Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
2152.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
erwachsen - weder in Bezug auf die Qualität der Ausbildung noch auf die Anerkennung der Abschlüsse. Seite 2/41 2152.1 - 14083 Hohes Bildungsniveau Die Erhaltung der Spitzenposition im Standortwettbewerb und Pädagogischen Hochschulen in Zug, Luzern und Schwyz 14.2 Millionen Franken. Dieser Betrag 2152.1 - 14083 Seite 3/41 umfasst die Zahlungen des Kantons Zug an das PHZ-Konkordat sowie die durch den Kanton zu fin sind einer oder mehrere Kantone. Eine Pädago- gische Hochschule kann mehrere Standorte aufweisen. Seite 4/41 2152.1 - 14083 Die Pädagogischen Hochschulen bieten verschiedene, auf bestimmte Schulstufen
2131.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Trakt 5 für das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug (GIBZ). Seite 2/39 2131.1 - 14034 Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite A. IN KÜRZE 4 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 5 1. Allgemeines 5 1.1. Dachterrasse ab dem Seite 22/39 2131.1 - 14034 2. Obergeschoss erfolgt mit einem Zusatzbau ein architektonischer Eingriff, der das Erscheinungsbild der GIBZ auf der nördlichen Seite leicht verändert. Der Baubeschrieb (Beilage 3) 31 5.9. Kosten / Betriebskosten / Bundesbeitrag / Benchmark 32 2131.1 - 14034 Seite 3/39 5.10. Planungs- und Ausführungsverfahren 33 5.11. Termine 33 6. Übergangslösung 34 7. Personelle
2207.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
icht 1993/94 des Eidg. Datenschutzbeauftragten (heute EDÖB), Seite 71; Bericht 2010 der Datenschutzaufsichtsstelle des Kantons Bern, Seite 10 Ziff. 7.2 5 vgl. auch Müller, Lucien (2011): Videoüberwachung Gemeinden 10 6.2. Einheitliche Regelung für Kanton und Gemeinden 11 6.3. Gesetz im formellen Sinn 11 Seite 2/38 2207.1 - 14211 7. Erläuterung der einzelnen Gesetzesbestimmungen 11 § 1 Gegenstand 11 § 2 Ge Kostenvergleiche 36 10. Parlamentarischer Vorstoss 37 11. Zeitplan 38 12. Anträge 38 2207.1 - 14211 Seite 3/38 1. In Kürze Schaffung von Rechtsgrundlagen für die Videoüberwachung im öffentlichen und öf- fentlich
2991.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Prognosen wird der Kreisel Forren im Jahr 2030 von drei Seiten her überlastet sein und dies wird zu massiven Rückstaus und Wartezeiten führen. Seite 10/37 2991.1 - 16103 Die Autobahnein- und -ausfahrten auf Gebiet des Kantons Zürich, der auf der westlichen Seite der Kantonsstrasse geplant sei und somit eine Querung erfordere. Ausserdem fehle bis Seite 22/37 2991.1 - 16103 zur Kantonsgrenze ein Teilstück E 15 Raumfreihaltung Trassee Erdverlegung Hochspannungsleitung 29 12. Zeitplan 36 13. Antrag 37 Seite 2/37 2991.1 - 16103 1. In Kürze Der Kanton Zug passt den kantonalen Richtplan in verschiedenen Kapiteln
3185.7 - Zusatzbericht und -antrag des Regierungsrats
Auswirkungen auf die Wirtschaft Seite 7 e) Anpassungen von Leistungsaufträgen Seite 7 4. Vernehmlassungsverfahren Seite 8 Seite 2/13 3185.7 - 16908 5. Parlamentarische Vorstösse Seite 10 a) Motion der Fraktion wir wie folgt: 1. Abklärungsauftrag Seite 2 2. Einzelne Änderungen – Antrag des Regierungsrats Seite 2 a) § 1, Zweck Seite 2 b) § 3, Minimalanforderungen an Gebäude Seite 2 c) § 4, Abrechnung der Heiz- und Verbrauch Seite 3 d) § 4a, Ortsfeste elektrische Widerstandsheizungen Seite 3 e) § 4c, Erneuerbare Wärme bei Ersatz des Wärmeerzeugers Seite 3 f) § 4d, Eigenstromerzeugung bei Neubauten Seite 6 g) § 4e
1854.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Gutach- ten mit folgenden Worten vertreten wird: 3 Vorlage Nrn. 972.2/974.2 - 12005, Seiten 20 f. 1854.1 - 13173 Seite 8/34 «Eines der wichtigsten Attribute der Ombuds-Institution ist ihre Unabhängigkeit4 Parteien offen steht. Auf Seiten der Träger öffentlicher Aufgaben ist dabei entscheidend, dass deren Handeln den gesetzlichen Vorgaben und rechtsstaatlichen Erforder- 1854.1 - 13173 Seite 20/34 nissen an ihre Verfahrens vor der Ombudsstelle wird von einer Seite eine offenere, die Vielfältigkeit der Ombudstätigkeit besser erfassende Gesetzesformulierung, von einer anderen Seite die Zustimmung der Beteiligten für eine
2569.3 - Bericht und Antrag der Kommission
Michel nicht damit zu rechnen ist, dass die Extrabusse seitens des EVZ auf- grund dieser Entlastungsmassnahme gestrichen würden. 2569.3 - 15099 Seite 37/39  Die Kommission stimmt der Aufhebung des Kant Mitglieder des Regierungsrats vom 1. Februar 1990 (BGS 151.2) ...................................... 9 Seite 2/39 2569.3 - 15099 6.3. Verzicht auf Druck Gesetzessammlungen (GS und BGS) (Massnahme 1.17b): Änderung (Massnahme 8.18b): Änderung von § 1 des Kantonsratsbeschlusses betreffend sofortige 2569.3 - 15099 Seite 3/39 Hilfeleistungen bei Katastrophen und Kriegen vom 25. April 2002 (BGS 542.12) sowie Änderung von
3224.2 - Bericht und Antrag der erw. Staatswirtschaftskom.
2020 und 2021 gab es keine Beanstandungen und somit besteht Seite 6/22 3224.2 - 16612 diesbezüglich auch hier kein Handlungsbedarf von Seiten der Stawiko. Die Stawiko -Delegationen erkundigen sich jeweils tiefer als budgetiert. Detailinformationen finden sich im Geschäftsbericht auf den Seiten 367–380. 3224.2 - 16612 Seite 15/22 Die Finanzkontrolle hat gemäss ihrem Bericht Nr. 15-2021 vom 15. Februar 2021 gegenüber dem Vorjahr sind auf der Seite 387 kurz erläutert. 10. Anhang zur Jahresrechnung (Seiten 391–406) 10.1. Status und Abrechnung von Verpflichtungskrediten Auf den Seiten 403–406 sind Status und Abrechnung
1962.1a - Beilage
Schutz des Grundwassers nach der Spezialgesetzgebung; c) die Regionalpläne und die Trägerschaft von Seite 2/38 Geltende Fassung Entwurf vom 10. August 2010 e) Enteignungen, Landumlegungen und Grenz- bereinigungen Richtplan nach; b) beschliesst kleine Änderungen von kantona- len Zonen- und Sondernutzungsplänen; Seite 3/38 Geltende Fassung Entwurf vom 10. August 2010 a) beschliesst kleine Änderungen von kantona- len für die Einwohnergemeinde und erfüllt die baupolizeili- chen Aufgaben im ganzen Gemeindegebiet. Seite 4/38 Geltende Fassung Entwurf vom 10. August 2010 legieren. Vorbehalten bleibt § 6 Abs. 1 dieses Gesetzes
1852.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
luss betreffend Bewilligung von Personalstellen in den Jahren 2009 − 2011 5 6.5. Inkrafttreten 5 Seite 2/36 1852.1 - 13166 7. Anpassung von Verordnungen 5 7.1. Verordnung über die Schwerpunktgeschäfte mente wie Leistungsaufträge, Globalbudget und teilweise Kosten-/Leistungsrechnung 1852.1 - 13166 Seite 3/36 − Vermehrter Fokus und Dialog auf allen Führungsstufen in Bezug auf qualitative Aspekte z.B. Pilotversuch am 1. Januar 2005 plangemäss starten. Folgende Ämter nehmen seither am Pilotprojekt teil: Seite 4/36 1852.1 - 13166 − Amt für Berufsberatung (Direktion für Bildung und Kultur) − Landwirtschaftliches

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch