Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
2434.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Raumplanung und Umwelt
folgt: 1. Ausgangslage Seite 2 2. Eintretensdebatte Seite 2 3. Detailberatung Seite 2 3.1 Natur im Siedlungsgebiet und Öffentliche Plätze, Zugang zu den Naher- holungsgebieten Seite 2 3.2 Archäologische Fundstätten Seite 3 3.3 Fliessgewässer Seite 3 3.4 Skiabfahrten Seite 5 3.5 Streichung des Autobahn-Halbanschlusses Bibersee Seite 6 3.6 Streichung oder Beibehaltung der Verlängerung General-Guisan-Strasse Steinhausen Süd Seite 6 3.7 Kantonsstrassen- und Busplanung im Gebiet Rotkreuz und Bösch (Hünenberg) Seite 7 3.8 Streichung des Vorhabens «Neubau Haltestelle Rotkreuz Süd» Seite 8 3.9 Energie Seite 8 4. Schl
3148.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Abschnitt Alpen- blick–Kollermühle in den Gemeinden Zug und Cham. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 3 III. Parlamentarischer Vorstoss 7 IV. Projektbeschrieb 9 V. 21 6. Zeitplan 23 VIII. Verfahrensfragen 23 1. Projektauflage 23 2. Bauprogramm 23 IX. Anträge 25 Seite 2/25 3148.1 - 16420 I. In Kürze Die Chamer-/Zugerstrasse soll im Abschnitt Alpenblick–Kollermühle der Deckbelag voraussichtlich erst im darauffolgenden Sommer 2024 eingebaut wird. 3148.1 - 16420 Seite 3/25 II. Projektbegründung Die Kantonsstrasse 4 (KS 4) ist als Hauptverkehrsstrasse klassifiziert
1711.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Bund ein Paradigmenwech- sel durchgesetzt, nämlich das Prinzip der Öffentlichkeit der Verwaltung. Seite 2/25 1711.2 - 13351 "Recht auf Zugang" mit Einschränkungen Das Öffentlichkeitsprinzip gewährt jeder zugerischen Staatsverwaltung das Öffentlichkeitsprinzip einzuführen. Insbesondere soll 1711.2 - 13351 Seite 3/25 jede Person das Recht haben, amtliche Dokumente einzusehen und von den Behörden Auskunft über bean- tragt werden sollte – grossmehrheitlich bejaht wird: Neun Einwohnergemeinden, drei Bürger- Seite 4/25 1711.2 - 13351 gemeinden, vier Kirch- und vier Korporationsgemeinden schliessen sich der die
2617.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
November 2016 informiert. Seite 10/16 2617.2 - 15155 9. Bilanz (Seiten 363–368) Zur Bilanz weist der Regierungsrat auf Seite 40 kurz auf die wichtigsten Entwicklungen hin, und auf der Seite 367 finden sich die Genehmigung beantragt: - Seite 383: Rahmenkredit zur Förderung von Massnahmen für geringeren Energiebedarf über 6 Millionen Franken, der mit 5,5 Millionen Franken abgeschlossen hat. - Seite 386: Fertigstellungskredit Die Reserven sind auf Seite 403 unter der Position 1 Der gesamte Jahresabschluss kann bei der GVZG bestellt oder im Internet unter www.gvzg.ch eingesehen und ausgedruckt werden. Seite 12/16 2617.2 - 15155
2659.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
resultiert. Die Direktionen werden nach nach- vollziehbaren Themenbereichen («Labels») benannt. Seite 2/26 2659.1 - 15255 Auch in Zukunft bürgernah und schlank Der Handlungsbedarf für ein Strukturref Verwaltungsreform wirksamer ausfällt, wenn gleichzeitig eine Regie- rungsreform erfolgt. 2659.1 - 15255 Seite 3/26 2.2. Nach der Durchführung von fünf Strategieworkshops beschloss der Regierungsrat am 9. Juni der Auf- gaben) die Themenbereiche, wie er sie in Ämtern der Verwaltung zusammenfassen könnte. In Seite 4/26 2659.1 - 15255 einem Workshop überprüfte der Regierungsrat die Erkenntnisse zum «Labeling» und
2569.3b - Beilagen 2 bis 7
80482 MassnahmenlisteLR Massnahmenliste IR Beilage 4.pdf Tabelle1 Beilage 5.pdf Leere Seite Leere Seite Leere Seite FD FDS 4.2 / 39.5 / 80819 Seite 1 von 2 Seiten 8. Februar 2016 / rarc Liste Massnahmen Paket 2 Entlastungsprogramm 2015-2018, Laufende Rechnung Nr. TP Themengruppe Thema Massnahme PE Saldo 2018 (03.11 Schreibmaschinentext Beilage 2 sidd Schreibmaschinentext sidd Textfeld FD FDS 4.2 / 39.5 / 80819 Seite 2 von 2 Seiten 8. Februar 2016 / rarc Liste Massnahmen Paket 2 Entlastungsprogramm 2015-2018, Investitio
2104.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
um Bauten für die Kan- tonsschule Zug am Lüssiweg 24 in Zug. Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite A. IN KÜRZE 3 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 5 1. Ausgangslage 5 1.1. Prognosen zur Entwicklung der Ausführungsverfahren 19 5. Personelle Ressourcen für bauherrenseitiges Projektmanagement und Betrieb 19 Seite 2/25 2104.1 - 13955 6. Termine 19 D. OBJEKTKREDIT ZUR PLANUNG VON NEUBAUTEN FÜR DIE KANTONSSCHULE Schulhausprovisoriums 24 2. Objektkredit zur Planung von Neubauten 24 F ANTRAG 25 2104.1 - 13955 Seite 3/25 A. IN KÜRZE Die Kantonsschule Zug platzt aus allen Nähten. Der Regierungsrat beantragt dem Kan-
2141.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Gemeindepräsidenten 7 6. Anpassung der Höhe des Normsteuerfusses (Wirksamkeitsbericht Seiten 19 ff.) 8 7. Motionen 12 Seite 2/20 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2 - 14535 8. «Neutrale Zone» 13 9. Obergrenze 2011 2012 (Quelle: Wirksamkeitsbericht vom 30. April 2012, Abbildung 8, Seite 22) 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2 - 14535 Seite 11/20 Tendenziell haben sich die Steuerfüsse der Gemeinden in den letzten -8 % und Neuheim -10 %. Auf der anderen Seite büssen Cham -17 %, Hünenberg -28 %, Steinhausen -19 % und Risch -22 % zu stark an Ausgleichs- zahlungen ein. Seite 14/20 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2
2129.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Gemeindepräsidenten 7 6. Anpassung der Höhe des Normsteuerfusses (Wirksamkeitsbericht Seiten 19 ff.) 8 7. Motionen 12 Seite 2/20 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2 - 14535 8. «Neutrale Zone» 13 9. Obergrenze 2011 2012 (Quelle: Wirksamkeitsbericht vom 30. April 2012, Abbildung 8, Seite 22) 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2 - 14535 Seite 11/20 Tendenziell haben sich die Steuerfüsse der Gemeinden in den letzten -8 % und Neuheim -10 %. Auf der anderen Seite büssen Cham -17 %, Hünenberg -28 %, Steinhausen -19 % und Risch -22 % zu stark an Ausgleichs- zahlungen ein. Seite 14/20 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2
2254.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Gemeindepräsidenten 7 6. Anpassung der Höhe des Normsteuerfusses (Wirksamkeitsbericht Seiten 19 ff.) 8 7. Motionen 12 Seite 2/20 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2 - 14535 8. «Neutrale Zone» 13 9. Obergrenze 2011 2012 (Quelle: Wirksamkeitsbericht vom 30. April 2012, Abbildung 8, Seite 22) 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2 - 14535 Seite 11/20 Tendenziell haben sich die Steuerfüsse der Gemeinden in den letzten -8 % und Neuheim -10 %. Auf der anderen Seite büssen Cham -17 %, Hünenberg -28 %, Steinhausen -19 % und Risch -22 % zu stark an Ausgleichs- zahlungen ein. Seite 14/20 2331.1 / 2129.2 / 2141.2 / 2254.2

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch