Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
2191.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
ion Peter Hegglin Regierungsrat Beilagen erwähnt Seite 12/19 2191.1 - 14176 2191.1 - 14176 Seite 13/19 Seite 14/19 2191.1 - 14176 2191.1 - 14176 Seite 15/19 Beilage 2 Tabelle Spezialfinanzierung Strassenbau erstellt worden ist. Die Anträge des Regierungsrates finden sich gleich zu Beginn des Berichtes auf Seite 5. Neu erscheint hier der Antrag zur Pädagogischen Hochschule Zug, die – sofern der Kantonsrat die der Finanzdirektion sind im Budget 2013 folgende grossen Projekte über 200'000 Franken enthalten: Seite 2/19 2191.1 - 14176 Fr.1'500'000 Ersatz zentraler Speicher (Amt für Informatik und Organisation AIO)
2961.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
run- gen gegenüber dem Vorjahr sind auf den Seiten 345–346 kurz erläutert. Einen guten Überblick über die Bilanzstruktur findet man in der Tabelle auf Seite 44 des Ge- schäftsberichts. Die Verhältnisse ordnungsgemässe Durchführung der Sportangebote gewährleisten zu können. Seite 12/22 2961.2 - 16050 2012 Amt für Brückenangebote Auf Seite 157 des Geschäftsberichts weist das Amt darauf hin, dass das Projekt Hunziker, Leiter Finanzkontrolle an der Sitzung teilgenommen. Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: Seite 1. Ausgangslage 1 2. Eintretensdebatte 6 3. Bericht der Finanzkontrolle zur Jahresrechnung 6 4. Hinweise
3299.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Auswirkungen auf die Gebäudeversicherung Zug 34 8. Zeitplan und Antrag 34 8.1. Zeitplan 34 8.2. Antrag 34 Seite 2/34 3299.1 - 16716 1. In Kürze Der Kanton Zug und seine Gemeinden verfügen über einen leistungsfähigen zeichnet und mit «FSV» abgekürzt) sämtliche baulichen, technischen und organisatorischen 3299.1 - 16716 Seite 3/34 Massnahmen des vorbeugenden Brandschutzes sowie das Feuerwehrwesen im Kanton Zug (§ 1 FSG). Der dieses Vorhaben im Rahmen der vorliegenden Teilrevision des Feuerschutzgesetzes umgesetzt werden. Seite 4/34 3299.1 - 16716 3.3. Konzeption Feuerwehr 2015 der Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS) Die Konzeption
1887.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
berücksichtigt und die steigende Belastung 2) Stand Dezember 2009 Seite 6/33 1887.1 - 13287 der Gemeinden verhindert werden soll. Von Seiten der Bürgergemeinden wird beantragt, dass die Festlegung der Ei Kanton, dass diese Einrichtungen die qualitativen und wirtschaftlichen Voraussetzungen zur Ausübung Seite 2/33 1887.1 - 13287 ihrer Tätigkeit erfüllen. Zudem gewährleistet der Kanton mit dem Abschluss von Einweisungsbefugnis) federführend sind, liegt die Finanzierung ausschliesslich beim Kan- 1887.1 - 13287 Seite 3/33 ton. Eine klare Gesetzesgrundlage erhöht die Rechtssicherheit sowohl für Gemeinden als auch für
2226.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
............................................................................................. 33 Seite 2/33 2226.1 - 14262 1. In Kürze Der Kanton Zug will das Prinzip der Öffentlichkeit der Verwaltung führen die Motionäre im Wesentlichen aus, die Vorstellung 1 Vorlage Nr. 1711.1 – 12 813 2226.1 - 14262 Seite 3/33 einer geheimen Bürokratie sei überholt. Mit dem Wechsel zum Öffentlichkeitsprinzip werde Transparenz freien Zugangs zum Archivgut ausgeht. 2 BGS 111.1 3 Vorlage Nr. 228.2 - 8894 4 BGS 152.33 5 BGS 152.4 Seite 4/33 2226.1 - 14262 3.2 Auch das Bundesgericht hat die Verwaltungstätigkeit – namentlich mit dem Hinweis
2991.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Raum, Umwelt, Verkehr
Stim- men zu. Die Teilkarte wird entsprechend angepasst. Seite 10/11 2991.3 - 16228 V 12 Prioritäten bei den Verkehrsvorhaben (Synopse RUV Seiten 15–20) Die Kommission hat zu Beginn ohne Diskussion über Entscheid bleibt in der Richtplankarte (Synopse RUV Seite 13 unten) alles beim Alten. b) Kantonale Radstrecke Nr. 26.7 und 32.1: Steinhausen–Blickensdorf Seitens Baudirektion wird ausgeführt, dass der für die Beschluss V 3.3 (Synopse RUV Seite 4 oben) aufgenommen wurde. V 3.2 Kapazitätssteigerung auf der Chamer- und der Nordstrasse, inklusive Knoten Autobahn- anschluss Baar (Synopse RUV Seite 3 unten) In der Kommission
2904.3a - Beilagen 1 - 11
Auf der folgenden Seite werden die STAF-Effekte VOR und NACH ZFA in Relation zu den Steuereinahmen inklusive ZFA-Zahlung gesetzt. sidd Schreibmaschinentext Beilage 10 sidd Textfeld Seite 2von 2 STAF-Effekte Vernehmlassungseingaben der Gemeinden und der SVP betreffend Beteiligung der Gemeinden, erwähnt auf Seite 37 im drittletzten Abschnitt von Bericht und Antrag des Re- gierungsrats: Was würde es in Zahlen bedeuten Millionen Franken (dynamisch ab dem Jahr 2020). sidd Schreibmaschinentext Beilage 1 sidd Textfeld Seite 2/2 Wird 1%-Punkt des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer an die Gemeinden weiterge- geben
2123.3a - Synopse
Zuständigkeit der Gemeinden als Übertretungsstrafbehörde richtet sich nach § 53 Abs. 1 Bst. b GOG. Seite 2/32 Antrag des Regierungsrates vom 6. März 2012 Antrag der Kommission § 3 Anwendung der allgemeinen Zustimmung des Täters oder der Täterin an Stelle der ausgesprochenen Busse gemeinnützige Arbeit anordnen. Seite 3/32 Antrag des Regierungsrates vom 6. März 2012 Antrag der Kommission 2. Abschnitt: Einzelne Übe mässen Zu- stand der Bauten, Anlagen, Bäume oder anderer Stellen wieder her, entfällt die Busse. Seite 4/32 Antrag des Regierungsrates vom 6. März 2012 Antrag der Kommission § 7 Vermummungsverbot 1 Wer
2309.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
ist. 2309.1 - 14480 Seite 3/25 2. Eintretensdebatte und grundsätzliche Feststellungen Die Stawiko ist einstimmig auf die Vorlage eingetreten. Der Regierungsrat gibt auf den Seiten 6–35 einen Überblick 3 -33.6 Finanzplan 2013-2016 -25.9 -61.6 -55.9 -33.1 Finanzplan 2014-2017 -71.1 -95.8 -88.8 -71.0 Seite 2/25 2309.1 - 14480 Diese mittelfristige Perspektive mit den hohen Defiziten bereitet der Stawiko Zielgrösse wird gemäss Tabelle 9 auf Sei- te 19 massiv unterschritten. Der Regierungsrat erwähnt auf Seite 13 seines Berichts, dass sich die Leitlinien in der Finanz- strategie bewährt hätten, um das Aufw
1908.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
.........................................................23 1 vom 30. Oktober 1986 (BGS 751.22). Seite 2/31 1908.1 - 13333 § 17bis Tagesschilder........................................................ Steuererhöhung zum Ausgleich der Teuerung wäre unverhältnismässig. 2 vom 30. Oktober 1986 (BGS 751.22). Seite 3/31 1908.1 - 13333 Versteigerung von Kontrollschildern mit besonderen Nummern Als weitere Neuerung externe Kosten werden diejenigen bezeichnet, die nicht von denen getragen werden, die sie verursachen. Seite 4/31 1908.1 - 13333 gehe. Zudem sei zu prüfen, ob nicht mehr als ein Drittel der Unterhaltskosten

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch