1. 2891.1 - 15835 Seite 3/46 Gewährleistung der Handlungsfähigkeit im Ereignisfall Im Ereignisfall können kantonale oder kommunale
2795.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Das System mit den zehn Gehaltsstufen erlaubt auf der einen Seite eine transparente und nachvollziehbare Gehaltsentwicklung. Auf der anderen Seite sind die Gehaltsentwicklungs- schritte fix vorgegeben, was hinsichtlich der Gehaltsentwicklung, wobei auf der anderen Seite die Transparenz und Nachvollziehbarkeit etwas schlechter abschneiden. Seite 16/43 2795.2 - 15927 Handlungsbedarf Es besteht ein Handlungsbedarf ............................................................................................. 34 Seite 2/43 2795.2 - 15927 4.5.9. Personalvorsorge .....................................................
2108.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Schaffung einer entsprechen- den gesetzlichen Grundlage entspricht einem breiten Bedürfnis der Gemeinden. Seite 2/47 2108.1 - 13974 Klarere und weitergehende Kompetenzen für Rechnungsprüfungskommission Ein weiteres Oktober 2010 zu vier Sitzungen zusammen, in denen sämtliche Revisionspunkte diskutiert 2108.1 - 13974 Seite 3/47 wurden. Die nun vorliegenden, ausformulierten Vorschläge der revidierten Gesetzesbestim- mungen öffentli- chen Verwaltung. Inhaltlich geht es darum, dass Leistungsaufträge die jährlichen Leistungszie- Seite 4/47 2108.1 - 13974 le der Ämter und Dienststellen definieren. Das Globalbudget umfasst die zur Z
2720.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
und Zivilsachen (Verwaltungsgebührentarif) vom 11. März 1974 (BGS 641.1): Neuer § 4a ........ 18 Seite 2/45 2720.1 - 15376 7.10. Steuererhöhung für Zuger Kantonalbank (EP-Massnahme 8.16): Änderung der .............................................................................. 44 2720.1 - 15376 Seite 3/45 1. In Kürze Der Regierungsrat legt ein neues Sparpaket vor. Es umfasst 22 Massnahmen, die den Zusätzlich werden die Gebühren für verschiedene kantonale Dienstleistungen erhöht, beispielsweise bei Seite 4/45 2720.1 - 15376 der Wassernutzung oder bei polizeilichen Leistungen, die nach Verursacherprinzip

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch