-
1962.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
wir wie folgt: 1. In Kürze Seite 1 2. Ausgangslage Seite 2 3. Revisionsziele und Grundzüge der Vorlage Seite 3 4. Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen der Vorlage Seite 5 5. Personelle und finanzielle finanzielle Auswirkungen Seite 13 6. Vernehmlassungsverfahren Seite 13 7. Parlamentarische Vorstösse Seite 16 8. Antrag Seite 21 1. In Kürze Das Zuger Planungs- und Baugesetz soll teilrevidiert werden Der Kanton Die Koordinationsstelle hat die Aufgabe, für die Koordination der Planungs- und Baubewilligungs- Seite 2/22 1962.1 - 13500 verfahren unter den kantonalen Amtsstellen zu sorgen. Benötigt ein Bauvorhaben
-
2635.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
des Zustands beim Widerlager Ägeri; Quersicherung des ungesicherten Gewölbeteils auf der Seite Ägeri. Seite 4/28 2635.1 - 15185 Unterseite Brügglitobelbrücke Fundamentbereich Brügglitobelbrücke Strasse seitigen Radstreifens in den Gemeinden Menzingen und Baar. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 3 III. Begleitgremium, Variantenstudium und Verkehrsführung 7 26 5. Zeitplan 27 VIII. Verfahrensfragen 27 1. Projektauflage 27 2. Bauprogramm 27 IX. Antrag 28 Seite 2/28 2635.1 - 15185 I. In Kürze Die Kantonsstrasse 381 zwischen den Knoten Nidfuren und Schmittli
-
1662.2a - Beilage
-
Stellenbedarfs 30 5.2.2 Konsolidierung des Stellenbedarfs 30 5.3 Sicherheitsdefizite 30 5.4 Optionen 30 Seite 2/31 1144 /Bericht Sicherheitsdirektion definitiv (30. Juli 2008) II. Ausgangslage, aktuelle Poli Verwaltungsbehörde nicht rechtzeitig erlangen ist und d) die Gefährdung oder Störung erheblich ist." Seite 3/31 1144 /Bericht Sicherheitsdirektion definitiv (30. Juli 2008) 2.4 Strategische Geschäftsfelder wird das Ziel- publikum mit Neuerungen konfrontiert oder auf eigenverantwortlich korrektes Verhalten Seite 4/31 1144 /Bericht Sicherheitsdirektion definitiv (30. Juli 2008) aufmerksam gemacht. Vorab der t
-
2424.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
anzupassen haben. 2424.1 - 14742 Seite 13/29 Unterschiedliche Regeln bei den Kantons- und Gemeindesteuer auf der einen und bei der di- rekten Bundessteuer auf der anderen Seite erschweren das Deklarations- ............................................................................................. 29 Seite 2/29 2424.1 - 14742 1. In Kürze Mit der 5. Teilrevision zur Änderung des Steuergesetzes sollen zahlreiche Auf kantonaler Ebene kann aber erst legiferiert werden, wenn die internationalen 2424.1 - 14742 Seite 3/29 Rahmenbedingungen etwas klarer abschätzbar sind und das Eidgenössische Parlament den genauen
-
2177.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
fliessen in den vorliegenden, neuen Bericht und Antrag ein. 2177.1 - 14147 Seite 3/29 Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite A. IN KÜRZE 4 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 5 1. Allgemeines 5 1.1. Bildun le Luegeten in Zug nicht erheblich zu erklären. Wichtig sei, dass mit den Motionen lediglich der Seite 2/29 2177.1 - 14147 Prozess festgelegt werde. Erst das Ergebnis dieses nur einige Monate dauernden 25 5. Übergangslösung 25 6. Personelle Ressourcen Hochbauamt für Projektmanagement und Betrieb 25 Seite 4/29 2177.1 - 14147 7. Auswirkung auf die Jahresrechnung und Finanzplanung 27 7.1 KBA: Aufstockung
-
2002.1c - Beilage 3
-
Finanzdirektion Steuerverwaltung Seite 1 von 29 Beilage 3 (2002.1 - 13644) Teilrevision 4. Paket des Steuergesetzes vom 25. Mai 2000 (StG, BGS 632.1) Synoptische Darstellung von geltendem Recht und Antrag erbefreiung vorsieht. § Titel Bisherige Fassung vom 25. Mai 2000 Änderungsvorschläge Teilrevision Seite 2 von 29 2. Abschnitt Einkommenssteuer 18 bis Aufschubstatbe- stände 1 Wird eine Liegenschaft des Absatz wird zu Absatz 1) § Titel Bisherige Fassung vom 25. Mai 2000 Änderungsvorschläge Teilrevision Seite 3 von 29 diese Kapitalversicherungen der Vorsorge dienen. Als der Vorsorge dienend gilt die Auszahlung
-
1646.05 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
-
rische Begleitplanung Seite 6 ee) Lärmschutz Seite 7 c) Kosten aa) für flankierende Massnahmen Seite 7 bb) für ökologische Ausgleichsmassnahmen Seite 7 cc) des Landerwerbs Seite 8 d) Zweistufiges Kred ngsverfahren Seite 8 e) Finanzierung Seite 9 f) Etappierung Seite 10 Seite 2/11 1646.5 - 13045 g) Postulat der SP-Fraktion und der Alternativen Fraktion betreffend Tangente Zug/Baar Seite 10 h) Behörd wir wie folgt: 1. In Kürze Seite 2 2. Ausgangslage Seite 2 3. Eintretensdebatte Seite 2 4. Detailberatung a) Stellungnahmen der Gemeinden aa) Stadt Zug und Gemeinde Baar Seite 3 bb) Berggemeinden Oberägeri
-
2443.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
(jährliche Tranchen gemäss FHG § 28 Abs. 5) Keine Seite 12/16 2443.1 - 14799 Beilage 2 2443.1 - 14799 Seite 13/16 Seite 14/16 2443.1 - 14799 2443.1 - 14799 Seite 15/16 Beilage 3 Differenz Aufwand für neue Geschäfte tegie 2012–2020 für den Personalaufwand (siehe Seite 13 des re- gierungsrätlichen Berichtes) sowie die Dienstleistungen Dritter und Honorare (siehe Seite 14) genügen nicht, um den Finanzhaushalt im Gl Total der Fiskalerträge praktisch auf dem Niveau des Jahres 2013 ve r- harrt. 2443.1 - 14799 Seite 3/16 Auf Seite 16 zeigen die Tabellen bei Ziffer 5.6, dass die Nettoinvestitionen im Budgetjahr durch die
-
3136.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
die auf Seite 10 des Budgetordners erwähnt sind, natürlich den Zuger Staatshaushalt beein- flussen könnten. Bezüglich der finanziellen Auswirkungen von COVID-19 erwähnt der Regierungsrat auf Seite 9 seines ihren Antrag auf Erhöhung von Personalstellen begründet. Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: Seite 1. Übersicht .................................................................................... 180 240 R 2 0 1 6 R 2 0 1 7 R 2 0 1 8 R 2 0 1 9 B 2 0 2 0 B 2 0 2 1 P 2 0 2 2 P 2 0 2 3 P 2 0 2 4 Seite 2/24 3136.2 - 16412 Die Stawiko hat sich erkundigt, ob das vorliegende Budget aufgrund der sich per
-
2243.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Abgangsentschädigungen für gewählte Behördenmitglieder des Kantons ............................ 9 Seite 2/29 2243.2 /2303.2/2373.2/2374.2 - 14648 2.3. Heute geltende Regelung in der Übersicht ......... schädigung in § 7 des Rechtsstel- lungsgesetzes anzupassen. 2243.2 /2303.2/2373.2/2374.2 - 14648 Seite 3/29 1.1. Motion der vorberatenden Kommission zum Pensionskassengesetz vom 16. April 2013 betreffend handle, die zu den Grundaufgaben eines vollamtlich angestellten Regierungsratsmitglieds g e- hörten. Seite 4/29 2243.2 /2303.2/2373.2/2374.2 - 14648 1.4. Postulat von Eusebius Spescha und Zari Dzaferi vom